Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christine Rädlinger

    Vom Wasser auf die Straße
    Kultivierte Wildnis
    Sankt Emmeram in Regensburg
    München leuchtet
    100 Jahre Arbeitsamt München
    Neues Leben für die Isar
    • Die Wasserbauer der Stadt München arbeiteten über Jahrhunderte hinweg an der Isar, um die Stadt und ihre Bewohner vor Hochwasser zu schützen und den Fluss für verschiedenste Zwecke nutzbar zu machen. Durch die umfangreichen Baumaßnahmen war die Isar in ihrem Verlauf zum großen Teil reguliert und kanalisiert, die typischen Charakteristika eines Wildflusses waren weitgehend verschwunden.

      Neues Leben für die Isar
    • Der Stadtrat und das Stadtjugendamt München gaben den Auftrag, die Geschichte der Heimerziehung in den Jahren 1950 bis 1975 sowie die Rolle des Stadtjugendamtes zu untersuchen. Dieses Buch zeigt das Leben von Kindern und Jugendlichen in diesen Heimen in den 1950er bis 1975er Jahren, ihre Erfahrungen und Erlebnisse im Guten wie im Schlechten und ihr erlittenes Leid und Unrecht.

      "Weihnachten war immer sehr schön"
    • Geschichte der Isar in München

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Museumsinsel und Flaucher sind jeder Münchnerin und jedem Münchner ein Begriff. Nur Wenigen dagegen dürfte bekannt sein, dass die Isarinseln und die so naturnah erscheinende Flaucheranlage keine typischen Merkmale eines alpinen Wildflusses sind, sondern das Ergebnis umfangreicher Baumaßnahmen. Diese und andere Veränderungen am Flussbett wurden seit der Stadtgründung von Wasserbauspezialisten durchgeführt, um den Fluss als Wasserstraße und Energielieferant nutzbar zu machen, aber auch um die Stadtbewohner vor Hochwasser zu bewahren. Die Maßnahmen zugunsten der wirtschaftlichen Entwicklung Münchens führten schließlich zu einem kanalisierten und kaum mehr zugänglichen Isarbett. Mit dem Rückgang ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und der zunehmenden Inbesitznahme der Isar als Erholungsraum konnte nun eine erneute Umgestaltung in Angriff genommen werden. Die Fertigstellung der Arbeiten zur Renaturierung der Isar im August 2011 bietet nun Anlass für eine Rückschau auf die Bemühungen der Münchner um „ihre“ Isar.

      Geschichte der Isar in München