10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Doris Zölls

    1 gennaio 1954
    Koken met aandacht
    Wie ein Vogel im Flug
    Meisterliche Zen-Rezepte
    In sich ruhen
    Jederzeit erwachen. Zen mitten im Alltag
    Disziplin als Anfang
    • "Innere Ordnung - innere Ruhe" betont die Bedeutung von Achtsamkeit und Präsenz in Begegnungen. Durch regelmäßiges Meditieren wird der Geist beruhigt, Ablenkungen werden minimiert und die Disziplin fördert ein glückliches und sensibles Leben.

      Disziplin als Anfang
    • Doris Zölls, Zen-Meisterin, zeigt, dass Zen-Meditation nicht nur im Kloster möglich ist, sondern auch im Alltag, wie beim Kochen. Als spirituelle Leiterin, Ehefrau und Mutter bringt sie frische Perspektiven zur Achtsamkeit in das tägliche Leben.

      Jederzeit erwachen. Zen mitten im Alltag
    • In sich ruhen

      Weisheit und Lebenswissen des Zen-Meister Rinzai. Die Wirklichkeit des Lebens erkennen und danach handeln

      In einer verwirrenden Zeit ist es wichtig, in der eigenen Spiritualität verwurzelt zu sein. Die Texte des Zen-Meisters Rinzai betonen, dass Wahrheit jenseits von Konzepten und Ideologien liegt. Doris Zölls zeigt, wie unmittelbares Erleben im Zen zu Mitgefühl und angemessenen Reaktionen führt.

      In sich ruhen
    • Wie ein Vogel im Flug

      Vertrauen gewinnen aus den Quellen des Zen mit Texten des Shinjinmei

      Naturkatastrophen, weltweite politische und wirtschaftliche Krisen, dazu vielleicht eigene Lebensprobleme lassen uns immer wieder enttäuscht, erschöpft und resigniert zurück. Was tun gegen dieses Gefühl der Ohnmacht? Die bekannte Zen-Meisterin Doris Zölls erkundet unsere Alltags-Wirklichkeit genau und entdeckt: Es ist stets Vertrauen, das uns leitet und stützt in allem, was wir so selbstverständlich tun. Das Leben voll Vertrauen im Augenblick zu leben, ohne zu zögern und zu bewerten, wie ein Vogel im Flug, das erfüllt uns mit Glück, Zuversicht und Stärke. Wenn wir uns dieses Vertrauen bewusstmachen, es pflegen und kultivieren und uns in der Not darauf besinnen, sind wir gewappnet gegen Gefühle von Schwäche und Ohnmacht. Wie dies gelingen kann, entfaltet die Autorin anschaulich anhand von Weisheitstexten verschiedener Kulturen, vor allem der ältesten überlieferten Zen-Schrift, des Shinjinmei.

      Wie ein Vogel im Flug
    • Das Buch der Zen-Meisterin Doris Zölls und dem Koch Christof Zirkelbach ist ein seit vielen Jahren immer wieder nachgefragter Begleiter durch die Praxis des Zen in der Küche und beim Essen: »Mit ganzem Herzen etwas tun, bedeutet Zen-Geist zu entfalten. Da gilt für das Kochen genauso wie für alle praktischen Arbeiten. Rühren, kneten, scheuern - wer dies mit ganzer Aufmerksamkeit tut, wird dabei eine tiefe Befriedigung finden.« Für die Neuausgabe hat die Kräuter-Fachfrau des Benediktushofs, Barbara Proske, ein eigenes Kapitel mit Rezepten geschrieben, eingeleitet von Doris Zölls. Dabei geht es um die Heilkraft der Kräuter. Neben aktualisierten und neuen Texten trägt ein frisches Layout zur Attraktivität der Neuausgabe bei. Ausstattung: Durchgehend zweifarbig illustriert mit Tuschmalereien von Katharina Shepherd-Kobel

      Wie Zen schmeckt
    • Mumonkan

      Sich selbst finden in den Weisheiten alter Zen-Koans

      Alte Zen-Weisheiten in neuer und zeitgemäßer Deutung Koans sind Fragen aus der chinesischen Zen-Tradition zu wichtigen Lebensthemen wie: Wer bin ich? Wovor habe ich Angst? Was ist der Sinn meines Lebens? Die Antworten, intuitiv und spontan, führen über den Intellekt hinaus in die Tiefe unserer Persönlichkeit. Einengende Verhaltensmuster werden aufgelöst. So ist Handeln in einer neu gewonnenen Freiheit möglich.

      Mumonkan