Die Sammlung vereint kraftvolle Texte und eindrucksvolle Zeichnungen, die die Leser auf eine emotionale Reise mitnehmen. Die Werke thematisieren innere Konflikte, Sehnsüchte und das Streben nach Freiheit. Durch eine einzigartige Mischung aus Poesie und bildnerischer Kunst wird eine tiefgründige Reflexion über das menschliche Dasein angestoßen. Die unkonventionelle Herangehensweise der Autorin und Künstlerin schafft eine fesselnde Atmosphäre, die zum Nachdenken anregt und die Fantasie anregt.
Martina Kügler Libri






Die Flöte des Dionysos
Das Erotische im zeichnerischen Werk von Martina Kügler
- 140pagine
- 5 ore di lettura
Martina Kügler hinterließ ein beeindruckendes Werk von über 30.000 Zeichnungen, von denen ein kleiner Teil erotischen Inhalts ist. Diese Erotik ist jedoch zentral, da sie den inneren Konflikt der Künstlerin reflektiert, die in ihrer Jugend an Schizophrenie litt. Der Autor, ein langjähriger Freund Küglers, hat etwa 100 ihrer Werke ausgewählt, die die dramatischen Auseinandersetzungen zwischen Eros und Thanatos thematisieren. Letztlich triumphiert das Leben über den Tod. Ergänzt wird der Band durch Texte von Wolfgang Kuhl, Bernd Mattheus und Wolfgang Rothe.
In diesem fesselnden Werk von Martina Kügler wird die innere Welt der Charaktere lebendig und vielschichtig dargestellt. Die Autorin erkundet die komplexen Emotionen und Gedanken ihrer Protagonisten, die mit persönlichen Herausforderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen konfrontiert sind. Durch eindringliche Beschreibungen und tiefgründige Dialoge wird der Leser in die Gedanken- und Gefühlswelt der Figuren hineingezogen, wodurch eine intensive und authentische Leseerfahrung entsteht.
Die Sammlung präsentiert kleinformatige Arbeiten von Martina Kügler aus den frühen 70er-Jahren, die durch ihre innovative Technik der Frottage bestechen. Diese Kunstwerke fangen die Textur und den Charakter von Alltagsgegenständen ein und reflektieren die künstlerische Experimentierfreude der Zeit. Küglers Arbeiten bieten einen einzigartigen Einblick in die Verbindung von Materialität und künstlerischem Ausdruck und laden den Betrachter ein, die Schönheit im Gewöhnlichen zu entdecken.
Martina Kügler, eine talentierte Zeichnerin, experimentiert mit Radierungen, die ihre kreative Phantasie und technische Versiertheit zeigen. Die teils ankolorierten Werke bieten einen einzigartigen Einblick in ihr Schaffen.
"Quastenbabbler" präsentiert phantastische Zeichnungen von Martina Kügler, digital bearbeitet von Hans-Jürgen Döpp. Das Hardcover umfasst 28 Seiten. Kügler, 1945 in Schreiberhau geboren, studierte an der Städelschule und hat zahlreiche Publikationen und Ausstellungen, darunter Werke in der Kunstsammlung der Deutschen Bank.
Die Collagen von Martina Kügler aus dem Jahr 2009, herausgegeben von Hans-J. Döpp, zeigen ein Spiel von Balancen und Leichtigkeiten. Adam Seide hebt hervor, dass Kügler, auch eine talentierte Zeichnerin, oft Zeichnungen mit Collagen kombiniert, was ihren Werken eine besondere Weite verleiht. Ihre Kunst ist raffiniert und vermittelt Heiterkeit.
Grillengezirpe
Neue Zeichnungen und Texte
Martina Kügler GRILLENGEZIRPE Neue Zeichnungen und Texte Frankfurt 2017 edition de l`oeil www.aspasia.de
Plisch und Plum
Eine Hundegeschichte
Martina Kügler, Plisch und Plum. Eine Hundegeschichte. Mit Texten von Arthur Schopenhauer H.: Hans.Jürgen Döpp edition de l`oeil
Martina Kügler ist eine begnadete Zeichnerin. Sie erkrankte in jungen Jahren an Schizophrenie und hielt sich in verschiedenen Psychiatrien auf. Zum ersten Male werden durch dieses kleine Buch ihre Aufzeichnungen aus der Psychiatrie publiziert. Neben der Kritik an der damaligen Psychiatrie geben sie ihrem Leiden mit ungeheurer poetischer Sprachkraft Ausdruck. Gleichwohl ist Martina Kügler eine Künstlerin, die nur schwer sich unter dem Begriff der "outsider art" rubrizieren ließ Ihre Werke sind durch ihre Gestaltungskraft autonome Gebilde. Miteinem Beitrag von Gisela Dischner, "Erinnerungen an Martina Kügler"