The book at hand describes a new web-based approach for enterprise cooperation. From the algorithmic point of view a complex optimization problem has to be solved, where different potential participants of a future cooperation have to be chosen, considering different objectives. Algorithms and solutions of the outlined problem are developed stepwise as well as discussed and analyzed with respect to questions of efficiency. A reasonable treatment of the described task requires new concepts and models, introduced within this book. Further, it is demonstrated that different advantages can be achieved compared to previous approaches addressing the problem. For instance it is for the first time possible to bid on working packages in parallel without the necessity to consider input values of other bidders. The considered application yields also special requirements for further application aspects, e. g. for intra-enterprise scheduling and cross-company monitoring, which are discussed as well. Thereby for instance a probabilistic scheduling model and the concept of continuous replanning are developed. Finally, the introduced algorithms and their prototypical implementation, which has been carried out in cooperation with an industrial partner, are evaluated according to criteria of performance and application.
Jörg Lässig Libri




Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Es gibt umsatzbezogene, bruttowertschöpfungsbezogene und beschäftigtenbezogene Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings für alle wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln über die Stahlindustrie bis zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas). Eine Steigerung der Energieeffizienz ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen können.
Energieeffizienz-Benchmark Industrie
Energieeffizienzkennzahlen 2018
Dieses Buch hilft im eigenen Unternehmen die Prozesse und Ergebnisse zum Energieverbrauch zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuspüren. Es gibt umsatzbezogene, bruttowertschöpfungsbezogene und beschäftigtenbezogene Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings für alle wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln über die Stahlindustrie bis zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas). Eine Steigerung der Energieeffizienz ist Voraussetzung dafür, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes den Spitzenausgleich (eine Entlastung von der Energie- und der Stromsteuer) in Anspruch nehmen können.
Energieeffizienz-Benchmark Industrie
Energiekennzahlen für kleinere und mittlere Unternehmen
- 332pagine
- 12 ore di lettura
Dieses Buch gibt umsatzbezogene, Bruttowertschöpfungsbezogene und Beschäftigtenbezogene Energiekennziffern zum Zweck des Energiebenchmarkings für alle wichtigen Wirtschaftszweige in Deutschland (von der Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln über die Stahlindustrie bis zur Gewinnung von Erdöl und Erdgas).