Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Jack Unterweger

    16 agosto 1950 – 29 giugno 1994

    Questa autrice si concentra su temi oscuri e inquietanti, esplorando spesso i confini della psiche umana. Il suo stile è crudo e diretto, trascinando i lettori in narrazioni inquietanti. La prosa dell'autrice scava nelle profondità del male e della decadenza morale. La sua scrittura è provocatoria e stimola alla riflessione.

    Jack Unterweger
    "Ich habe wie eine Ratte gelebt!"
    Kerker
    Mare adriatico
    Tobendes Ich
    Fegefeuer, oder Die Reise ins Zuchthaus
    • Des elffachen Frauenmordes angeklagt und nach einem aufsehenerregenden „Jahrhundertprozess“ in neun Fällen schuldig gesprochen: Jack Unterweger ist als einziger Serienmörder Österreichs in die Kriminalgeschichte eingegangen. Drei der ihm angelasteten Morde waren in Los Angeles begangen worden, einer in Prag, der Rest in Wien, Graz und Bregenz. Der Schuldspruch wurde allerdings nie rechtskräftig: Jack Unterweger hat sich in der Nacht nach dem Urteil in seiner Zelle erhängt. Seitdem ranken sich Mythen um seinen Fall. Etwa dass er ermordet worden wäre. Oder dass der Knoten, mit dem er sich erhängt hat, auf dieselbe Art geknüpft worden wäre wie das Strangulationswerkzeug bei einem Mordopfer. 25 Jahre ruhte Unterwegers Prozess-Tagebuch zwischen Ordnern, Briefen und Zeitungsausschnitten, die Astrid Wagner von Jack Unterweger aufbewahrt hat. Das hier erstmals veröffentlichte Original-Dokument ist ein Stück Sozial- und Zeitgeschichte und ein Musterbeispiel packender, authentischer Prozessliteratur.

      "Ich habe wie eine Ratte gelebt!"