10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dieter Rössner

    25 agosto 1945
    Toleranz - Erziehung - Strafe
    30 Probleme aus dem Strafprozessrecht
    Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe
    Kriminalität, Prävention und Kontrolle
    Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle
    Beccaria als Wegbereiter der Kriminologie
    • Die Behandlung der Bagatellkriminalität bei Eigentumsdelikten erwies sich zuletzt als schwieriges und vernachlässigtes Gebiet der Strafrechtsreform. Die vorliegende Arbeit stellt nun unter dem übergreifenden Gesichtspunkt der sozialen Kontrolle das verfügbare Wissen um die Wirklichkeit des Bagatelldelikts dar. Neben der im Mittelpunkt stehenden Aufarbeitung kriminologisch-empirischen Materials wird eine historische und rechtsvergleichende Analyse vorgenommen, die verschiedene reale Kontrollmöglichkeiten aufzeigt. Die abschliessende Diskussion der Ergebnisse befasst sich insbesondere mit dogmatischen Problemen der Entkriminalisierung und enthält ein praktikables Reformkonzept.

      Bagatelldiebstahl und Verbrechenskontrolle
    • Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe

      Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffälligen

      Reflexionen und Berichte aus der Arbeit mit Straffälligen Vorwort Klaus Kinkel, Beiträge von Reinhart Lempp, Ka-rola Bloch, Anne Frommann u. a. Mit der Notwendigkeit einer Reform des Jugendstrafvollzuges, aber auch der Frage, wem Strafe eigentlich nützt, setzen sich die Autoren dieses Bandes auseinander. Denn „wer dazu fähig ist oder wird, sich selbst zu helfen, der muß nicht mehr länger bewahrt oder kollektiv erfaßt, nicht eingesperrt und nicht umerzogen werden“ (Anne Frommann).

      Das Prinzip Hilfe zur Selbsthilfe