Martin Schütte Libri






Scheitert Europa am Euro?
- 452pagine
- 16 ore di lettura
Die Vision eines starken vereinigten Europas, die mit der Einführung des Euros im Jahr 2000 einherging, hat sich 17 Jahre später in einen Alptraum verwandelt. Das Buch untersucht die wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen, die aus dieser Entwicklung hervorgegangen sind, und beleuchtet die Auswirkungen auf die europäischen Staaten und ihre Bürger. Es analysiert die Ursachen des Scheiterns dieser Vision und bietet kritische Einblicke in die Zukunft der europäischen Integration und die Stabilität des Euro.
Wichtigster Erfolgsfaktor und wichtigste Ressource des Unternehmens sind die Mitarbeiter. Da sind sich alle einig. Dennoch wird es in der Unternehmensführung wenig beachtet. Grund ist die Zahlenfixierung des klassischen Managers, die ihm das Verständnis für die "weichen" Faktoren verbaut. Umdenken ist gefragt. Der Autor fordert dazu auf, sich mit Mitarbeitern mit derselben Intensität und Systematik zu beschäftigen wie mit anderen Ressourcen. Im Buch beschreibt er, was das konkret für Strategieentwicklung, Unternehmenskultur, Organisationsstruktur, Führung, Kommunikation, Personalentwicklung oder Management des demografischen Wandels bedeutet. Quelle: Klappentext
Durch die Einführung von Scannern haben sich im Vergleich zu konventionellen Registrierkassen Veränderungen in der mit der Artikeldatenerfassung verbundenen psychischen Belastung und Beanspruchung des Kassenpersonals ergeben. Mit den vorliegenden Untersuchungen sollten die an beiden Kassensystemen bei der Preiserfassung jeweils auftretenden psychischen Belastungen und Beanspruchungen ermittelt werden. Dazu wurde sowohl eine Feldstudie als auch eine Laboruntersuchung durchgeführt. Die Bestimmung der mit der Preiserfassung jeweils verbundenen Belastung erfolgte u. a. über Arbeitsablaufanalysen. Die psychische Beanspruchung wurde u. a. mit Hilfe subjektiver Skalierungsverfahren erfaßt. Aus den gewonnenen Ergebnissen abzuleitende Arbeitsgestaltungsmaßnahmen werden vorgestellt und diskutiert.