Adi Shankara, a pivotal figure in Indian philosophy, significantly shaped Hinduism through his teachings and reforms. His renowned work, "Viveka Chudamani," is celebrated as a masterpiece of Ancient Indian wisdom, offering profound insights into the nature of reality and the self. This text serves as a vital resource for understanding Shankara's philosophical contributions and the essence of Advaita Vedanta, emphasizing the importance of discernment in spiritual practice.
Bernd H. Fritsch Libri






This book results from the author‘s decades of in-depth studies of Eastern spirituality. The Bhagavad Gita combines the most beautiful pearls of Ancient Indian wisdom into a wonderful entity. The “Song of the Sublime“ thoroughly explains all the important subjects of the earthly and the divine world. The Gita provides us with one of the most valuable and beautiful revelations mankind has ever received. Its verses open a gate to spiritual self-recognition and to a discovery of the divine. This edition of the Gita offers today‘s readers a most practical access to its essence thanks to a careful selection of all important text passages and the use of clear, easily understandable language. Comments added to the translation will facilitate a deep understanding of this ancient and yet timeless eastern teaching.
Adi Shankara, ein herausragender indischer spiritueller Philosoph und Reformator des Hinduismus, lebte zwischen 788 und 820. Er ist bekannt für seine tiefgreifenden Beiträge zur Vedanta-Philosophie und seine Rolle bei der Wiederbelebung des Hinduismus. Shankaras Lehren betonen die Einheit des Brahman und die Illusion der materiellen Welt, was zu einem grundlegenden Verständnis der spirituellen Praxis und Philosophie in Indien führte. Seine Schriften und philosophischen Argumente haben einen nachhaltigen Einfluss auf die indische Denkweise und religiöse Praxis hinterlassen.
WU - WEI
Erfolgreich Nichts tun!
Die "Wu Wei - Philosophie" geht auf uralte chinesische Weisheit zurück. Die Basis dieser Philosophie ist die Überzeugung, dass alles Sein eine Einheit bildet. Diese Einheit, in der altchinesischen Weisheitslehre als "Dao" bezeichnet, ist von einer unvorstellbaren Intelligenz durchdrungen. Der Mensch ist allerdings fähig, aus dieser Einheit auszubrechen. Dadurch bewirkt er sein Schicksal. Dieses Schicksal, auch Karma genannt, ist, wie immer es sich gestaltet, eingebettet in die universelle Weisheit und Liebe. "Wu Wei" bedeutet "Handeln durch Nicht-Handeln". Durch derartiges Geschehen-Lassen in Harmonie mit dem Sein, kann sich der Mensch von seinem angesammelten Karma befreien und Glückseligkeit erlangen. Dieses Buch beinhaltet keine trockene oder abgehobene Theorie, sondern zeigt, wie "Wu Wei" im praktischen Leben umgesetzt werden kann. Der Autor setzt sich in dieser Schrift unter anderem mit folgenden Themen auseinander: "Loslassen, aber wie?"; "Freudige Gefühle selbst bestimmen!"; "Das Ego-Bewusstsein"; "Vom Umgang mit der Angst"; "Heilung von Depression und Burn-Out"; "Vom Sinn des Lebens"; "Was ist Liebe?"; "Hypersensiblität"; "Genügend Zeit haben"; "Anleitung zur Meditation".
Vom Umgang mit der Zeit
99 spirituelle Anregungen
Dieses Buch ist die Frucht einer jahrzehntelangen Vertiefung des Autors in fernöstliche Spiritualität. In der Bhagavad-Gita finden sich die schönsten Perlen alt-indischer Weisheit zu einer wunderbaren Einheit zusammen gefasst. Alle wichtigen Themen der irdischen und göttlichen Welt werden in diesem „Gesang des Erhabenen“ umfassend erläutert. Die Gita vermittelt uns eine der wertvollsten und schönsten Offenbarungen die je der Menschheit geschenkt wurden. Ihre Verse bilden ein Tor zu spiritueller „Selbst-Erkenntnis“ und „Gottes-Schau“. Durch eine sorgfältige Auswahl aller wesentlichen, Textstellen und durch eine klare, gut verständliche Sprache wird mit dieser Ausgabe der Gita - für den Menschen der heutigen Zeit - ein höchst praktischer Zugang zu ihrer „Essenz“ geboten. Die der Übersetzung hinzugefügten Überschriften und Kommentare erleichtern ein tiefgehendes Verständnis dieser uralten und zugleich zeitlosen fernöstlichen Weisheitslehre.
Wu - Wei II
Liebe und Sein
Diese Schrift bildet eine Fortsetzung zum Buch "WU-WEI, erfolgreich Nichts-tun" von B. H. Fritsch. Sie beinhaltet vorwiegend Essay-Briefe, die der Autor in der Zeit von April 2013 bis November 2015 publiziert hat. Durch die Kapitel dieses Buches begleitet den Leser die taoistische Philosophie des "WU-WEI". Diese geht davon aus, dass unser Universum von höchster Weisheit und Liebe durchdrungen ist. Allerdings hat sich die Menschheit im Laufe ihrer Entwicklung vom Tao, von der alles umfassenden Weisheit und Liebe, in ihrem Bewusstsein getrennt. In diesem Buch wird aufgezeigt, wie wir wieder in die Einheit des Seins zurückkehren können. Der Schwerpunkt dieser Schrift liegt bei den Die Spielregeln der Liebe; Die Kraft unserer Gedanken; Unser Zugang zur Intuition. Nach dem Prinzip des Wu-Wei ereignet sich das Wesentliche in unserem Leben in höchster Vollkommenheit ganz von alleine. Das gilt für den einzelnen Menschen jedoch nur insofern, als er sich dabei nicht mit seinem Ego-Wollen selbst im Wege steht. Nicht durch angestrengtes Wirken, sondern primär durch geschehen lassen erreichen wir mühelos alle unsere Ziele. Wenn wir davon ausgehen, dass die Welt, so wie sie ist, bereits vollkommen ist, genügt es für uns Menschen, sich dem Fluss des Seins hinzugeben. Wir leben dadurch in Harmonie mit der Natur und allen Wesen und erreichen so tiefe und anhaltende Glückseligkeit.