Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Tim Bärsch

    Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen
    Erlebnisorientierte Gewaltprävention
    Sei kein Opfer ... und kein Täter
    Bea und die Banditen-Hexen
    Jugendliche heute - Besser als ihr Ruf
    Schlag doch zu, Hurensohn
    • Schlag doch zu, Hurensohn

      Praxisratgeber und Arbeitsbuch für junge Menschen zu den Themen Deeskalation, Zivilcourage, Gewaltprävention und Körperverletzung

      • 68pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Buch behandelt umfassend das Thema Gewalt und richtet sich an junge Menschen. Es untersucht verschiedene Aspekte, darunter die Ursachen und Auswirkungen von Gewalt sowie präventive Maßnahmen. Wichtige Fragen werden aufgegriffen, um ein besseres Verständnis für Gewalt in verschiedenen Kontexten zu fördern und den Lesern zu helfen, sich mit diesem komplexen Thema auseinanderzusetzen. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

      Schlag doch zu, Hurensohn
    • Jugendliche heute - Besser als ihr Ruf

      Fakten und Anregungen zu den Themen Jugendkriminalität, Übergewicht, Vorurteile, Sucht, Schule und Gewaltprävention

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Die tägliche Berichterstattung in Zeitungen und im Fernsehen zeigt eindrücklich, wie stark die Medien unsere Wahrnehmung der Welt beeinflussen. Das Buch beleuchtet die Mechanismen hinter der Nachrichtenproduktion und die Auswirkungen auf die Gesellschaft. Es hinterfragt die Objektivität der Berichterstattung und analysiert, wie verschiedene Perspektiven und Interessen die Informationsvermittlung prägen. Durch zahlreiche Beispiele wird deutlich, wie wichtig kritisches Denken im Umgang mit medialen Inhalten ist.

      Jugendliche heute - Besser als ihr Ruf
    • Bea und die Banditen-Hexen

      Ein Detektivroman für junge Menschen

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      In einem heißen Sommer, in dem die Stadt seit Tagen ohne Eis auskommen muss, erscheint plötzlich ein Bollerwagen mit Eis, das jedoch Übelkeit verursacht. Die Schülerin Bea und ihr Zwerghahn Pieps machen sich auf die Suche nach der Ursache und stoßen auf die Banditen-Hexen. Ihre Ermittlungen führen sie in das geheimnisvolle Clubhaus "Zur fetten Hexe", wo sie mit einer unerwarteten Bedrohung konfrontiert werden.

      Bea und die Banditen-Hexen
    • Sei kein Opfer ... und kein Täter

      Das Praxisbuch zu den Themen Kommunikative Deeskalation, Gewaltprävention und Zivilcourage

      Pöbeleien und gewalttätige Übergriffe können überall geschehen. Wie bereiten Sie sich auf so etwas vor? Was können Sie tun, wenn Sie selbst oder andere Menschen bedrängt werden? Dieses Praxisbuch vermittelt Ihnen Anregungen, wie Sie sich in diesen Extremsituationen verhalten können – egal ob im Berufsleben oder Privat. Lernen Sie frühzeitig Gefahrensituationen zu erkennen Erfahren Sie verschiedene Möglichkeiten der Deeskalation Erlangen Sie Wissen, wie Sie Eskalationen rechtzeitig begegnen können Sorgen Sie vor und beachten Sie die Sicherheitshinweise Nutzen Sie Ihre Fähigkeiten, um in Extremsituationen eingreifen zu können Werden Sie selbst-bewusster und selbst-sicherer Lassen Sie nicht zu, dass Ihre Grenzen überschritten werden Aber überschreiten Sie auch nicht die Grenzen der anderen Seien Sie kein Opfer, aber auch kein Täter

      Sei kein Opfer ... und kein Täter
    • Erlebnisorientierte Gewaltprävention

      Das Trainerhandbuch mit über 150 Übungen und Ideen aus der Erlebnispädagogik für Anti-Gewalt-, Coolness-, Zivilcourage- und Deeskalationstrainings

      "Erlebnisorientierte Gewaltprävention" gibt Trainern, Übungsleitern, pädagogischen Fachkräften und Lehrern, die nach Wegen zur Bekämpfung von Gewalt und Aggressionen suchen, einen wertvollen Leitfaden an die Hand. Mit diesem Praxisbuch erhalten Sie die zehn wichtigsten Regeln für Sie als Gruppenleitung und über 150 Übungen und Anregungen, welche Menschen auf aktive und herausfordernde Weise dazu anleitet, ihr Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern. Das Buch enthält Übungen u.a. mit folgenden Schwerpunkten: + Vertrauen + Kennen lernen + Kommunikation + Regeln einhalten + Selbstvertrauen + Kraft + Geschicklichkeit + Kooperation + Emphatie + Stressbewältigung + Citybound + Reflexion

      Erlebnisorientierte Gewaltprävention
    • Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen

      erkennen, verstehen, daran arbeiten, dagegen argumentieren und etwas ändern

      Vorurteile, Rassismus und Gewalt werden von Menschen gemacht und können auch nur durch sie wieder beseitigt werden. Dabei zeigt sich, dass sehr unterschiedliche Menschen und sehr unterschiedliche Lebenslagen jeweils besondere Zugangswege benötigen, um in der notwendigen Auseinandersetzung überhaupt gehört zu werden oder sogar erfolgreich sein zu können. Beständigkeit und Gelassenheit in der Auseinandersetzung mit rassistischen Vorurteilen und Diskriminierungen, gemischt mit einer gesunde Portion Humor und angereichert durch einen Hauch von Sarkasmus können, wie dieses spannende und reichhaltige Buch von Tim Bärsch zeigt, der Hetze und dem Hass Erhebliches entgegensetzen. Ralf-Erik Posselt Lehrtrainer der Gewalt Akademie Villigst

      Klischees, Vorurteile und Diskriminierungen
    • Deeskalation in der Pflege

      Gewaltprävention - Deeskalierende Kommunikation - SaFE- und Schutztechniken

      Gewalt kommt in allen Pflegebereichen vor: Psychiatrie, Somatik, Behinderten- und Altenpflege. Neben Polizei und Sicherheitsgewerbe gehört die Pflege zu den Berufsgruppen mit den meisten körperlichen Übergriffen. "Deeskalation in der Pflege" zeigt, wie Sie Gewalt verhindern oder abschwächen können. Kommunikationstheorien, Deeskalationsstrategien, Vorbeugungsmaßnahmen, Sicherheitshinweise, Fixierungs- und Befreiungsgriffe sind Themen, die in diesem Buch praxisnah vermittelt werden.

      Deeskalation in der Pflege
    • Gedisst Gehatet Gemobbt

      Das Anti-Mobbing-Buch für Schulklassen, Sport- und Jugendgruppen mit Extrateil zum Thema Cybermobbing

      Laut Umfragen geht man davon aus, dass jedes siebte Kind schon mal gemobbt wurde. In Untersuchungen konnte festgestellt werden, dass oft ein Zusammenhang zwischen Mobbing, längerfristigen Schulschwänzen und Suizid besteht. Dieses Buch enthält dazu viele Informationen und Lösungsansätze. Beispielhaft wird dabei die Geschichte von einem Jungen erzählt, der in seiner Schulklasse gemobbt wird. Das Buch ist für junge Menschen geschrieben, die weiterführende Schulen besuchen (Sekundarstufe I bzw. Sekundarbildung Unterstufe).

      Gedisst Gehatet Gemobbt
    • 125 Übungen zur Gewaltprävention

      Das Praxisbuch für Anti-Gewalt- und Deeskalationstrainings

      • 130pagine
      • 5 ore di lettura

      „125 Übungen zur Gewaltprävention“ gibt Trainern, Übungsleitern, Pädagogen, Lehrern und allen Interessierten einen wertvollen Leitfaden an die Hand, die nach alternativen Wegen zur Bekämpfung von Gewalt und Aggressionen suchen. Mit diesem Praxisbuch erhalten Sie viele Übungen und Anregungen, die Menschen auf aktive und herausfordernde Weise dazu anleitet, ihr Verhalten zu reflektieren und gegebenenfalls zu ändern. Die Teilnehmer stärken ihr Selbstbewusstsein, z. B. durch Grenzerfahrungen an der Abseilstation. Sie werden durch Kooperationsübungen zur Zusammenarbeit aufgefordert oder lernen durch Kampfspiele, sich an Regeln zu halten.

      125 Übungen zur Gewaltprävention
    • Kommunikative Deeskalation

      Praxisleitfaden zum Umgang mit aggressiven Personen im privaten und beruflichen Bereich

      Dieser Ratgeber zeigt Menschen, wie sie sich in Extremsituationen mit aggressiven Personen verhalten können. Theorie und Praxis aus verschiedenen Bereichen wurden vereint, um in gewalttätigen Momenten etwas an der Hand zu haben. Kommunikative Deeskalation ist bereits in den Bereichen Psychiatrie, Forensik, Krankenhaus, Jugendamt, Schule, Sicherheitsdienst, Arrestanstalt, Straftätertraining und Polizei erprobt und eingesetzt worden.

      Kommunikative Deeskalation