Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Adolf Rötzel

    Rechnerunterstützte Produktions- und Vertriebslogistik
    Qualitätsmanagement maßgeschneidert - für kleinere und mittlere Betriebe
    Praxiswissen umweltfreundliches Bauen
    Instandhaltung
    Schadstoffe am Bau.
    Praxiswissen Umwelttechnik Umweltmanagement
    • Praxiswissen Umwelttechnik Umweltmanagement

      Technische Verfahren und Betriebliche Praxis

      • 440pagine
      • 16 ore di lettura

      Gleichzeitig als Fachbuch und Nachschlagewerk geschrieben, enthält das Buch die wesentlichen Inhalte zu Umwelttechnik und Umweltmanagement. Die technischen Verfahren und die betriebliche Praxis werden so dargestellt, dass ein Verständnis entwickelt wird für die Abhängigkeiten zwischen den naturwissenschaftlich-technischen und den gesellschaftlich-ökonomischen Rahmenbedingungen. Inhaltsverzeichnis 1 Umgang mit festen Abfallstoffen.- 1.1 Umwelt, Umweltschutz.- 1.2 Abfälle, Abfallarten, Abfallgesetz, Abfallwirtschalt und Abfallerfassung (Einsammeln).- 1.3 Thermische Behandlung von Abfällen.- 1.4 Behandlung von Sonderabfällen.- 1.5 Die Deponie.- 1.6 Kompostierung.- 1.7 Recycling.- 1.8 Altlasten sanieren.- 2 Umgang mit Abwasser.- 2.1 Einführung.- 2.2 Abwasser, Abwasserbehandlung und Abwasserreinigung.- 2.3 Abwasserrecht.- 2.4 Abwasserarme/abwasserfreie Produktionsverfahren.- 2.5 Anlagen und Verfahren zur Abwasserreinigung.- 2.6 Schlammbehandlung.- 3 Reinhaltung der Luft.- 3.1 Einführung.- 3.2 Emissionsquellen, Wirkungen der Luftverschmutzungen und Gesundheitsgefährdung.- 3.3 Messungen von Emissionen und Immissionen zur Luftreinhaltung.- 3.4 Reinigung von Abluft- oder Abgase.- 3.5 Abscheidung von gasförmigen Luftschadstoffen.- 3.6 Bundes-Immissionsschutzgesetz (Blm SchG).- 3.7 Bundes-Immissionsschutzverordnungen Blm SchV).- 3.8 Verwaltungsvorschrift TA Luft.- 3.9 Technik der Luftreinhaltung.- 4 Lärm und Lärmschutzmaßnahmen.- 4.1 Lärm.- 4.2 Lärmmessung.- 4.3 Lärmschutz.- 4.4 Lärmminderung.- 5 Umweltschutzmanagementsystem.- 5.1 Einleitung.- 5.2 Die Umweltpolitik.- 5.3 Die Organisation.- 5.4 Schulung.- 5.5 Umweltmanagementhandbuch.- 5.6 EU-Öko-Audit-Verordnung über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem.- 5.7 Ökobilanzen und Öko-Controlling.- 5.8 Normung zum Thema Umweltmanagement.- Beantwortung der Wiederholungsfragen.- Sachwortverzeichnis.

      Praxiswissen Umwelttechnik Umweltmanagement
    • Schadstoffe am Bau.

      • 226pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Auswahl der Baustoffe birgt erhebliche Risiken für die Gesundheit, die oft unterschätzt werden. Der Autor beleuchtet die potenziellen Gefahren von Schadstoffen im Bauwesen und bietet sowohl Laien als auch Fachleuten wertvolle Tipps zur Vermeidung gesundheitlicher Schäden. Von der Rohbau- bis zur Innenausbauphase werden Zusammenhänge erklärt und sinnvolle Alternativen aufgezeigt, um den Traum vom gesunden Eigenheim zu verwirklichen. Ziel ist es, Bauherren über die Risiken aufzuklären und praktische Lösungen anzubieten.

      Schadstoffe am Bau.
    • Bei allen am Bau Beteiligte ist die Nachfrage nach praxisrelevantem und –orientiertem Information zum Thema Umweltfreundliches Bauen enorm. Auf der anderen Seite ist das Fachwissen auf diesem Gebiet inzwischen derart angeschwollen, dass es auch für spezialisierte Branchenkenner kaum noch zubewältigen ist. Hier setzt das Buch an. Es will in Form eines überschaubaren Nachschlagewerks die hier relevanten Sachverhalte und Zusammenhänge komprimiert und auf das Wesentliche konzentriert für die am Bau Beteiligten aufbereiten. Knappe Texte, ergänzt um Tabellen, Übersichten und iagrammen, liefern Grundlagenwissen und erlauben einen gezielten Informationszugriff. Das Buch erleichtert sodem Praktiker den Einstieg in die unterschiedlichsten Themenfelder, die gleichzeitig immer im Zusammenhang gesehen werden müssen. Durch eine geglückte Synthese von Theorie und Praxis kann das Buch sowohl als Lehrbuch als auch als Ratgeber für die Praxis genutzt werden.

      Praxiswissen umweltfreundliches Bauen
    • Dieses Fachbuch beschreibt Methoden und Techniken zur Einführung eines prozeßorientierten Qualitätsmanagementsystems. Aufgezeigt wird der Weg -das „Wie“ - der Einführung bzw. Weiterentwicklung eines Qualitätsmanagementsystems bis hin zur Zertifizierung. Erläutert werden die hierfür notwendigen Organisations- und Arbeitstechniken. Besonders nutzerfreundlich sind die vielen verwendeten Bilder, die Hervorhebung von Merksätzen und die zahlreichen praktische Beispiele. Für jeden Ingenieur, Techniker und Meister sind hier viele wertvolle Anregungen enthalten. Aber auch für Auszubildende und Stundenten eignet sich die Publikation als gutes Nachschlagewerk.

      Qualitätsmanagement maßgeschneidert - für kleinere und mittlere Betriebe
    • Aus dem Inhalt: 1. PRaxisnahe Anwendung und statistische Methoden 2. WAhrscheinlichkeitslehre - MeSSwerte - qualitative Merkmale 3. DIskrete und qualitative Merkmale 4. STatistische ProzeSSregelung 5. COmputerunterstutzte Qualitatssicherung fur die SPC 6. REchnerunterstutzte Prufmitteluberwachung 7. QUalitatssicherung

      Qualitätssicherung in der Praxis