Questo lavoro analizza il catalano di Alghero, una lingua minoritaria con radici storiche profonde, che ha resistito per secoli nonostante l'influenza dell'italiano. Si esplorano aspetti sociolinguistici, la situazione attuale delle nuove generazioni e il riconoscimento ufficiale della lingua, evidenziando la necessità di protezione culturale.
Franziska Gostner Libri




Die autonome Region Valle d'Aosta im äußersten Nordwesten Italiens zeichnet sich durch ihre einzigartige Mischung aus historischen und ethnischen Ursprüngen aus. Das Aostatal, ein bedeutendes Durchzugsgebiet, hat trotz der Herausforderungen durch Industrialisierung und Tourismus seine kulturelle Eigenständigkeit bewahrt. Die Arbeit untersucht, wie die landschaftlichen, natürlichen und menschlichen Reize dieser Region zu ihrer Unversehrtheit und Identität beigetragen haben, und beleuchtet die Besonderheiten des valdotanischen Lebensraums.
Die Arbeit untersucht die fundamentale Rolle der Sprache in unserem Leben, insbesondere die Bedeutung von Namen und Namensgebung. Sie argumentiert, dass das Benennen von Dingen es uns ermöglicht, unsere Gefühle und Gedanken auszudrücken und emotionale Nähe zu schaffen. Je intensiver die Beziehung zu einer Person, desto wichtiger wird der Name. Die Studie reflektiert, wie Namen unsere Wahrnehmung und die Existenz von Dingen beeinflussen, indem sie betont, dass etwas ohne Namen für uns nicht wirklich existiert.