Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Rüther

    Ruth Martin è un'esperta editrice e autrice di letteratura per bambini, portando anni di esperienza nel suo lavoro. Le sue storie sono create con una voce narrativa distintiva che risuona con i giovani lettori, concentrandosi su temi di amicizia, avventura e le meraviglie della scoperta. La scrittura di Martin è caratterizzata da un approccio fantasioso e giocoso, che rende le idee complesse accessibili e coinvolgenti. Offre costantemente racconti che non solo intrattengono, ma impartiscono anche sottilmente lezioni preziose, consolidando la sua reputazione come figura amata nel mondo dei libri per bambini.

    "Wir sind ja rundherum von Einheimischen eingezingelt"
    Zwischen Zusammenbruch und Wirtschaftswunder
    Fact Finders: Dinosaurs
    Pop-Up Bugs
    I Can Do It! Look After My Pet
    The Velveteen Rabbit
    • This cute new series lets toddlers enjoy the delights of learning to do things by themselves. This book looks at how to look after your pet by yourself.

      I Can Do It! Look After My Pet
    • Get close to creepy crawlies with this amazing pop-up fact book!

      Pop-Up Bugs
    • Dazugehören, Teil von etwas sein, Macht haben: Günther Roos wuchs nicht nur in der Zeit des Nationalsozialismus auf – er lebte ihn. Er verehrte Adolf Hitler, kletterte auf der Rangleiter der Hitlerjugend bis zum Jungstammführer und kämpfte im Zweiten Weltkrieg als leidenschaftlicher Wehrmachtssoldat, der bis zum Untergang an den "Endsieg" glaubte. Umso größer war für ihn der Schock nach der deutschen Kapitulation im Mai 1945.Erst Jahrzehnte später entdeckt Günther Roos seine Tagebücher aus jener Zeit wieder – und beginnt darüber zu sprechen: über seine Indoktrination durch Familie, Schule und Hitlerjugend, die Ausbildung seines ausgeprägten Machtwillens, von seinem fanatischen Glauben an den "Führer" und über die lange Zeit seiner Orientierungslosigkeit in der Nachkriegszeit. Zahlreiche Fotografien und Zeitungsausschnitte, vor allem aber umfangreiche Tagebucheinträge und Feldpostbriefe aus den Kriegsjahren gewähren einen detaillierten Einblick in das Denken und Handeln von Günther Roos und damit in die Sozialisierung und schrittweise Radikalisierung eines Jugendlichen im Nationalsozialismus.Dieses Buch wird um einen umfangreichen Internetauftritt ergänzt. Die Website www.roos.nsdok.de hält vielfältige Materialien in Form von Filmen, Tonaufnahmen, Bildern, Dokumenten und Zusatzinformationen bereit. Außerdem finden sich dort didaktische Anregungen bis hin zu fertigen Unterrichtsentwürfen.

      "Macht will ich haben!"