Die Arbeit untersucht die Integration von Consumer-IT in Unternehmensnetzwerke und beginnt mit einer Erklärung der relevanten theoretischen Grundlagen. Darauf folgt ein Überblick über die technologischen Möglichkeiten, die für diese Integration zur Verfügung stehen. Detailliert werden die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen beleuchtet, die bei der Implementierung und Nutzung von Consumer-IT innerhalb eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen. Ziel ist es, die Potenziale und Risiken dieser Integration zu analysieren und Handlungsempfehlungen abzuleiten.
Christopher Franke Libri
Christopher Franke è una leggenda dell'area di Cleveland, parte integrante della scena poetica della città dagli anni '70. La sua distintiva voce poetica traspare, utilizzando punteggiatura non convenzionale, grafie neologistiche, giochi di parole, dimensioni dei caratteri variabili e un vocabolario sorprendente. Attraverso queste tecniche, esprime punti di vista unici su religione, politica, economia, società, ecologia, la vita di scrittore, l'invecchiamento e l'amore. Franke è anche noto per il suo instancabile sostegno ai luoghi della poesia, continuando ad arricchire la comunità letteraria.


Das vorliegende Buch befasst sich mit der Thematik einer Integration von Consumer-IT in einem Unternehmensnetzwerk. Zunächst wird auf die theoretischen Grundlagen von Begriffen eingegangen, bevor über die technologischen Möglichkeiten ein Überblick verschafft wird. Anschließend werden ausführlich die Aspekte der ‘Consumerization of IT’ vorgestellt. Als Datengrundlage dienen hierbei geführte Interviews mit IT-Verantwortlichen von Unternehmen und Hochschulen. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wird eine SWOT-Analyse anhand eines fiktiven Unternehmens durchgeführt. Die Erkenntnisse werden abschließend aufgezeigt, wobei Hinweise auf weitere Forschungspotentiale gegeben wird.