Nagarjuna's fundamental reality of this world is not an immaterial or material object. It is a relation between objects. "A courageous scientific imagination was needed to realize fully that not the behaviour of bodies, but the behaviour of something between them, that is, the field, may be essential for ordering and understanding events". Albert Einstein "Quantum entanglement is a very strange thing. It is somewhere between objects being separate and being in communication with each other". Roger Penrose
Christian Th. Kohl Libri



Buddhismus und Quantenphysik
Schlussfolgerungen über die Wirklichkeit
Die Philosophie des buddhistischen Gelehrten Nagarjuna kann zu einer Befreiung von extremen Wirklichkeitsbegriffen führen, die nicht nur der indischen, sondern auch modernen Denkweisen zugrunde liegen.Christian Thomas Kohl vollführt den Brückenschlag zwischen östlicher Weisheit und westlicher Logik, der bereits mit der Quantentheorie und ihren Einsichten in das Wesen der physikalischen Wirklichkeit begonnen wurde.- Ein anspruchsvoller Beitrag zu der Kernfrage »Was ist Wirklichkeit?« - Eines der Standardwerke zum Thema »Buddhismus und moderne Physik«
In diesem Essay wird die Verbindung zwischen der buddhistischen Philosophie Nagarjunas und der Quantenphysik untersucht. Der Autor argumentiert, dass Kipling nicht ganz recht hatte, als er die Trennung von Osten und Westen postulierte. Beide Disziplinen teilen eine Auffassung von Wirklichkeit als System wechselwirkender Gegensätze.