Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Christel Löber

    Früchte einer Liebesnacht
    Mit Filmriss ins Glück
    Liebesfalle! Gefangen im Netz!
    Männer im Chaos der Gefühle
    Ärzte, Patienten und andere Katastrophen
    Neue Geschichten von Joschi
    • Neue Geschichten von Joschi

      Ein kleiner Terrier erzählt aus seinem Hundeleben

      • 64pagine
      • 3 ore di lettura

      Der neugierige Jack-Russell-Terrier Joschi erlebt in seinem Alltag zahlreiche Abenteuer. Er kämpft darum, seinen Garten vor Maulwürfen, Wühlmäusen und Reihern zu schützen. Zudem muss er sich mit den Herausforderungen eines Unwetters und den ständigen Kommunikationsproblemen mit der Nachbarskatze auseinandersetzen. Joschis Erlebnisse sind von Humor und Spannung geprägt und zeigen die kleinen Herausforderungen, die das Leben eines Hundes mit sich bringt.

      Neue Geschichten von Joschi
    • Eine gute Arzthelferin ist die "Seele" einer Praxis. Sie ist die erste Kontaktperson für den Patienten. Häufig ist sie bald mit dessen Familiengeschichte vertraut. Sie ist das Verwaltungs- und Organisationstalent, das auch medizinischen Themen gewachsen ist.Aus den Erfahrungen von fast vierzig Jahren Berufstätigkeit als Arzthelferin schöpfte die Autorin für dieses Buch. Mit Humor schildert sie manchmal fast unglaubliche Episoden, die sie in dieser Zeit erlebte. Aber auch von der alltäglichen Arbeit in einer ärztlichen Praxis aus der Sicht einer kompetenten und engagierten Arzthelferin wird berichtet. "Ärzte, Patienten und andere Katastrophen" ist für Menschen, die gerne mal einen unterhaltsamen Blick "hinter die Kulissen" werfen und sich über lustige Erlebnisse mit Patienten amüsieren möchten, aber auch für angehende und bereits im Berufsleben stehende Arzthelferinnen eine lohnende Lektüre. Ein Buch für Jung und Alt, das beim nächsten Arztbesuch garantiert die Wartezeit versüßt!

      Ärzte, Patienten und andere Katastrophen
    • »Männer im Chaos der Gefühle«, das 13. Buch von Christel Löber, ist ein spannend und humorvoll geschriebener Roman. Im Mittelpunkt steht Bernie, ein angesehener Strafverteidiger. Leider verlief sein Privatleben bisher nicht ganz so erfolgreich, da er noch immer unter Selbstzweifeln leidet, nachdem ihn seine Jugendliebe Biggi eiskalt zurückgewiesen und enttäuscht hat. Doch was steckt hinter diesen Problemen? Und wie kann Bernie sich weiterentwickeln? Findet er noch die große Liebe? Auch die Frauen, die er trifft, haben so einiges durchgemacht. Und dann treibt auch noch ein Frauenmörder sein Unwesen bei Frauen, die auf Partnerbörsen im Internet einen Mann suchen. Immer hat er es auf Blondinen abgesehen. Aber warum? Christel Löbers Romanhandlung ist voller Dramatik und voller Überraschungen, manchmal urkomisch und immer facettenreich – denn das wirkliche Leben hat mitgeschrieben bei der Entstehung dieses packenden Romans.

      Männer im Chaos der Gefühle
    • Clarissa ist 60 Jahre alt und verwitwet. Sie wird von ihrer Tochter Mira in Facebook angemeldet. Sie trifft dort auf viele Betrüger, die Frauen abzocken wollen, lernt aber auch auf Umwegen ihre neue Liebe kennen. Erst wehrt sie sich dagegen. Eine Liebe im Internet, wie soll das bitteschön gehen? Da sie außerdem immer im Hinterkopf hat, dass es auch viele Betrüger im Netz gibt, ist sie sehr vorsichtig. Und richtig, er stellt sich als Betrüger heraus. Eine Clarissa König versucht man nicht zu betrügen. Warum sie dann doch noch mit diesem Mann zusammen kommt, und was sich die Betrüger alles einfallen lassen, um an das Geld der Frauen zu kommen, das könnt ihr in diesem Buch lesen. Habe ich euch jetzt neugierig gemacht? Es ist ein humorvoller, spannender Roman. Aber auch die Liebe und die Leidenschaft kommt nicht zu kurz. Jetzt wünsche ich euch viel Spaß beim Lesen.

      Liebesfalle! Gefangen im Netz!
    • Der Protagonist Nick Lüder wird schon vor der Hochzeit von seiner Braut Nadja mit einem Tim betrogen. Den sie auch noch unverfroren als ihren Bruder ausgibt. Zum Glück kommt er noch vorher dahinter und lässt sie vor dem Standesbeamten sitzen. Eine Hochzeit ohne Bräutigam. Er fährt zum Klassentreffen, wo er Mona Schneider wieder sieht. Die sich total verändert hat. Auf der Nach-hause Fahrt kommt ihnen ein Falschfahrer entgegen und Nick wird verletzt. Mit einem Schädel-Hirn-Trauma wird er ins Krankenhaus eingeliefert. Nachdem es ihm wieder besser geht, muss er leider feststellen, dass er sich an nichts erinnern kann. Retrograde Amnesie, nennt man das. Wie es dann weitergeht könnt ihr in diesem Buch lesen. Viel Spaß dabei!

      Mit Filmriss ins Glück
    • Iris Kummer ist eine attraktive Frau, hat jedoch eine scharfe Zunge und verprellte viele Kerle damit, die sich für sie interessierten. Und doch wurde sie eines Tages Mutter von farbigen Zwillingen. Wieso die Zwillingsmädchen farbig sind, muss Iris Kummer herausfinden. Denn sie selbst hat mit keinem farbigen Mann geschlafen. Nur mit ihrer Jugendliebe Mike Jones, einem hellhäutigen Amerikaner. Und in ihrer Familie gibt es auch niemand, der eine Affäre mit einemFarbigen gehabt hätte, das hat sie alles schon erforscht. Damit hat sie ihre Mutter schon auf die Palme gebracht. Von ihrer großen Liebe tief verletzt, zieht sie ihre Zwillinge alleine groß. Mike weiß nicht, dass er Vater von zwei Töchtern ist. Warum die Zwillinge farbig sind und ob die Liebenden noch einmal zusammenkommen, könnt ihr in diesem Buch lesen. Die Geschichte und die Namen aller Beteiligten sind wieder frei erfunden. Ein Buch für Jung und Alt.

      Früchte einer Liebesnacht
    • Lasst Tiere sprechen!

      Bären im Glück / Aus Joschis Hundeleben

      In ihrem 9. Buch hat die Autorin wieder Tiere sprechen lassen. So geht es im 1. Kapitel über die Bären in den Alternativparks im Schwarzwald oder in Worbis. Aber auch der Spaßfaktor kommt wieder mal nicht zu kurz. Die Autorin hat ein hessisches Eichhörnchen-Paar in den Schwarzwald eingeschmuggelt. Damit es jeder versteht hat sie die Episoden im Dialekt wieder ins Hochdeutsch übersetzt. Im 2. Kapitel dieses Buches geht es wieder mal um den Terrier Joschi, der aus seinem Leben erzählt. In die Jahre gekommen setzt er Fett an und ab heute heißt es nur noch BMW. Der Bauch muß weg. Am liebsten möchte er auch wie sein Herrchen zwei Diäten, denn der wird auch von einer nicht satt. Immer auf Futtersuche lässt er sich einiges einfallen, um noch ein extra Leckerchen zu bekommen. Ein Buch für Jung und Alt, alle kommen beim Lesen auf ihre Kosten.

      Lasst Tiere sprechen!
    • Nach ihrem ersten Buch von dem Berufsalltag einer Arzthelferin „Ärzte, Patienten und andere Katastrophen“, und auf viele Anfragen ihrer Leser, hat die Autorin mit ihrem neuen Buch „Kurioses aus dem Wartezimmer“, ein weiteres Kapitel dieser Geschichten aufgeschlagen. So ist so manch lustige Begebenheit auf dem Anrufbeantworter festgehalten oder Anrufe zum Schmunzeln werden geschildert. Um allen gerecht zu werden, nämlich denen, die lieber alles in Hochdeutsch lesen und den Anderen, die lieber Dialekt haben, hat die Autorin alles in beiden Sprachen verfasst. Humorvolle Geschichten gibt es auch über Patienten, die zum Beispiel ihren Bluthochdruck mit Knoblauch in den Griff kriegen wollen. So manchen Tipp kann man ebenfalls aus diesem Buch erfahren. Wie das mit der Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht vor sich geht. Oder wie es ist, wenn der medizinische Dienst zur Einstufung vorbeikommt und Opa Heiner zur Höchstform aufläuft. Vor allem die Menschen, die gerne lachen, kommen auf ihre Kosten. Lachen ist gesund!

      Kurioses aus dem Wartezimmer
    • Wieder gibt es ein Buch von der Familie Knapp. Auch dieses ist wieder, wie die vorhergehenden zwei Bücher: „Spätes Glück Erbschleicher und andere Gestalten“ und „Marcos Familiengeheimnis“, mit schönen Illustrationen von Ralph Groß versehen. Marco, Lisa und Felix ihr Sohn sind eine glückliche Familie. Marco feiert seinen dreißigsten Geburtstag und danach überschlagen sich wieder mal bei den Knapps die Ereignisse. Opa Herbert schimpft den Bürgermeister einen Spitzbub. In der Alters-WG gibt es Probleme. Herberts Anruf zufolge klaut jemand wie „en Raab“. Marcos Geschäftsführer erleidet einen Herzinfarkt. Lisas Vater holt die Vergangenheit ein. Ein Brief taucht auf, wobei auch eine Magdalena Hofer mit ins Spiel kommt. Was hat die Hebamme Theresia Huber damit zu tun? Und ist Lisa ein Kuckuckskind?

      Der Fremdgänger und sein Kuckuckskind
    • Als Joschi, seines Zeichens rassereiner Parson-Jack-Russel von gerade mal einem Jahr, in eine neue Familie verkauft werden soll, ist sein Schrecken groß. Zwar konnte der sechs Jahre ältere eifersüchtige Wohnungs- und Artgenosse Gismo den jungen Rüden überhaupt nicht leiden, aber Frauchen - die hat ihn doch immer gern gehabt? Oder? Auch wenn es im neuen Zuhause nicht erlaubt ist, sich vor Kummer unter die Bettdecke von Frauchen Nummer zwei zu stehlen, ist der kluge Joschi sechs Jahre später mit seinem Schicksal rundum so versöhnt, dass er uns von seinem Glück erzählen muss - im Memoiren-Zeitalter gar keine so schlechte Idee! Wie aus allem anderen lässt sich nämlich auch aus einem Hundeleben etwas lernen. Zum Beispiel, wie wichtig es ist, eine fabelhafte Familie zu haben. Der heranwachsende Joschi, vom Herrn des Hauses auch schon mal "Suppenhuhn" genannt, weiß von Anfang an, dass jeder, selbst ein noch so kleiner Hund, etwas für die Harmonie im Rudel tun muss und schlaue Tricks dabei nur helfen können ...

      Ein neues Zuhause für Joschi!