Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Benedetta Lamperer

    Ein Schlüssel für den Kammerherrn Bezüge zum 20. Jhd.
    Ein Schlüssel für den Kammerherrn Kunst, Musik, Literatur
    "Der Blaue Kammerherr" und "Heliopolis"
    Ein Schlüssel für den Kammerherrn
    • Ein Schlüssel für den Kammerherrn

      Analyseversuch zum Roman "Der Blaue Kammerherr" von Wolf v. Niebelschütz

      • 280pagine
      • 10 ore di lettura

      Der Barockroman von Wolf v. Niebelschütz, entstanden zwischen 1942 und 1949, zeichnet sich durch seine galante Erzählweise aus. Kritiker bemängelten, dass das Werk inhaltlich und stilistisch rückwärtsgewandt sowie weltabgewandt sei. Die Entstehung während des Zweiten Weltkriegs spiegelt sich in der Thematik wider und bietet einen interessanten historischen Kontext, der die Leser in eine vergangene Epoche entführt.

      Ein Schlüssel für den Kammerherrn
    • "Der Blaue Kammerherr" und "Heliopolis"

      Notizen zu den Romanen von Wolf v. Niebelschütz und Ernst Jünger

      • 76pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Buch analysiert die Parallelen zwischen Wolf v. Niebelschützs Roman "Der Blaue Kammerherr", Ernst Jüngers "Heliopolis" und Joseph Gregors Libretto zur Oper "Die Liebe der Danae". Es beleuchtet die thematischen und strukturellen Übereinstimmungen dieser Werke und bietet tiefere Einblicke in die literarischen Verbindungen und den kulturellen Kontext der Autoren. Durch den Vergleich werden sowohl stilistische Merkmale als auch die jeweilige Aussagekraft der Texte herausgearbeitet.

      "Der Blaue Kammerherr" und "Heliopolis"
    • Der "galante" Barockroman "Der Blaue Kammerherr" von Wolf v. Niebelschütz entstand in den Jahren 1942 - 1949. Begonnen im Zweiten Weltkrieg, wurde er als Gegenpol der Werke der Gruppe 47 als rückwärts- und weltabgewandt kritisiert.Das vorliegende Büchlein behandelt vor allem Anleihen aus Kunst, Musik und Literatur.

      Ein Schlüssel für den Kammerherrn Kunst, Musik, Literatur