Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Andreas Höll

    Halbzeiten für die Ewigkeit
    Am Ende des Schattens
    Karl Hans (Joachim) Janke
    Ballkünstler
    Gudrun Petersdorff. Gemälde / Paintings 2003-2013
    • Ballkünstler

      • 168pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Buch konfrontiert zwei Mannschaften spielerisch miteinander: Elf internationale künstlerische Positionen werden in einer Gegenüberstellung zu elf Beiträgen aus Deutschland gezeigt. Der globale Kontext und die nationalen Perspektiven auf das Thema werden damit gleichzeitig erfahrbar. Das Spiel und die mediale Darstellung des Spiels – regiebestimmte Bilder – provozieren befragende Anteilnahme durch Künstler. Deren Bilder duplizieren nicht im Sinne reportagehafter Begleitung, sondern fokussieren und lassen durch Kontextverschiebung die Ausgangbilder in einem anderen Licht erscheinen. Die Vielfalt der individuellen künstlerischen Perspektiven entfaltet ein aufschlussreiches und assoziationsreiches Panorama, präsentiert in dialogischen Situationen mit der dokumentarischen Fotografie aus der Welt des Fußballs. Das Buch erschien anlässlich der Ausstellung „Ballkünstler“, vom 11. Juni bis zum 13. August 2006, im Museum der bildenden Künste Leipzig.

      Ballkünstler
    • Das Janusgesicht des Deutschen Kolonialismus zwischen Rassenwahn und der Faszination für das Fremde Berlin, 1930er. Der britische Korrespondent Segal Dolphin schreibt eine Reportage über ein Berliner Forschungsinstitut, an dem »Rassenhygieniker« die »Eingeborenen« im ehemaligen Deutsch-Südwestafrika vermessen. Dabei wird er mit einem völlig andersgearteten »kolonialen Erbe« konfrontiert: jenen Afrikanern aus den früheren deutschen Kolonien, die nun in Berlin leben. Viele arbeiten als namenlose Schauspielkomparsen, doch einer sticht heraus: Louis Brody, der zum gefeierten Darsteller für »exotische« Rollen avanciert. Dolphin vermittelt ihn als Aktmodell an die geheimnisvolle Dodo Liebermann – deutsche Jüdin, bisexuell, Fotografin und Avantgardekünstlerin. Dank des charismatischen Schauspielers gelingt ihr der künstlerische Durchbruch. Doch Dolphin ahnt nicht, dass Dodo von einem undurchsichtigen Mann erpresst wird, der auch ihn bald in die Irre führen wird. Auf ihn trifft Dolphin schließlich im Südwesten Afrikas, wo es zum Showdown kommt. In »Am Ende des Schattens« erzählt Andreas Höll atmosphärisch dicht von den höchst widersprüchlichen Auswirkungen der deutschen Kolonialgeschichte nach dem Ersten Weltkrieg, die vor dem Hintergrund des aufkommenden Nationalsozialismus immer sichtbarer werden.

      Am Ende des Schattens