Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Robert von Pöhlmann

    Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt
    Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, Band 1
    Sokrates und sein Volk
    Geschichte der sozialen Frage
    Geschichte Des Antiken Kommunismus Und Sozialismus; Volume 2
    Handbuch der klassischen Altertumswissenschaft. Grundriss der griechischen Geschichte
    • This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Geschichte Des Antiken Kommunismus Und Sozialismus; Volume 2
    • Geschichte der sozialen Frage

      Antiker Kommunismus und Sozialismus

      • 524pagine
      • 19 ore di lettura

      Die Untersuchung beleuchtet die Wurzeln sozialer Fragen im antiken Kommunismus und Sozialismus. Robert von Pöhlmann analysiert historische Strömungen und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft, wobei er sowohl philosophische als auch praktische Aspekte betrachtet. Durch die Betrachtung antiker Gesellschaften werden Parallelen zu modernen sozialen Herausforderungen gezogen. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die Entwicklung sozialer Ideen und deren Relevanz für heutige Diskussionen über Gerechtigkeit und Gemeinschaft.

      Geschichte der sozialen Frage
    • Das Buch thematisiert die Verurteilung des Sokrates als Beispiel für die unterdrückende Gewalt, die die Entfaltung von Kultur, Vernunft und Sittlichkeit behindert. Diese Tragödie zieht sich durch die gesamte Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart.

      Sokrates und sein Volk