Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Karl-Friedrich Pohlmann

    Die Entstehung des Korans
    Militanz und Antimilitanz im Koran
    Die Entstehung des Korans
    Das Reich der großen Lüge
    • Das Reich der großen Lüge

      Essays zur Transformation Deutschlands

      Friedrich Pohlmann, Soziologe und TUMULT-Autor, geht auf die geistigen Auszehrungsprozesse und ideologischen Umerziehungsprogramme ein, die die Deutschen zu den Entmutigern ihrer selbst gemacht haben. Es geht um Vaterlosigkeit, 1968, das Elend der Utopien, Verschwörungen in Theorie und Praxis, Mut, Feigheit sowie um die Frage, wie im 2. Corona-Jahr kollektiver Widerstand nicht nur notwendig, sondern auch möglich werden kann. Das große finstere Etwas, das uns beständig Angst machen will, bekommt endlich Kontur.

      Das Reich der großen Lüge
    • Militanz und Antimilitanz im Koran

      Historisch-kritische Untersuchungen zur Korangenese und zu den Ursprüngen des militanten Islam

      Pohlmann kommt zu dem Ergebnis, dass die Textbereiche und Textfolgen zum Themenkomplex Militanz und Antimilitanz im Koran eine Konfliktkonstellation innerhalb der koranischen Gemeinde nach dem Tod des Gesandten widerspiegeln. Die Militanz propagierenden Passagen im Koran sind späte Interpolationen und kollidieren als ein Fremdkörper mit der Grundkonzeption koranischer Frömmigkeit. Ihre Autoren haben bereits die kriegerischen Entwicklungen auf der arabischen Halbinsel nach dem Rückzug der byzantinischen Ordnungsmacht im Blick. Ihre Textprodukte zielen letztlich darauf ab, den koranischen Glauben samt der entsprechenden friedfertigen Frömmigkeitspraxis zu einer Herrschaft stabilisierenden sowie Macht und Gewalt legitimierenden Religion, zur Religion eines zu organisierenden Imperiums umzugestalten. Bekanntlich wird der gesamte Inhalt des Korans muslimischerseits bislang ausnahmslos von Mohammed hergeleitet. Dass dies keinesfalls stimmen muss, legt Pohlmann in dieser Untersuchung dar. Pohlmann wendet wie bereits in seinem früheren Band über Die Entstehung des Korans konsequent den Methodenapparat historisch-kritischer Textanalysen an, wie das in der heutigen Bibelwissenschaft Standard ist, in den sogenannten westlichen akademischen Koranwissenschaften dagegen noch eher eine Seltenheit.

      Militanz und Antimilitanz im Koran
    • 'Pohlmanns Analysen und seine darauf aufbauenden Thesen sind schlüssig und als ein Meilenstein der Koranforschung anzusehen, der Widerspruch provozieren, aber auch zu weiter gehenden Analysen ermutigen wird.' Kirchliches Amtsblatt der Evangelischen Kirche von Westfalen§'... ungemein instruktiv und lesenswert...' Evangelische Verantwortung

      Die Entstehung des Korans