Wilhelm Heinrich Wackenroder, Ludwig Tieck: Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Erstdruck: Berlin (Johann Friedrich Unger) 1797 [recte 1796] (anonym). Von Tieck stammen nur vier der insgesamt achtzehn Stücke: »An den Leser dieser Blätter« (Vorrede), »Sehnsucht nach Italien«, »Brief des jungen Florentinischen Malers Antonio an seinen Freund Jacobo in Rom« und »Brief eines jungen Malers in Rom an seinen Freund in Nürnberg«. Außerdem besorgte Tieck die redaktionelle Überarbeitung des Manuskripts. Neuausgabe mit einer Biographie des Autors. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2016. Textgrundlage ist die Ausgabe: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Herausgegeben von Gerda Heinrich, Berlin: Union Verlag 1984, auch München: Hanser, 1984. Die Paginierung obiger Ausgabe wird in dieser Neuausgabe als Marginalie zeilengenau mitgeführt. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage unter Verwendung des Bildes: Jordaens, Jakob: Ein Mönch, 1650. Gesetzt aus der Minion Pro, 11 pt.
Wilhelm H Wackenroder Libri
Wilhelm Heinrich Wackenroder fu una figura fondante del Romanticismo tedesco, la cui opera influenzò profondamente la traiettoria del movimento. In stretta collaborazione con Ludwig Tieck, contribuì a plasmare i principi fondamentali di questa nuova era letteraria. La sua raccolta di saggi, considerata seminale, celebrava l'arte e la letteratura rinascimentale e medievale, infondendole una profondità emotiva che Wackenroder percepiva come assente nel pensiero illuminista. Fu anche una voce pionieristica nel riconoscere il merito artistico del Rinascimento settentrionale, elevandone lo status al pari di quello del Rinascimento italiano.
