Sabine Ebert Ordine dei libri







- 2025
- 2023
Die Erben der Hebamme – und der vielleicht außergewöhnlichste Fürst des deutschen Hochmittelalters: Mit ihrem historischen Roman »Der Silberbaum« startet Bestseller-Autorin Sabine Ebert ihre neue Reihe über ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Er war der vielleicht strahlendste Fürst seiner Zeit, ein Förderer der Städte, Minnedichter und Ausrichter glänzender Turniere: Heinrich der Erlauchte, Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen. Doch zu Beginn der Geschichte ist ungewiss, ob er die Herrschaft je antreten wird. Sein Vater stirbt, als Heinrich drei Jahre ist. Sein Oheim Ludwig von Thüringen, der gerade die ungarische Königstochter Elisabeth geheiratet hat, wird sein Vormund. Bewahrt er dem Neffen das Erbe oder will er es an sich reißen? In ihrer Not ruft die Markgräfinwitwe Jutta Lukas aus Freiberg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stieftochter Clara war die große Liebe ihres Mannes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Marthes ältesten Sohn Thomas aus dem Heiligen Land nach Meißen. Marthes Enkelin Änne verschlägt es derweil nach Thüringen, wo sie verstörende Begegnungen mit der später heiliggesprochene Elisabeth und deren erbarmungslosem Beichtvater hat, dem fanatischen Kreuzzugsprediger und Ketzerverfolger Konrad von Marburg. Die heilkundige Marthe ist die Titelfigur von Sabine Eberts historischen Bestsellern der fünfbändigen »Hebammen-Saga Aus der Sicht von Marthes Kindern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert in der historischen Roman-Reihe ein faszinierendes Jahrhundert erleben: die große Zeit der Minne und der Auseinandersetzungen Kaisers Friedrich II. mit dem Papst.
- 2022
Pierwszy tom wielkiej epopei o Fryderyku I Barbarossie, zwanym Rudobrodym, który stał się jednym z najpotężniejszym władców średniowiecznej Europy. Autorka bestsellerowej sagi o znachorce Marcie, która skradła serca rzeszy czytelników powraca w cyklu Miecz i korona. Tym razem Sabine Ebert przenosi czytelnika do czasów średniowiecza, które opisała tak, że miliony czytelników zachwyciły się historią. Autorka stworzyła imponującą, wstrząsającą i frapującą historyczną panoramę, która opiera się na prawdziwych wydarzeniach. Grudzień 1137. Kiedy umiera cesarz Lotar, natychmiast wybucha zacięta walka o tron. Żądni władzy książęta i duchowni są gotowi zrobić wszystko, by nie tylko podważyć prawa cesarskiego zięcia Henryka Pysznego do korony, ale także odebrać Welfowi księstwa Bawarii i Saksonii. Dzięki przebiegłej intrydze wejść w posiadanie korony udaje się Staufom, którzy przed laty sami w wyniku spisku nie zdołali przejąć tronu. Rola monarchy przypada Konradowi Staufowi, choć nie jest tym zachwycony. Wkrótce orientuje się, że nawet lojalność własnego brata i młodego bratanka, przyszłego Fryderyka Barbarossy, ma swoje granice. Rozpoczyna się wieloletnia wojna i wyrafinowana gra na intrygi, w której udział biorą Welfowie, Askańczycy, Wettyni i wiele innych potężnych niemieckich rodów oraz... kobiety. „Sabine Ebert należy do grona autorek, które piszą wspaniałe i doskonale osadzone w historycznych realiach powieści”. Drenglers-buchkritik.de
- 2021
Schwert und Krone (1-3)
Barbarossa Epos Teil 1-3
- 2021
Die zerbrochene Feder
Roman | Der neue große historische Roman der SPIEGEL-Bestseller-Autorin Sabine Ebert
- 480pagine
- 17 ore di lettura
Der große historische Roman der Bestseller-Autorin Sabine Ebert über eine junge Frau, die in bedrückender Zeit ihren Weg finden muss, und ein grandioses Sittengemälde aus der Zeit der Restauration. Ende 1815, Zeit der Restauration: Die junge Witwe Henriette wird nachts aus dem Schlaf gerissen und muss laut Polizeierlass binnen einer Stunde Preußen verlassen. Ihre Schilderungen des Kriegsleides und Herrscherversagens vor, während und nach der Völkerschlacht haben in allerhöchsten Kreisen Missfallen geweckt. Der Oheim Friedrich Gerlach, Verleger und Buchhändler im sächsischen Freiberg, nimmt sie auf. Doch rasch merkt sie, dass sich auch hier die Zeiten geändert haben: verschärfte Zensur, die Rückkehr zum Korsett und der gesellschaftliche Druck, sich wieder zu vermählen, setzen ihr zu. Mit der Rückkehr des wie sie traumatisierten Kriegsfreiwilligen Felix Zeidler trifft sie einen Freund und Vertrauten wieder. Doch erst nach einer drohenden Katastrophe wird ihr klar, dass er ihr mehr als nur ein Freund ist. Gemeinsam stellen sich Felix und Henriette gegen den aufziehenden Geist, in dem Bücherverbrennungen und Attentate als Heldentaten gefeiert werden. Ein großer historischer Roman, wie ihn nur eine Sabine Ebert schreiben kann - perfekt recherchiert, hochemotional und von erstaunlicher Aktualität. „Die zerbrochene Feder“ knüpft lose an „1813 – Kriegsfeuer“ und „1815 – Blutfrieden“ an, konzentriert sich aber ganz auf die junge weibliche Hauptfigur. „Es ist mein persönlichstes Buch. Besonders das Thema Zensur hat mich beim Schreiben sehr bewegt. Obwohl der Roman vor 200 Jahren spielt, werden die Leser viele Bezüge zur jüngeren und jüngsten Vergangenheit erkennen.“ Sabine Ebert
- 2021
Der fünfte Band und krönende Abschluss des großen Mittelalter-Epos von Bestseller-Autorin Sabine Ebert 1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahlreichen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht wachsen ins Unermessliche, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während Mathilde sich an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander. In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mit Auswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Der Aufstand der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an dem Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten? Das grandiose Finale von Sabine Eberts Mittelalter-Epos! Die Bücher der Barbarossa-Reihe sind in folgender Reihenfolge erschienen: Band 1: Schwert und Krone. Meister der Täuschung Band 2: Schwert und Krone. Der junge Falke Band 3: Schwert und Krone. Zeit des Verrats Band 4: Schwert und Krone. Herz aus Stein Band 5: Schwert und Krone. Preis der Macht
- 2020
Der fünfte Band und krönende Abschluss des großen Mittelalter-Epos von Bestseller-Autorin Sabine Ebert und das grandiose Finale der großen Saga der Barbarossa-Zeit 1167. Friedrich Barbarossas Italien-Feldzug endete verheerend. Nur mit Mühe entkommen er, seine geliebte Kaiserin Beatrix und ihre Kinder der Seuche, die unter seinen Männern wütet, und den Angriffen der Lombarden. Zwischen Heinrich dem Löwen und seinen zahllosen Feinden sind die Kämpfe mit großer Heftigkeit von Neuem entflammt. Friedrich muss schlichten, doch das gelingt ihm nur vorübergehend. Heinrichs Hochmut und Macht steigern noch, als er die blutjunge englische Königstochter Mathilde heiratet. Während sich Mathilde an das Leben an einem deutschen Hof gewöhnen muss, entfremden sich Kaiser Friedrich und seine Gemahlin Beatrix voneinander. In der Mark Meißen wird in Ritter Christians Siedlerdorf Silber gefunden. Markgraf Otto zögert nicht, daraus den größten Nutzen zu schlagen - ein Entschluss auch mit Auswirkungen auf das Machtgefüge im Kaiserreich. Die Front der Fürsten gegen Heinrich den Löwen, an der Otto und seine Brüder maßgeblich beteiligt sind, zwingt den Kaiser zu handeln, obwohl er dem Löwen bislang jedes Unrecht nachsah. Wer wird sich am Ende behaupten? Sabine Ebert schreibt Geschichte, unsere Geschichte – brillant, berührend, spannend! Der fulminante Abschluss des Barbarossa-Epos von der Königin des historischen Romans. Die Bände der großen Mittelalter-Saga sind in folgender Reihenfolge erschienen: Band 1: Schwert und Krone. Meister der Täuschung Band 2: Schwert und Krone. Der junge Falke Band 3: Schwert und Krone. Zeit des Verrats Band 4: Schwert und Krone. Herz aus Stein Band 5: Schwert und Krone. Preis der Macht
- 2019
UCTÍVANÝ, ZAHRNOVANÝ LICHOTKAMI, OBÁVANÝ Barbarossa je přesvědčený, že je na vrcholu své moci. Korunovaný císař, jehož si předcházejí králové, se naváží dokonce i do papeže. Milánští konzulové ho ale provokují a urážejí, v mladém synovi krále Konráda mu vyrůstá rival o trůn a stále více knížat přechází znovu do opozice proti jeho bezuzdnému příteli a bratranci Jindřichovi Lvu, který bez skrupulí zničí celnici ve Freisingu, aby zřídil svou vlastní v dosud bezvýznamné osadě Mnichov. Především ale Fridrich naléhavě potřebuje dědice, jenže toto štěstí zůstává jemu a jeho milované Beatrix léta odepřeno. Ta starost tíží i míšeňského markraběte Otu a jeho mladou manželku Hedviku, kteří vysílají verbíře, aby přivedli na jejich pozemky osadníky. I Otův rytíř Christian se ujme toho nebezpečného úkolu…
- 2018
Der dritte Teil des großen Barbarossa-Epos von der Bestseller-Autorin Sabine Ebert März 1152 in Aachen: Gerade wurde Friedrich, der bisherige Herzog von Schwaben und künftige Barbarossa, zum König gekrönt und will das von Kriegen zerrüttete Land erneuern. Verbündete gewinnt er, indem er ihnen Land und Titel zusagt, gegen Feinde geht er mit eiserner Hand vor. Doch vom ersten Tag an hat er eine starke Fürstenopposition gegen sich, der missfällt, dass auf einmal die welfische Partei vom König bevorzugt wird. Zudem sammelt der neue König neue, junge Verbündete um sich wie den skrupellosen Rainald von Dassel. Die alten Markgrafen Albrecht der Bär und Konrad von Meißen fürchten um ihre Macht. Sie riskieren alles und verlieren viel. Und mittendrin in diesem gnadenlosen Kampf um die Macht stehen junge Frauen wie Hedwig, die künftige Markgräfin von Meißen, und die schöne Beatrix von Burgund, der Barbarossa sofort mit Haut und Haaren verfällt …
- 2018




