10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jean-Philippe Hagmann

    Luther für Innovatoren
    Die Einrichtung des Schulzimmers als Ausdruck des Unterrichtkonzeptes
    Hört auf, Innovationstheater zu spielen!
    Ein Meta-Modell für agile Innovation
    • Ein Meta-Modell für agile Innovation

      Die Entdeckung von Noita Vonni

      • 212pagine
      • 8 ore di lettura

      Der kreative Innovationsprozess ist komplex und stark vom Unternehmenskontext abhängig, was die gängigen Ansätze wie Design Thinking oder Lean Startup in Frage stellt. „Die Entdeckung von Noita Vonni“ präsentiert ein Meta-Modell für agile Innovation, das Innovatoren als Orientierungshilfe dient. Es beleuchtet die Herausforderungen und Fallstricke, die bei der Umsetzung innovativer Ideen auftreten können, und bietet somit eine tiefere Einsicht in die Dynamiken des Innovationsmanagements.

      Ein Meta-Modell für agile Innovation
    • Hört auf, Innovationstheater zu spielen!

      Wie etablierte Unternehmen wirklich radikal innovativ werden

      Heute dürfen sich Unternehmen nicht mehr nur damit begnügen, ihre Produkte und Dienstleistungen besser, schneller oder günstiger zu machen. Erfolgreich werden über kurz oder lang nur diejenigen Firmen sein, die es schaffen, völlig neue Lösungen für die Probleme ihrer Kunden zu finden. Das ist allerdings mit dem Einführen neuer Methoden oder dem Aufbau eines Innovation Labs lange nicht getan. Denn das Meistern der radikalen Innovation verlangt nach einem Umdenken in vier unterschiedlichen Bereichen: Organisationsform, Rollen, Prozesse und vor allem Kultur. Dieses Buch zeigt, wie diese vier Bereiche gestaltet werden müssen, damit ein Unternehmen - gleich welcher Größe - radikal innovativ werden kann.

      Hört auf, Innovationstheater zu spielen!
    • Die Einrichtung des Schulzimmers als Ausdruck des Unterrichtkonzeptes

      Mit der Art und Weise des Schulunterrichts muss auch die dazu passende Einrichtung überdacht werden

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Der Fokus liegt auf der Notwendigkeit, Schulräume neu zu gestalten, um innovative Unterrichtsansätze wie Projektarbeit und jahrgangsübergreifendes Lernen zu unterstützen. Angesichts der wachsenden Forderungen nach einer Reform des Schulunterrichts und der Beliebtheit alternativer Bildungskonzepte wird die Rolle der klassischen Schulzimmereinrichtungen kritisch hinterfragt. Es wird aufgezeigt, dass diese traditionellen Räume oft den neuen pädagogischen Ideen im Wege stehen und eine Anpassung erforderlich ist, um den modernen Bildungsbedürfnissen gerecht zu werden.

      Die Einrichtung des Schulzimmers als Ausdruck des Unterrichtkonzeptes
    • Luther für Innovatoren

      95 Thesen, Innovation neu zu denken

      Ist es nicht faszinierend, dass Innovation – eine Disziplin, die letztlich darauf abzielt, Dinge anders zu machen als alle anderen – von den meisten Unternehmen auf die gleiche Art und Weise angegangen wird? Begriffe wie Kundenorientierung, Fehlerkultur, Ideenbewertung, Trendforschung und Zukunftstechnologien werden unhinterfragt von anderen Unternehmen übernommen. Innovation wird unkritisch als etwas Gutes verstanden, gleichzeitig herrscht oft der Glaube vor, Innovation sei gleichbedeutend mit Forschung & Entwicklung oder klassischem Projektmanagement. Dieses Buch ist eine Einladung, das Neudenken neu zu denken. Vieles, was selbstverständlich erscheint, kritisch zu hinterfragen. Dazu stellt Jean-Philippe Hagmann in Anlehnung an Martin Luther 95 Thesen auf, die eine Innovation der Innovation fordern.

      Luther für Innovatoren