Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ferdinand Vetter

    Die Stretlinger Chronik
    Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
    Das Sankt-Georgen-Kloster in Stein am Rhein
    Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
    Zum Muspilli
    Die neuentdeckte deutsche Bibeldichtungen des neunten Jahrhunderts
    • Die neuentdeckte deutsche Bibeldichtungen des neunten Jahrhunderts

      Mit dem Text und der Übersetzung der neuaufgefundenen vatikanischen Bruchstücke

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Die neuentdeckten deutschen Bibeldichtungen aus dem neunten Jahrhundert bieten einen faszinierenden Einblick in die religiöse und literarische Kultur dieser Zeit. Der Band enthält den Originaltext sowie eine Übersetzung der neuaufgefundenen vatikanischen Bruchstücke, die die Bedeutung und den Einfluss dieser Dichtungen verdeutlichen. Der hochwertige Nachdruck der Ausgabe von 1895 ermöglicht es Lesern, die historischen und sprachlichen Besonderheiten der frühmittelalterlichen Bibeldichtung zu erkunden und zu schätzen.

      Die neuentdeckte deutsche Bibeldichtungen des neunten Jahrhunderts
    • Zum Muspilli

      und zur germanischen Alliterationspoesie

      • 144pagine
      • 6 ore di lettura

      Der unveränderte Nachdruck von 1872 bietet eine detaillierte Analyse von "Zum Muspilli" und beleuchtet die Besonderheiten der germanischen Alliterationspoesie. Das Werk untersucht die sprachlichen und strukturellen Merkmale dieser alten Dichtung und bietet Einblicke in die kulturellen und literarischen Traditionen der Germanen. Es ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an mittelalterlicher Literatur und der Entwicklung der deutschen Sprache.

      Zum Muspilli
    • Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts

      2. Band

      • 312pagine
      • 11 ore di lettura

      Der zweite Band der lehrhaften Literatur des 14. und 15. Jahrhunderts bietet einen hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Er beleuchtet die didaktischen Werke dieser Zeit und vermittelt Einblicke in die moralischen und ethischen Lehren, die in der Literatur des Mittelalters verbreitet waren. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Historiker und Literaturinteressierte, die sich mit den kulturellen und sozialen Aspekten des Mittelalters auseinandersetzen möchten.

      Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
    • Der hochwertige Nachdruck des Sankt-Georgen-Klosters in Stein am Rhein bietet einen unveränderten Einblick in die originale Ausgabe von 1884. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an der Geschichte und Architektur des Klosters sowie der Region. Es bewahrt die Authentizität und den historischen Wert des Originals und ermöglicht es den Lesern, die kulturelle Bedeutung des Klosters aus der damaligen Zeit zu entdecken.

      Das Sankt-Georgen-Kloster in Stein am Rhein
    • Die Sammlung präsentiert lehrhafte Literatur aus dem 14. und 15. Jahrhundert und bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1899. Sie vermittelt historische Einblicke in die Denkweise und Bildung dieser Zeit und zeigt, wie Literatur zur Moral und Bildung der Gesellschaft beitrug. Die Texte sind eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Entwicklung von Literatur und Erziehung im Mittelalter interessieren.

      Lehrhafte Litteratur des 14. und 15. Jahrhunderts
    • Die Stretlinger Chronik

      Ein Beitrag zur Sagen- und Legendengeschichte der Schweiz aus dem XV. Jahrhundert

      • 296pagine
      • 11 ore di lettura

      Die Stretlinger Chronik bietet einen faszinierenden Einblick in die Sagen- und Legendengeschichte der Schweiz des 15. Jahrhunderts. Dieser hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bewahrt die historischen Erzählungen und kulturellen Aspekte dieser Zeit. Leser können sich auf eine detaillierte Darstellung der regionalen Mythen und deren Bedeutung für die schweizerische Identität freuen.

      Die Stretlinger Chronik
    • Die Sage erzählt von der Herkunft der Schweizer und Oberhasler, die angeblich aus Schweden und Friesland stammen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen unveränderten Einblick in diese faszinierende Erzählung, die historische und kulturelle Verbindungen zwischen diesen Regionen thematisiert. Mit einem Fokus auf die Mythen und Legenden, die die Identität der Schweizer prägen, ist das Werk eine wertvolle Ressource für Interessierte an Geschichte und Folklore.

      Über die Sage von der Herkunft der Schweizer und Oberhasler aus Schweden und Friesland
    • Die Veröffentlichung aus dem Jahr 1882 bietet einen Einblick in die Bemühungen des Antigonos Verlags, historische Bücher in guter Qualität zugänglich zu machen. Dieser Verlag hat sich der Erhaltung des kulturellen Erbes verschrieben und sorgt dafür, dass wertvolle Werke der Vergangenheit für die Öffentlichkeit bewahrt bleiben.

      Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und ihres Grenzgebietes
    • Zwei Churer Sagen und die altgermanischen Götter Frey und Balder

      Schulprogramm 1871-1872

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Erzählungen aus Chur verbinden lokale Sagen mit den altgermanischen Göttern Frey und Balder. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1872 bietet einen Einblick in die Mythologie und Kultur der Region. Die Geschichten reflektieren die Verbindung zwischen der Landschaft und den alten Glaubensvorstellungen, wodurch ein faszinierendes Bild der damaligen Zeit entsteht. Leser können tief in die Traditionen und Legenden eintauchen, die das kulturelle Erbe prägen.

      Zwei Churer Sagen und die altgermanischen Götter Frey und Balder
    • Über die Sage von der Herkunft der Schwyzer und Oberhasler

      aus Schweden und Friesland

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Die Sage erzählt von den Ursprüngen der Schwyzer und Oberhasler und verknüpft ihre Herkunft mit Schweden und Friesland. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet einen authentischen Einblick in die Mythen und Legenden, die die Geschichte dieser Regionen prägen. Die Erzählungen sind reich an kulturellen und historischen Bezügen, die die Identität der Menschen in diesen Gebieten formen. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die regionalen Sagen und deren Bedeutung interessieren.

      Über die Sage von der Herkunft der Schwyzer und Oberhasler