Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Gerhard Furtmüller

    Personalmanagement, Führung, Organisation
    Paul & Pauline
    Energiepiraten
    • Energiepiraten

      Wie Sie Lebensfreude gewinnen, wenn Sie Krafträuber vermeiden

      Lassen Sie Krafträubern keine Chance! Griesgrame, Ruhestörer, Menschen, die uns mit ihrem Selbstdarstellungszwang belästigen, Stressmacher, Nervensägen und Liegestuhlreservierer, Unternehmen, die uns unter Druck setzen, die Gesellschaft, die alles schlechtmacht und Computer, die uns den letzten Nerv rauben – wir haben täglich mit Energiepiraten zu tun. Sie kosten Kraft, Ruhe und Lebensfreude. Energiepiraten haben große Macht in unserem Leben, auch wenn sie oft gar nicht auffallen oder nebensächlich erscheinen. Es beginnt mit herabwürdigenden Worten oder Gesten und täglichen kleinen Nadelstichen, die sich in unser Leben schleichen. So kommt es unmerklich zu Frustration, Verletzungen und Lustlosigkeit. Unser Energielevel sinkt. In diesem Buch werden Energiepiraten identifiziert und Lösungen präsentiert, wie man mit ihnen umgehen, sie vermeiden oder austricksen kann. Der Autor liefert nützliche Ideen und Strategien, um zu mehr Kraft und Selbstzufriedenheit zu gelangen und in Zukunft Energiepiraten keine Chance mehr zu lassen.

      Energiepiraten
    • Bewährt und neu in vierter Auflage Personalmanagement - Führung - Organisation : Die Reihenfolge ist beliebig und zeigt die Spannweite der wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung mit dem Berufsleben an. Wir sind in Organisationen „eingebettet“ (wir werden organisiert), haben immer mit Menschen vor allem als Personal zu tun und leben mit der offensichtlich unaufhebbaren Kategorie der „Führung“, d. h. wir sind integriert in sich verändernde Über- und Unterordnungen. Die Autoren führen auf der Basis eines verhaltenswissenschaftlichen Zugangs Studierende und interessierte Wirtschaftspraktiker in den zentralen betriebs- und sozialwissenschaftlichen Bereich „Menschen in Organisationen“ ein. Hintergrund der Beiträge ist aus der Sicht der Herausgeber die grundsätzliche Frage: Wie entstehen Annahmen, sogenannte Wirklichkeiten, auf deren Basis Organisationen und die in ihnen tätigen Personen operieren? Die 4. Auflage des erfolgreichen Lehrbuchs wurde grundlegend überarbeitet und mit neuen Themen ergänzt. Blättern Sie hier in unserer interaktiven Leseprobe: Um zur vergrößerten Ansicht zu gelangen, klicken Sie bitte direkt auf das Buch!

      Personalmanagement, Führung, Organisation