Fino, das kleine ängstliche Monster Das kleine Monster Finsterdrein, kurz „Fino“ genannt, streifte mutlos umher. Er wusste vor lauter Langeweile nicht, was er anstellen sollte! Er war traurig und verletzt, denn die anderen großen Monster schenkten ihm keine Beachtung. Sie lachten Fino aus, weil er nicht so groß war wie alle anderen. Er war eben klein und hatte ein weiches, flauschiges Fell und herrlich himmelblau leuchtende Augen. Nicht einmal, wenn er extra finster dreinschaute, bekam jemand Angst vor ihm. Seine Füße und Hände waren riesig – zumindest für so ein kleines Monster. Aber sie waren weich und hatten keine Krallen. Was macht ein Monsterchen bloß mit solchen Pfoten? Damit konnte er doch niemandem wehtun, ja nicht mal jemanden erschrecken. Nein, für Limonade und Kekse – dafür waren sie da.
Jutta E. Schröder Libri






Sie werden nicht verstehen, was geschah. Nicht in hundert Jahren, nicht mit ihren Maschinen, nicht mit all ihren Datenspeichern. Als das Licht des dritten Mondes erlosch, wussten die Alten, dass der Zyklus beginnt. Wieder. Wie er es immer tat. Wie es geschrieben war – in den uralten Codes, verborgen tief im Gitterwerk des Subraums. „Wenn der Himmel flüstert und die Sterne schweigen, wird die Zeit sich selbst verzehren.“ Sie hielten es für Mythos. Für ein Relikt der vorprogrammierten Ängste. Doch nun … beginnt die Verschiebung. Und irgendwo – in einem Körper aus Fleisch oder Metall – erwacht das, was nicht hätte leben dürfen.
In der Geschichte vom Hexlein Rumsum geht es um einen Wettbewerb für Zaubertränke. Während einige Hexen zaubern und mixen, versuchen andere, durch Diebstahl oder missratene Sprüche zu gewinnen. Entdecke, was alles passiert, indem du das Buch liest.
In "Omaliebchen erzählt Geschichten" erleben wir fantasievolle Erzählungen über ein Gänseblümchen, das nicht schlafen will, ein Blatt, das fliegen träumt, und einen Waisenjungen namens Pit, der vor Weihnachten einen seltsamen Tag hat. Weitere skurrile Figuren wie ein verliebter Hexenfrosch und ein vergessliches blaues Blümchen bereichern die Geschichten.
In diesem Band lernt Fino, dass viele Menschen Vorurteile gegenüber Ausländern haben. Rassenhass ist nicht akzeptabel, und Fino sowie seine Geschwister versuchen, diese Probleme auf ihre eigene Weise zu lösen. Die Monster in der Geschichte sind verspielt und ähnlich wie ihre menschlichen Freunde.
Im geheimnisvollen Drachenland wartet Varuh der Drachendiener auf den Menschen, der für ein Drachenei bestimmt ist. Während König Karl als machtgieriger Herrscher Leid bringt, formiert sich eine kleine Gruppe, die sich dem Bösen widersetzt. Hoffnung und Liebe könnten die entscheidenden Kräfte im Kampf gegen das Unrecht sein. Was hat es mit dem Drachenei auf sich?
In der Monsterwelt müssen Monster und Kinder Mut beweisen, um die Gefahr eines schwarzen Schattens zu besiegen. Die Farben sind verschwunden, und niemand weiß warum. Gemeinsam suchen sie nach den Muggelsteinen und versuchen, das Rätsel zu lösen.
Die Herzogstochter Malu wird von einem Zauberer entführt und von zwölf Waldhexen aufgenommen. Ihre Tochter Richarda verliert bei einer Hexenfeier ihr Gedächtnis und begegnet dem unbekannten Roger, was eine spannende Liebesgeschichte zwischen Hexen und Menschen entfaltet.
Ein kleines Monster, das von seinen Geschwistern verlacht wird, möchte böse sein, hat aber keine Eigenschaften dafür. In der Welt der Menschen trifft es ein Mädchen und entdeckt die Freude am Streicheln und Liebhaben. Es beschließt, bei dem Mädchen zu bleiben, was zu neuen Abenteuern führt.
In dieser Geschichte erleben die Monster die Weihnachtszeit zum ersten Mal und sind von Schnee und Traditionen fasziniert. Sie lernen Nikolaus kennen, fürchten sich und spielen das "Heinzelmännchenspiel". Schließlich kommt das Christkind und das neue Jahr bringt einen emotionalen Abschied.