Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Leena Tomer

    Furniere aus Porzellanlaminat
    Versagen von Zahnimplantaten: Ätiologie und Management
    IMPLANTAT-BELASTUNGSPROTOKOLLE
    CAD-CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE
    Osseodensifikation
    Management geriatrischer Patienten in der Prothetik
    • Das größte Hindernis bei der Mundgesundheitsversorgung älterer Menschen und der Bewohner besteht darin, dass sie den Bedarf an Mundgesundheit unterschätzt haben. Die zahnärztliche Versorgung der Bewohner beschränkt sich häufig auf die Notfallversorgung und zielt nicht auf den Erhalt der Zähne ab. Umgekehrt sollte mit einer veränderten Einstellung das Ziel der Mundgesundheit einbezogen werden: Ihre Zähne zu erhalten, ihre Zähne gesund und ihre Zähne schön zu halten. Die beste Möglichkeit, den Bewohnern zu helfen, wäre die "häusliche Zahnheilkunde oder häusliche Zahnpflege", die in Indien jedoch noch selten praktiziert wird.In der alltäglichen Erfahrung spricht man häufig davon, dass eine Person älter oder jünger als ihr chronologisches Alter zu sein scheint, oder von einer Person, die an Jahren alt, aber jung im Geiste ist. Diese Äußerungen bedeuten nicht, dass ein 20-Jähriger nicht von einem 40-Jährigen oder ein 40-Jähriger nicht von einem 60-Jährigen unterschieden werden kann. Die Ergebnisse zeigen, dass das Altern in hohem Maße eine individuelle Angelegenheit ist und dass der Alterungsprozess viele Facetten hat. Der Prozess des Alterns folgt keinem klar definierten Ablauf, anhand dessen sich das "Alter" eines Menschen genau bestimmen ließe.

      Management geriatrischer Patienten in der Prothetik
    • Osseodensifikation

      Eine neue Ära in der Implantologie

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Die meisten der für die Vorbereitung von Implantatosteotomien vorgeschlagenen Techniken beinhalten die Exkavation und Entfernung von Knochen. Das Konzept der Osseodensifikation hat das Paradigma der Implantatbettaufbereitung verändert und erweist sich als vorteilhaft für die Schaffung einer stärkeren erweiterten Osteotomie für die Implantatinsertion durch Verdichtung und Autotransplantation des umgebenden Knochens, insbesondere in Bereichen mit geringer Knochendichte.

      Osseodensifikation
    • Die CAD/CAM-Technologie hat die Prothetik verändert, indem sie die digitale Konstruktion und Herstellung von Zahnersatz ermöglicht. Durch den Einsatz von intraoralen Scannern werden detaillierte 3D-Bilder der Zähne des Patienten erfasst, die die traditionellen Abdrücke ersetzen. Zahnärzte können dann die digitalen Modelle mit spezieller Software bearbeiten, um individuelle Restaurationen zu entwerfen, die genau passen und harmonisch funktionieren. Die CAD/CAM-Systeme verwenden Fräsmaschinen oder 3D-Drucker, um die Restaurationen aus einer Vielzahl von Materialien herzustellen. Diese Technologie hat zu verbesserter Präzision, Effizienz und ästhetischen Ergebnissen bei prothetischen Verfahren geführt.

      CAD-CAM IN DER PROTHETISCHEN ZAHNHEILKUNDE
    • IMPLANTAT-BELASTUNGSPROTOKOLLE

      DE

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Implantatbelastungsprotokolle spielen eine entscheidende Rolle für den langfristigen Erfolg und die funktionellen Ergebnisse einer Zahnimplantatbehandlung. Dieser Abstract gibt einen kurzen Überblick über die aktuellen Belastungsprotokolle für Implantate, wobei deren Auswirkungen auf die Osseointegration, die biomechanische Stabilität und die Patientenzufriedenheit hervorgehoben werden. Die Übersicht umfasst ein breites Spektrum an Belastungsprotokollen, einschließlich Sofort-, Früh- und Spätbelastung, sowie verschiedene prothetische Optionen wie Einzelkronen, festsitzende Teilprothesen und Vollbogensanierungen. Durch die Analyse der vorhandenen Literatur und klinischen Studien sollen in diesem Abstract die Vorteile, Herausforderungen und Überlegungen im Zusammenhang mit den einzelnen Belastungsprotokollen dargelegt werden, um Klinikern zu helfen, evidenzbasierte Entscheidungen hinsichtlich der Behandlungsplanung und Implantatbelastung zu treffen. Letztendlich unterstreicht dieser Abstract die Notwendigkeit maßgeschneiderter Ansätze, die patientenspezifische Faktoren, Implantateigenschaften und die Expertise des Zahnarztes berücksichtigen, um einen optimalen Implantaterfolg und langfristige funktionelle Ergebnisse zu erzielen.

      IMPLANTAT-BELASTUNGSPROTOKOLLE
    • Zahnimplantate haben sich in den letzten zehn Jahren zu einer wichtigen therapeutischen Maßnahme entwickelt, vor allem nach den Arbeiten von Branemark (1985), in denen der direkte Kontakt zwischen den funktionellen Knochengeweben und dem Biomaterial Titan als Osseointegration bezeichnet wurde. Nach dem Einsetzen enossaler Implantate gibt es drei Möglichkeiten, die im Wirtsgewebe auftreten können... Es kann sich lebendes und funktionelles Gewebe um die Implantate bilden, was zu einer Osseointegration..... führt, oder es kann sich Bindegewebe um die Implantate bilden, was zu einem Versagen der Osseointegration führt.Die Kriterien für die Bewertung eines Implantatversagens beruhen in der Regel auf klinischen und röntgenologischen Veränderungen, die in der Regel auf weitreichende pathologische Zustände wie Mobilitätskapselung und lokale Entzündungen zurückzuführen sind.All diese Faktoren haben uns dazu veranlasst, diesen noch nicht beschrittenen Weg zu erforschen, und unsere Suche hat zum Abschluss dieses Manuskripts geführt.

      Versagen von Zahnimplantaten: Ätiologie und Management
    • Furniere aus Porzellanlaminat

      Eine neue Dimension der ästhetischen Zahnmedizin

      • 124pagine
      • 5 ore di lettura

      Keramische Verblendschalen haben sich als eine der erfolgreichsten Behandlungsmethoden der modernen Zahnmedizin erwiesen. Die wenigen Schwierigkeiten können beseitigt und umgangen werden, wenn der Zahnarzt jedem Detail des Protokolls große Aufmerksamkeit wid met. Die Entwicklung neuer Produkte und Materialien wird langfristige Erfolge bringen, vorausgesetzt, dass die verwendeten Prinzipien auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen.

      Furniere aus Porzellanlaminat
    • Biokompatibilität von Dentalmaterialien

      Biologische Überlegungen zu zahnmedizinischen Materialien

      • 80pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Biokompatibilität ist ein komplexes und sich rasch entwickelndes Forschungsgebiet, das den Rahmen der zahnärztlichen Praxis zu sprengen scheint. Die Mundhöhle ist ständig sensibilisierenden Substanzen ausgesetzt, die allergische Reaktionen hervorrufen und zum jährlichen Anstieg der Gesundheitsausgaben beitragen. Die häufigsten allergischen Reaktionen beim zahnärztlichen Personal sind Allergien gegen Latex, Acrylate und Formaldehyd. Während Polymethylmethacrylate und Latex verzögerte Überempfindlichkeitsreaktionen auslösen, verursachen Natriummetabisulfit und Nickel Sofortreaktionen. Zur Diagnosestellung sind eine genaue Anamnese der Allergie, eine klinische Untersuchung und Bestätigungstests wie Patch-Tests und MELISA unerlässlich. Da die Zahl der Patienten mit Allergien gegen verschiedene Materialien zunimmt, sollten die praktizierenden Zahnärzte über die dokumentierten Allergien gegen bekannte Materialien Bescheid wissen, um so allergischen Erscheinungen in der Zahnklinik vorzubeugen. Diese Fragen haben tiefgreifende ethische, soziale, technische und rechtliche Auswirkungen auf die zahnärztliche Praxis.

      Biokompatibilität von Dentalmaterialien
    • Biomechanik des unbezahnten Zustands

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      Zahnlosigkeit hat eine Reihe von nachteiligen Folgen für die orale und allgemeine Gesundheit. Die mundgesundheitlichen Folgen reichen von der bekannten Resorption des Kieferkamms bis hin zu einer beeinträchtigten Kaufunktion, einer ungesunden Ernährung, sozialer Behinderung und schlechter mundgesundheitlicher Lebensqualität. Die Gesamtbewältigung von Problemen, die in einer alternden Bevölkerung auftreten, kann wie eine Reihe unangenehmer Kompromisse erscheinen, aber Anpassung ist das Kennzeichen erfolgreichen Alterns, und die Bewältigung von Schwierigkeiten ist ein akzeptabler Teil des täglichen Lebens. Das Leben in jedem Alter hat angenehme Überraschungen und Belohnungen.

      Biomechanik des unbezahnten Zustands
    • Von ihrer glorreichen Vergangenheit, die mit ihrer zufälligen Entdeckung begann, bis hin zu den erfolgreichen kommerziellen Produkten - die beeindruckende Bandbreite an Eigenschaften und die aufregenden Anwendungsmöglichkeiten von Keramik garantieren in der Tat eine glänzende Zukunft! Der Wunsch, ein schönes Lächeln zu haben, hat die Menschen schon immer begleitet. Um dem Wunsch nach einem ästhetischen Lächeln und dem Bestreben, den Patienten langlebigen Zahnersatz zu bieten, gerecht zu werden, haben sich Zahnärzte, Wissenschaftler, Kliniker und Forscher viele Jahre lang bemüht, das ideale Restaurationsmaterial zu finden. Dentalkeramiken sind nichtmetallische anorganische Strukturen, die in erster Linie Verbindungen von Sauerstoff mit einem oder mehreren metallischen oder halbmetallischen Elementen enthalten. Aufgrund ihrer Fähigkeit, die optischen Eigenschaften von Zahnschmelz und Dentin zu imitieren, ihrer Biokompatibilität und ihrer chemischen Beständigkeit werden Keramiken in der Zahnmedizin häufig verwendet. Alle keramischen Systeme können für ein breiteres Spektrum von Patienten ein besseres ästhetisches Ergebnis erzielen als metallkeramische Systeme, da eine größere Bandbreite an Transluzenz und Opazität erreicht werden kann.

      Dentalkeramik; ein Spiegel der Ästhetik
    • Behandlungsmodalitäten für festsitzende Implantatprothesen

      Einzelzahn, Vollmund, Materialgerüst

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Das Ziel der modernen Zahnmedizin ist die Wiederherstellung der normalen Kontur, Funktion, Komfort, Ästhetik, Sprache und Gesundheit unabhängig von Atrophie, Krankheit oder Verletzung des stomatognathen Systems. Je mehr Zähne bei einem Patienten fehlen, desto schwieriger wird es jedoch, dieses Ziel mit der traditionellen Zahnmedizin zu erreichen. Die Verwendung von integrierten Osseo-Implantaten zur Unterstützung von Prothesen bei teilweise zahnlosen Patienten ist eine relativ neue Behandlungsmethode, die auf dokumentierten Langzeiterfolgen bei der Wiederherstellung vollständig zahnloser Kiefer beruht.

      Behandlungsmodalitäten für festsitzende Implantatprothesen