Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sabrina Keim

    Marienlob im Spätmittelalter
    Hungersnöte und Auwanderungswellen
    • Hungersnöte und Auwanderungswellen

      Die wirtschftliche Entwicklung Deutschlands in den 1840er Jahren

      Der Klassenkampf wird als zentrales Element der historischen Entwicklung betrachtet, basierend auf den Ideen von Karl Marx. Diese Studienarbeit analysiert die Auswirkungen des Absolutismus und der Industrialisierung auf die gesellschaftlichen Strukturen in Europa. Sie beleuchtet, wie soziale Klassen und deren Konflikte die politische Landschaft prägten und zur Entstehung moderner Gesellschaften führten. Die Arbeit bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit den historischen Zusammenhängen und der Relevanz von Marx' Theorien für das Verständnis der Neuzeit.

      Hungersnöte und Auwanderungswellen
    • Marienlob im Spätmittelalter

      Studien zur Interferenz von poetologischer und theologisch-mariologischer Metaphorik

      Die Marienlobdichtungen des Spätmittelalters verbinden religiöse Themen mit kunstvoller Sprache. Sabrina Keim analysiert die Interferenz von poetologischen und theologischen Metaphern und betrachtet diese als kognitive Denkmodelle. Ihr Fokus liegt auf 'geblümten' Marienpreisdichtungen des 13. bis 15. Jahrhunderts.

      Marienlob im Spätmittelalter