Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lucia Impelluso

    1 gennaio 1965
    Slavné galerie světa. Metropolitan Museum - New York
    Nature and its Symbols
    Gods and Heroes in Art
    Italian Gardens of Lake Como
    Gardens in Art
    Miti. Storie ed immagini degli dei ed eroi dell'antichità
    • Dei ed eroi, creature dei boschi e delle acque, del cielo e della terra: i protagonisti della mitologia classica che da secoli popolano la fantasia di uomini e artisti, illustrati in oltre 350 opere d'arte. Da Giove a Ulisse, da Venere a Didone, il volume presenta gli esseri immortali del pantheon greco e romano e i personaggi che fanno da corollario alle gesta e agli amori che li hanno resi celebri. Uno sguardo emozionante sui grandi cicli epici, dalla guerra di Troia al viaggio degli Argonauti, alle peripezie di Enea sul suolo italico, divenuti una fonte inesauribile di racconti e di immagini.

      Miti. Storie ed immagini degli dei ed eroi dell'antichità
    • Provides an illustrated analysis of the symbolic imagery found in gardens throughout history. This work discusses the constituent elements of gardens - both real and imagined - that uncovers their often-hidden symbolic meanings. It uses over 380 paintings to provide a continuous visual record of the myriad and ephemeral form of the garden.

      Gardens in Art
    • An outstanding volume celebrating the most beautiful villas and gardens of Lake Como, a must-have book for lovers of spectacular landscapes, design, and historic Italian architecture.

      Italian Gardens of Lake Como
    • Gods and Heroes in Art

      • 384pagine
      • 14 ore di lettura

      Gods and Heroes in Art aims to help museum patrons and art lovers recognize the legendary characters of classical antiquity in art. The characters are each described in entries summarizing their distinctive stories, their special attributes, and the ways in which artists have depicted them. Each entry is richly illustrated with reproductions of works of art in which the god or hero is pictured, giving readers a chance to examine images of the character and to understand the work of art better.

      Gods and Heroes in Art
    • Nature and its Symbols

      • 384pagine
      • 14 ore di lettura

      Nature and Its Symbols is the fifth volume in the series A Guide to Imagery, reference guides whose goal is to explain the symbols used in art. This volume includes chapters on plants, flowers, fruits, and animals of the earth, air, and water, as well as fantastical creatures such as centaurs, griffons, and dragons. The vivid illustrations, which include paintings and tapestries from some of the world's premier museums, are accompanied by texts that offer a careful analysis of the artists' depictions of the natural world. fruit, or animal portrayed, its mythic or literary origins, and the episodes or individuals associated with it. These salient points are also called out in summary form within each entry, making the information easily accessible. The reader discovers, for example, that the iris can represent Jesus or the purity of the Virgin Mary as well as the kings of France or the city of Florence. The monkey, which can be symbolic of the devil, heresy, or bad temper, is also associated with the three wise men who travelled to Bethlehem to pay homage to the infant Jesus.

      Nature and its Symbols
    • Pozvánka k návštěvě sbírek, doplněná o nástin dějin muzea, jeho proměn v čase, obsahující informaci o současném uspořádání budov i jednotlivých oddělení. Reprodukce nejvýznamnějších obrazů i jejich detailů, vyzývajících k objevení mistrovských děl, která poznamenala dějiny i rozvoj kultury.

      Slavné galerie světa. Metropolitan Museum - New York
    • Gallerie dell'Accademia v Benátkách vlastní nejvýznamnější kolekci benátského malířství od 14. do 18. století. Původ sbírky je úzce spjat s politickými událostmi počátku 19. století. Tehdy se muselo Rakousko v souladu s literou prešpurského míru, smlouvy uzavřené v roce 1805, vzdát svého postavení na Apeninském poloostrově a Benátky, zbavené tak tisícileté autonomie, se ocitly ve sféře ...

      Gallerie dell'Accademia Benátky
    • Wer waren Adonis, Herakles oder Philemon und Baucis? Welche Wünsche erfüllte Diogenes Alexander dem Großen? Was enthielt die Büchse der Pandora? Dieses Bildlexikon der Kunst beantwortet solche Fragen und viele mehr über Götter, Helden und historische Figuren der klassischen Antike. Mythen sind Ausdruck des Weltverständnisses, der Religion und der Geschichte der Menschheit und bilden die Archetypen menschlicher Eigenschaften. Die Helden und Götter der griechisch-römischen Mythologie sind ein Fundament der abendländischen Kultur und wurden in der Kunst, besonders während der Renaissance, des Barock und des Klassizismus, häufig dargestellt. Der Band ermöglicht einen anschaulichen Einstieg in die komplexe Welt der Mythologie. Jeder Sagengestalt ist ein Eintrag gewidmet, der ihre Geschichte, künstlerische Darstellungen sowie besondere Merkmale erläutert. Das Buch dient als Leitfaden im Labyrinth von Namen, Symbolen, Metamorphosen und Legenden. Es ist in vier Abschnitte gegliedert: Der erste behandelt die Götter und Heroen des griechischen und römischen Pantheons, der zweite die Figuren des Trojanischen Krieges und der Odyssee. Die letzten beiden Abschnitte widmen sich historischen Persönlichkeiten wie Königen, Philosophen und Feldherrn. Ein Anhang bietet eine Bibliographie, einen Index typischer Symbole und ein Künstlerverzeichnis mit rund 400 farbigen Abbildungen.

      Götter und Helden der Antike
    • Darstellungen von Einhorn, Löwe, Taube und Fuchs begegnen uns in Kunstwerken von der Antike bis in die moderne Zeit. Die Symbolik dieser Tiere ist uns häufig nicht vertraut. Der vorliegende Band folgt der Systematisierung der Natur, die Buffon in seiner "Histoire naturelle" 1749 vorgenommen hat: Pflanzen, Blumen, Früchte, Tiere auf dem Land, Tiere des Himmels, Tiere des Meeres, Fabelwesen.§Naturdarstellungen waren nie naiv, immer enthielten sie eine tiefere Bedeutung. So steht die schöne Landschaft für eine friedliche Welt, während Gebirge in der Malerei oft das Bedrohliche versinnbildlichten. Ohne Kenntnis des symbolischen Gehalts bestimmter Tiere und Elemente der Natur kann der Betrachter die Botschaft der Kunstwerke nicht entschlüsseln. Der Leser findet hier einen Überblick über die Naturdarstellungen in der Malerei und das große Repertoire der Symbole und ihre Bedeutung anschaulich vorgestellt.

      Die Natur und ihre Symbole
    • Das Buch befasst sich mit der Darstellung von Gärten und Parkanlagen angefangen bei den Ägyptern bis hin zu Andy Warhol. Es führt durch die Gartenmalerei verschiedener Perioden und Kulturen und zeigt den Garten als multifunktionelles Ensemble, das Ernährungs-, Erholungs- sowie Repräsentationszwecken dient. Die Autorin behandelt u. a. die Differenzierung von sakralen und weltlichen Gartenkonzepten, die Renaissance am Beispiel der Gärten der Medici sowie die Darstellung von Königsgärten (z. B. Schönbrunn).§Er zeigt die Entwicklung des Gartens zum öffentlichen Raum, stellt Statuen, Vasen, Labyrinthe, Alleen, Blumen und Bäume als Elemente von Garten- und Parkarealen vor. Des Weiteren widmet er sich Motiven, die eng mit der Gartendarstellung verknüpft sind, wie Sport, Feste, Spaziergänge und die Liebe. Abschließend folgt ein Kapitel über Symbolgärten, wie der Garten Eden oder der eingefriedete Garten der Jungrau Maria (hortus conclusus).

      Gärten, Parks und Labyrinthe