Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Conny Bischofberger

    21 maggio 1960
    Die Schweiz-Diät
    Die Bayern-Diät
    Erziehung
    Herzschweissen
    Reden wir über Politik
    Die Macht der Gedanken ist unglaublich groß
    • Conny Bischofberger, Star-Interviewerin der Kronen Zeitung, reflektiert in ihrem Buch über dreißig Jahre Journalismus und die unvergesslichen Sätze, die sie bei Begegnungen mit prägenden Persönlichkeiten gehört hat. Diese zeitlosen Aussagen berühren universelle Themen, die uns alle betreffen.

      Die Macht der Gedanken ist unglaublich groß
    • Erstmals spricht der ehemals jüngste Regierungschef der Welt und zweimalige Bundeskanzler der Republik Österreich über die hellen und die dunklen Seiten der Spitzenpolitik.

      Reden wir über Politik
    • Erfolgreich, lebensfroh und unabhängig: Das ist Isabella Mahler, eine Frau von 57 Jahren, Chef-Interviewerin und Kolumnistin einer großen Tageszeitung. Die Liebe ist für sie kein Thema mehr, die Mutter zweier erwachsener Söhne geht ganz in ihrem Job, ihren Reisen und ihrem unkonventionellen Leben in einer WG auf. Bis sie im Frühstücksfernsehen Christoph Regner, den Chef von Amnesty International, sieht. Er berührt etwas in ihr. Sie schreibt ihm ein Mail, das er sofort erwidert. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Sprache voller Zärtlichkeit und Poesie. Nach Hunderten Mails und zwei Begegnungen ist Isabella außer sich vor Glück. Doch dann bricht Christophs Sprache plötzlich ein und er verschwindet aus ihrem Leben. Als sie sich auf die Suche nach ihm macht, dringt sie in sein und auch ihr Innerstes vor.

      Herzschweissen
    • Auf einer schwedischen Schäreninsel denkt Isabella Mahler, Kolumnistin und Interviewerin der größten Tageszeitung Österreichs, über ihr Leben nach. Mit 58 hat sie vieles erreicht, doch war das schon alles? Eine Reise durch vier Länder führt sie auch an den Ort, der mit ihrer dunkelsten Erinnerung verknüpft ist. Zurück in Wien, stellt sie sich dem Schmerz und kommt ihren wahren Gefühlen näher. Sie gehören einem Mann, der die Kälte liebt und dem Isabella schließlich bis an eine scheinbar unüberwindbare Grenze folgt.

      Eisschwimmen
    • Niki Lauda (1949 - 2019) stammte aus einer wohlhabenden Wiener Industriellenfamilie. Zum ersten Mal sprach der Selfmade-Millionär mit einem Privatvermögen im dreistelligen Millionenbereich in diesem, seinem letzten Buch über das große Tabuthema Geld. Seine Schlüsselsätze über den Erfolg und das Leben sind nun eine Art Vermächtnis. Etwa die Regel, dass nur jene reich werden, deren Bedürfnis, Geld zu behalten, größer ist als ihr Wunsch, es auszugeben. Oder die Erkenntnis, seinen eigenen Weg zu gehen, auch gegen Widerstände.

      Reden wir über Geld