Das Buch untersucht die Heilerfolge des Schamanismus, insbesondere bei Menschen, die nach konventionellen Therapien keine Zufriedenheit finden. Es zeigt, wie spirituelle Kräfte und die Verbindung zur Natur körperliche und seelische Energien harmonisieren, was zu innerem Frieden und Heilung führt.
Madita Fischer Libri






Das Buch vermittelt schamanische Arbeitsweisen und deren Potenziale, indem es theoretische und praktische Aspekte des Schamanismus behandelt. Es fokussiert sich auf den sibirischen Schamanismus und überträgt traditionelle Techniken auf moderne Heilpraxis, um neue Handlungsebenen für Praktizierende zu erschließen.
Das Buch untersucht das Neue Testament aus einer neugierigen Perspektive, die den Glauben nicht ablehnt, sondern versucht, die Sichtweise religiöser Menschen zu verstehen. Es beleuchtet die fundamental unterschiedlichen Weltanschauungen von Gläubigen und Nichtgläubigen und fördert den Dialog zwischen diesen Gruppen, ohne einen eigenen Glauben zu fordern.
Das Buch untersucht die frühgeschichtliche Wahrnehmung der Welt, die das Diesseits und Jenseits als Einheit sah. Während der Schamanismus der Naturvölker bis heute Bestand hat, verdrängten Hochkulturen diesen Glauben. Der Autor betrachtet die Weltgeschichte aus der Perspektive eines Mystikers und anerkennt die spirituelle Welt der Schamanen.
Das Buch vermittelt schamanische Arbeitsweisen und deren Potenziale, indem es theoretische und praktische Aspekte des Schamanismus behandelt. Es fokussiert sich auf den sibirischen Schamanismus und überträgt traditionelle Techniken auf moderne Heilpraxis, um neue Handlungsebenen für Praktizierende zu erschließen.
Der Leser wird sanft in den Schamanismus eingeführt, erlebt spirituelle Reisen und trifft sein Krafttier sowie den geistigen Lehrer. Dies führt zu persönlicher Transformation, gesteigertem Ansehen und einer erfolgreichen, mitfühlenden Haltung gegenüber Menschen, Tieren und der Natur.
Gotteserfahrungen sind weltweit belegt und können das Leben grundlegend verändern. Sie erfordern spirituelle Offenheit und die Bereitschaft, sich mit ihnen auseinanderzusetzen. Die Anmerkung untersucht die Bedingungen für religiöse Erfahrungen und wie verschiedene Weltreligionen diese bieten, einschließlich Christentum, Islam, Buddhismus und Schamanismus.