Dieses Buch liest sich über weite Strecken wie ein Enthüllungsroman. Enthüllt werden kaum bekannte Fakten zur Krise der Europäischen Union. Der Untersuchung liegen umfangreiche Recherchen zugrunde. Roland Vaubel versucht zu erklären, weshalb die "Euromantik" einer weit verbreiteten Ernüchterung gewichen ist. Er kritisiert die Politik der Europäischen Zentralbank, den Marsch in die Haftungsunion, die Verletzung des Rechts und die Zuwanderungspolitik. Er zeigt anhand von Umfragen, dass die europapolitischen Akteure andere Zielvorstellungen als die Bürger haben, und fordert eine stärkere demokratische Kontrolle. Die Kritik mündet in konkrete Vorschläge, wie Europa wieder ein Erfolgsmodell werden kann.
Roland Vaubel Ordine dei libri






- 2018
- 2017
Zwischenstaatlicher politischer Wettbewerb. Politischer Wettbewerb schützt die Bürger vor dem Staat. Politischen Wettbew
- 2010
Rechtfertigt die Bankenkrise die Bankenregulierungen der Europäischen Union?
- 39pagine
- 2 ore di lettura
- 2009
Autor se dívá na evropské instituce i na Lisabonskou smlouvu z pohledu teorie veřejné volby. Ukazuje, že Evropská unie zažívá enormní proces politické centralizace a ptá se, co vysvětluje tuto zdánlivě neúprosnou dynamiku. Vaubel zkoumá Evropskou komisi, Evropský parlament, Radu a Evropský soudní dvůr. Ukazuje, jak a proč se tyto instituce snaží o další centralizaci a co se dá udělat proti tomu.
- 2001
- 1986
Handbuch Marktwirtschaft
- 424pagine
- 15 ore di lettura
