Elisabeth Prégardier Libri






In drei Lebensbildern engagierter Frauen geht die Autorin emanzipatorischen Prozessen nach, die auf verantwortungsvolles Wirken für andere in der Öffentlichkeit zielen. Albertine Badenberg, Helene Weber und Antonie Hopmann wurden durch die Situation an sozialen Brennpunkten und historischen Umbrüchen sensibilisiert – ihr Lebenswerk war die Sensibilisierung katholischer Frauen für soziale Fragen, für Verantwortung und politisches Engagement, für die eigene Stärke aus dem Bewusstsein von Glauben und Glaubensgemeinschaft.
"Vater, wohin gehst du?"
- 192pagine
- 7 ore di lettura
Bei einer Zeitzeugen-Tagung des Freundeskreises Mooshausen e. V. 2005 berichteten Töchter und Söhne der Männer des Widerstandes vom Schicksal ihrer Familien nach der Aburteilung ihres Vaters durch den Volksgerichtshof in Berlin. Aus dem Widerstandskreis der „Weißen Rose“ wurden Willi Graf und Alexander Schmorell vorgestellt. In allen Zeugnissen wurde deutlich, daß die Liebe zu Deutschland und der christliche Glaube tragende Kräfte für die Hingabe des Lebens waren.