10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Sabine Herre

    1 gennaio 1962
    Glücksorte in Passau
    Reiseführer Französischer Jura
    Reiseführer Bayerischer Wald
    Reiseführer Donau
    Gebrauchsanweisung für das Baltikum
    Prag
    • In kaum einer anderen Metropole Europas verbinden sich eine lange, sichtbare Geschichte, eine aufregende Gegenwart und ein malerisches Stadtbild zu einem derart faszinierendem Gesamtkunstwerk. Seit dem 14. Jahrhundert ist Prag ein einzigartiges Zentrum von Kunst und Kultur, in dem Angehörige zahlreicher Völker und Nationen ihre Spuren hinterlassen haben. Heute ist die Goldene Stadt an der Moldau Weltkulturerbe und Reiseziel für Touristen aus aller Welt.Dieser Reiseführer bietet ausführliche Kapitel über Geschichte und Kultur, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten werden auf Stadtspaziergängen ausführlich vorgestellt. Zahlreiche Tipps zu Restaurants, Kneipen, Hotels, Theatern und Museen machen dieses Buch zu einem wertvollen Reisebegleiter.Ein Umland-Kapitel führt zu lohnenswerten Zielen, die von Prag aus bequem erreicht werden kö M lník, Theresienstadt, Burg Karlstein, Schloss Konopi t , Kutná Hora sowie das berühmte Bäderdreieck.

      Prag
    • Was ist das Baltikum? Eine Frage, die nicht leicht zu beantworten ist und der Sabine Herre auf den Grund geht. Dabei öffnet sie uns die Augen für das weitläufige Litauen, wo die meisten Störche leben, das lebhafte Lettland, welches als die »östlichste« der baltischen Nationen gilt, und das stolze Estland, das sich mit den Finnen die Melodie der Nationalhymne teilt. Und sie durchstreift genussvoll ihre Hauptstädte: die Barockmetropole Vilnius, die das geografische Zentrum Europas markiert, die Jugendstilhochburg Riga, in der Szenebars in verfallenen Altbauten locken, und das mittelalterliche Tallinn, das zugleich ein Hotspot modernster Technik ist. Am Ende versteht man, warum kulturell so einzigartige Länder nur gemeinsam ihre Unabhängigkeit erlangen konnten.

      Gebrauchsanweisung für das Baltikum
    • Dieser Reiseführer beschreibt Kultur- und Naturlandschaften des deutschen Teils der Donau zwischen ihrer Quelle bei Donaueschingen und der österreichischen Grenze. Das Stammschloss der Hohenzollern bei Sigmaringen, historisch bedeutende Städte wie Ulm, Ingolstadt, Regensburg und die Dreiflüssestadt Passau zählen zu den kulturellen Sehenswürdigkeiten; viele weitere romantische Kleinstädte, Klöster von Weltrang sowie weniger bekannte Burgen säumen den Flusslauf. Mit dem Donaudurchbruch, dem Altmühltal und vielfach kaum erschlossenen, von Altarmen geprägten Flusslandschaften bietet die Donau zudem zahlreiche landschaftliche Höhepunkte. Dieser Reiseführer stellt alle Sehenswürdigkeiten am Fluss ausführlich vor, gibt Tipps für Aktivurlauber sowie zur bayerischen und schwäbischen Küche. Das Porträt des Flusses wird mit vertiefenden Ausführungen zu Natur, Geschichte, lokalen Traditionen und zur Schifffahrt vervollständigt. Karten und aktuelle praktische Reisetipps bieten Orientierung.

      Reiseführer Donau
    • – Sehenswürdigkeiten zwischen Cham, Zwiesel, Furth i. W., Freyung und Deggendorf – Aktivitäten: Stadtrundgänge, Skifahren, Wandern, Mountainbiking – Industrie- und Kulturgeschichte: Glasherstellung, Holzindustrie, Museen und Klöster – Traditionelle Feste, Pferdewallfahrten und Further Drachenstich – Tipps zu Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten sowie Gourmetrestaurants Dieser aktuelle Reiseführer stellt die Sehenswürdigkeiten des Bayerischen Waldes sowie Regensburg und Passau ausführlich vor. Er enthält zudem zahlreiche Vorschläge für Wanderungen und andere Aktivitäten. Ein eigenes Kapitel ist dem angrenzenden Böhmerwald mit seinen geschichtsträchtigen Städtchen gewidmet. Aktuelle Tipps zu Unterkunft, Gastronomie, Veranstaltungen und Attraktionen für Familien helfen bei der Reiseplanung und machen diesen Reiseführer zu einem wertvollen und handlichen Begleiter.

      Reiseführer Bayerischer Wald
    • Der Französische Jura ist ein landschaftlich äußerst reizvolles Mittelgebirge an der Grenze zwischen Frankreich und der Schweiz und ein Reiseziel mit vielen Facetten. Dieser Reiseführer stellt alle Urlaubsmöglichkeiten ausführlich vor und gibt zahllose Tipps zu Unterkunft und zur fantastischen Gastronomie der Region. Umfangreiche Hintergrundinformationen sowie eine herausnehmbare Faltkarte im Maßstab 1:400000 helfen bei der Reisevorbereitung. Zahllose Schluchten und Höhlen locken Wanderer und Trekking-Touristen, romantische Flüsse wie Doubs oder Dessoubre bieten Gelegenheiten für Wasserwanderer und Hausbooturlauber. Pittoreske Dörfer wie Baume-les-Messieurs oder Arbois und malerische Städte wie Besançon, Dole oder Belfort locken mit mittelalterlicher Architektur sowie mit Schlössern und Burgen. Dieser Reiseführer enthält zudem Informationen für Hausbooturlaub auf dem Doubs, zum Fernwanderweg „Grande Traversée du Jura“ sowie viele Anregungen für Ausflüge auf die Schweizer Seite des Jura. Aktuelle Reisetipps machen das Buch zu einem wertvollen Begleiter sowohl für Kulturtouristen als auch Aktivurlauber.

      Reiseführer Französischer Jura
    • Glücksorte in Passau

      Fahr hin & werd glücklich

      Eine Stadt, drei Flüsse, 80 Glücksorte – das ist die Glücksgleichung für Passau. Den Bayerischen Wald direkt vor der Tür und die Alpen im Rücken zieht die ehemalige Residenzstadt Glückssuchende geradezu magisch an. Ob bei Jazz im Rathaushof, beim Entspannen am sonnigen Innkai oder dem Feierabendbier unter schattigen Kastanien: Mit ihrer Mischung aus studentischer Lebenslust, kleinstädtischem Idyll und italienischem Flair macht die Dreiflüssestadt jeden glücklich!

      Glücksorte in Passau
    • Zwischen Alpen und Adria liegt im Nordosten Italiens ein noch weitgehend unbekanntes Ur-laubsziel. Der Trescher-Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN begleitet kompetent durch diesen facettenreichen Landstrich, stellt dabei die schönsten Städte, Dörfer und Sehenswür-digkeiten vor und bietet viele Anregungen für Wanderungen und Radtouren. Eine umfang-reiche Einführung macht mit Geschichte, Natur, Kultur und Küche bekannt. Wandern auf einsamen Bergpfaden, baden an endlosen Adriastränden, eine Tour durch die Weinberge des Collio – ein Urlaub in Friaul-Julisch Venetien ist so abwechslungsreich wie das kulturelle Erbe dieser mehrsprachigen Grenzregion. Von römischen Ruinen über frühchristli-che Mosaiken bis hin zu den österreichischen Einflüssen gibt es hier jede Menge zu entde-cken. Allein die Adria bietet mit der Hauptstadt Triest, ihren Wiener Kaffeehäusern und der berühmten Piazza Unità d’Italia am Meer, der Steilküste mit den Schlössern Duino und Mira-mare und der Lagune von Grado viele attraktive Ziele. Die friulanische Tiefebene lockt Ge-nießer und Kunstliebhaber mit charmanten Städtchen, mittelalterlichen Burgen, köstlichem Schinken aus San Daniele und venezianischen und langobardischen Kunstschätzen. Im Norden sind die Karnischen und Julischen Alpen mit ihren urigen Bergdörfern ein Paradies für alle Aktivurlauber, die Ursprünglichkeit und Entschleunigung suchen. Der Reiseführer FRIAUL-JULISCH VENETIEN hilft mit aktuellen reisepraktischen Hinweisen und Empfehlungen für die schönsten Hotels, Restaurants und Aktivitäten bei der Planung. Detailreiche Stadtpläne und Übersichtskarten geben Orientierung vor Ort, ein italienischer Sprachführer hilft bei der Verständigung. >>> Weitere Reiseführer zu den Alpen finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.

      TRESCHER Reiseführer Friaul - Julisch Venetien
    • Alle Sehenswürdigkeiten des Saarlands auf 296 Seiten werden umfassend vorgestellt, einschließlich Vorschlägen für Radtouren und Wanderungen. Es gibt eine fundierte Einführung in die Geschichte, Kultur und Küche der Region sowie Empfehlungen für Unterkünfte, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und Museen. Mit 12 Stadtplänen und über 220 Farbfotos wird die Vielfalt des Saarlands lebendig. Einst prägten Kohlegruben und Eisenwerke das Leben hier, doch der Strukturwandel hat beeindruckende Erinnerungsorte hervorgebracht, darunter die UNESCO-Welterbestätte Völklinger Hütte. Das kleinste deutsche Bundesland überrascht zudem mit seiner Naturschönheit: Der Hochwald, der Naturpark Saar-Hunsrück mit der Saarschleife und das Biosphärenreservat Bliesgau bieten traumhafte Wander- und Radwege. Kulturinteressierte können barocke Festungsbauten in Saarlouis, das älteste Kloster Deutschlands in Tholey, den keltischen Ringwall Otzenhausen und das Römermuseum Schwarzenacker erkunden. Die kurzen Entfernungen im Dreiländereck ermöglichen bequeme Ausflüge nach Luxemburg-Stadt oder Metz. Kulinarisch vereinen sich die traditionelle Küche der Kohlekumpel und französische Haute Cuisine, was das saarländische Lebensgefühl prägt. Der Reiseführer des Trescher Verlags bietet detaillierte Informationen zur Geschichte, industriellen Entwicklung und kulinarischen Besonderheiten der Grenzregion, inklusive praktischer Tipps zur Reisevorbereitung.

      Saarland
    • Reich illustriertes Handbuch zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten im Bayerischen Wald entlang der Donau und zu einigen Orten im Böhmerwald. Mit Informationen zu Landschaft, Geschichte und Kultur, zahlreichen touristischen Hinweisen, Wandervorschlägen sowie informativen Essays.

      Bayerischer Wald