Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Milena Agus

    1 gennaio 1959

    Milena Agus tesse narrazioni profondamente radicate nel paesaggio sardo, in particolare nella sua città natale, Cagliari, esplorando spesso gli intricati legami e le vite interiori dei suoi personaggi femminili. La sua scrittura si distingue per un'intensità lirica e una profonda profondità psicologica, indagando temi di memoria, identità e redenzione. Agus possiede un'abilità unica nel creare storie che risultano al contempo intime e universali, caratterizzate da una distintiva eleganza stilistica. Le sue narrazioni risuonano con una potenza emotiva che permane nel lettore ben oltre l'ultima pagina.

    Milena Agus
    La contessa di ricotta
    Mentre dorme il pescecane
    Terre promesse
    Mal di pietre. Die Frau im Mond, italienische Ausgabe
    Mal di pietre
    Mentre dorme il pescecane/ La Contessa di Ricotta
    • Italienische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der italienische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Wörtlich übersetzt heißt der Titel: Nierensteine, aber das ist viel zu unpoetisch, schwingt doch im italienischen Titel das mal d’amore mit. Und um die Sehnsucht nach Liebe geht es in diesem Roman. Mal di pietre ist die Lebensgeschichte einer um 1910 auf Sardinien geborenen Frau, rekonstruiert von ihrer Enkelin. Durch die besondere Erzählweise entsteht zugleich das Bild mehrerer Generationen von Frauen und ihrer Strategien, mit dem Leben und der Liebe umzugehen. Italienische Lektüre: Niveau B1 (GER) Sprachen: Italienisch, Deutsch

      Mal di pietre
    • Il secondo romanzo di Milena Agus, definita dai giornali la vera rivelazione dell'anno, racconta la storia di una donna, del suo matrimonio e del suo amore extraconiugale per il Reduce, incontrato in un luogo termale dove entrambi curano il loro "mal di pietre", i calcoli renali, che finiscono per identificarsi col mal d'amore.

      Mal di pietre. Die Frau im Mond, italienische Ausgabe
    • Terre promesse

      • 201pagine
      • 8 ore di lettura

      In questo libro, Milena Agus esplora il desiderio di felicità in una realtà imperfetta. Ester, tornata in Sardegna, cerca di garantire una vita migliore alla figlia Felicita, che trova la sua strada creando gioielli dal riciclo. La storia toccante racconta di tre generazioni e del potere di un'esistenza appagante.

      Terre promesse
    • La contessa di ricotta

      • 127pagine
      • 5 ore di lettura

      Tre sorelle occupano tre appartamenti di un palazzo nobiliare, un tempo tutto loro, nell'antico quartiere Castello di Cagliari. La maggiore, Noemi, sogna gli splendori perduti e tenta di ricostruirli con avarizia e puntiglio, mentre la seconda, Maddalena, sposata a Salvatore, sogna un figlio che non vuole venire, e l'ultima, detta "contessa di ricotta" perché ha le mani e il cuore di ricotta, sogna l'amore. Ed è lei la sola ad avere un figlio, Carlino, indecifrabile terremoto e squisito pianista. Intorno alla famiglia e alle sue tenaci illusioni, ci sono personaggi più solidi, piú concreti, ma non meno sfuggenti, perché, dopotutto, solo le illusioni non fuggono: la vecchia tata, l'ombroso vicino, il pastore Elias… Milena Agus, nel suo quarto romanzo, ci riporta a quel mondo tutto suo, dove incanto e disincanto si mescolano senza mai sciogliere il verdetto, il mistero; e dove ogni vita disegna la sua parabola come tante stelle cadenti, che appaiono e scompaiono in un fulgido cielo nero.

      La contessa di ricotta
    • Eine Mutter macht sich Sorgen um ihren kleinen Sohn, der einfach nicht sprechen lernt. Eines Tages klettert der Nachbarjunge über die Mauer zu ihnen. Zwischen den Kindern entwickelt sich eine Freundschaft, die zum ersehnten Wunder führt: Der Kleine beginnt zu sprechen. Zwischen der Mutter und dem alleinerziehenden Vater des Nachbarjungen entwickelt sich zudem eine zarte Romanze, die sich jedoch urplötzlich als höchst gefährdet erweist

      Magie der Leidenschaft
    • Der neue Roman der internationalen Bestsellerautorin Wie schön lässt sich von der großen Liebe träumen, in dem einst prächtigen, alten Palazzo. Er liegt in Cagliari, in einem heruntergekommenen Viertel unweit des Hafens. Menschen aus aller Welt leben hier, es ist bunt, lebhaft und laut – eine wilde Mixtur aus Geräuschen, Gerüchen und Zusammengehörigkeitsgefühl. Oben wohnt Mr. Johnson, ein amerikanischer Violinist in den Siebzigern, dem gerade die Frau davongelaufen ist. In der Mitte die träumende Studentin, die uns diese wundersame Geschichte erzählt, unten Anna mit ihrer Tochter Natascia. Ihre Wohnung ist dunkel und ärmlich, und Anna hat drei Jobs, um das nötige Geld zu verdienen. Sie ist herzkrank, doch als die Idee aufkommt, sie könne sich um Mr. Johnsons Haushalt kümmern, steckt sie ihren weichen, nicht mehr ganz jungen Körper in Reizwäsche, um ihn zu verführen. Ein Reigen beginnt, und die Liebe taucht alles in ein sanftes, mildes Licht ...

      Die Welt auf dem Kopf
    • Un lieu enchanteur en Sardaigne. Sur la colline qui domine la mer, au milieu des terres arrachées au maquis, se tient la maison de Madame, dernier bastion de résistance aux barres à touristes. Seule, décalée dans ses robes bizarres cousues main et dans son naïf refus de largent, Madame nest pas conforme. Quand la nervosité la gagne, que malgré les rites magiques le grand amour se dérobe, elle dévale les deux cents mètres du chemin escarpé jusquà la plage et nage vers le large. Madame dérange, mais pas sa jeune et fantasque amie de quatorze ans, pas le grand-père moqueur, ni le fils aîné des voisins, trompettiste incompris des siens. Eux savent

      Battement d'ailes
    • Eine Enkelin erzählt von der Geschichte ihrer Großmutter, die mit romantischen Vorstellungen alle Bewerber vergrault und mit 30 Jahren unverheiratet bleibt. In den 40er Jahren geht sie eine Vernunftehe mit einem Witwer ein, die distanziert bleibt. Während eines Kuraufenthalts trifft sie einen Mann, der ihre Sehnsüchte weckt.

      Mal die Pietre. Italienische Lektüre für das 4. Lernjahr