Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Julia Franck

    20 febbraio 1970
    Julia Franck
    Miért nem küldtél az angyalok közé?
    Veštica po pladne
    Hydinové špeciality. 460 jedál z domácej hydiny a pernatej zveri
    Óriás szakácskönyv
    Back to back
    The Blind Side of the Heart
    • The Blind Side of the Heart

      • 432pagine
      • 16 ore di lettura

      Winner of the German Book Prize, The Blindness of the Heart is a dark marvel of a novel by one of Europe’s freshest young voices— a family story spanning two world wars and several generations in a German family. In the devastating opening scene, a woman named Helene stands with her seven-year-old son in a provincial German railway station in 1945, amid the chaos of civilians fleeing west. Having survived with him through the horror and deprivation of the war years, she abandons him on the station platform and never returns. The story quickly circles back to Helene’s childhood with her sister Martha in rural Germany, which came to an abrupt end with the outbreak of the First World War. Their father is sent to the eastern front, and their Jewish mother withdraws from the hostility of her surroundings into a state of mental confusion. In the early 1920s, after their father's death, Helene and Martha move to Berlin, where Helene falls in love with a philosophy student named Carl, and finds a place for herself for the first time. But when Carl dies just before their engagement, life becomes largely meaningless for her, and she takes refuge in her work as a nurse. At a party Helene meets an ambitious civil engineer who wants to build motorways for the Reich and make Helene his wife. Their marriage proves disastrous, but produces a son, and Helene soon finds the love demanded by the little boy more than she can provide. Julia Franck’s unforgettable English language debut throws new light on life in early-twentieth-century Germany, revealing the breathtaking scope of its citizens’ denial—the “blindness of the heart” that survival often demanded. The reader, however, brings his or her own historical perspective to bear on the events unfolding, and the result is a disturbing and compulsive reading experience about a country ravaged from the inside out.

      The Blind Side of the Heart
    • Back to back

      • 328pagine
      • 12 ore di lettura

      The moving story of a brother and a sister caught in the tide of the Cold War K the is a Jewish sculptor living in East Berlin. A survivor of the Nazi era, she is a fervent socialist who has been using her political connections to secure more significant commissions. Devoted entirely to success, she is a cruel and abrasive mother to her children. K the barely acknowledges Ella's vulnerable loneliness and Thomas's quiet aspirations, and her hard-nosed brutality forces her children to build an imaginary world as a shelter from the coldness that surrounds them. But the siblings find themselves enclosed by the Berlin Wall, and unable to pursue their dreams. Heartbreaking and shocking, Back to Back is a dark fairytale of East Germany - a moving personal story of love, betrayal and disillusionment within a single family that reflects the greater tragedy of the world around them.

      Back to back
    • Das Mädchen wird in Ostberlin geboren. Julia ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein mitnimmt. In dem chaotischen Bauernhaus kann die Dreizehnjährige nicht länger bleiben und zieht aus, nach Westberlin. Neben der Sozialhilfe verdient die Schülerin Geld mit Putzen, sie lernt ihren Vater kennen und verliert ihn unmittelbar, macht ihr Abitur und begegnet Stephan, ihrer großen Liebe. Wenn sie sich erinnert, ist es Gegenwart. »Welten auseinander« ist Julia Francks bewegende Erzählung einer ungewöhnlichen Jugend voller Brüche und Unsicherheiten; ein schmerzhaft-schönes Buch der Selbstbehauptung, das von Scham und Trauer so genau erzählt wie von Tod und Liebe. Schreiben und Literatur erweisen sich als Instrumente des Bleibens, vorerst.

      Welten auseinander
    • Julia Franck erzählt in ihren sinnlich aufgeladenen Geschichten von Wünschen und Fantasien. Eine junge Frau kümmert sich um ihre schlafende Schwester, während sie sich in Tagträumen verliert. Die Erzählungen zeigen das Zusammenspiel von Lust und Erzählkunst auf eindringliche Weise.

      Mir nichts, dir nichts
    • Liebediener

      • 239pagine
      • 9 ore di lettura

      Beyla liebt es, in Kellerwohnungen zu hausen. Von unten läßt sich das Geschehen auf der Straße gut überblicken. Wenn sie sich bis zur Luke unter der Decke streckt, kann sie gerade noch das rote Auto sehen, das mühsam aus einer Parklücke ausrangiert. Aber warum sieht der Fahrer die Frau nicht, die hinter seinem Wagen erschrocken ausweicht und unter die Räder der Straßenbahn gerät? Die Tote auf den Gleisen entpuppt sich als Charlotte, Beylas Nachbarin, doch außer Beyla scheint niemand das Auto bemerkt zu haben, und sie selbst hütet sich, irgend jemand davon zu erzählen, schon gar nicht der Polizei. Raushalten kann sie sich jedoch nicht, denn Charlottes Tante überläßt ihr deren Wohnung inklusive einigen persönlichen Dingen. Widerstrebend zieht Beyla also in den dritten Stock des Mietshauses und findet sich mitten im Leben ihrer toten Vorgängerin wieder. Aus ihrem Küchenfenster kann sie nun auch Albert beobachten, der unter ihr wohnt. In diesen rätselhaften Mann, den sie bereits auf Charlottes Beerdigung gesehen hatte, verliebt sie sich Hals über Kopf. Sie genießt ihr Glück und die Ausflüge in seinem roten Flitzer. Leider weicht Albert ihrem Drängen aus, ihr doch von sich zu erzählen, erfindet statt dessen höchst erotische Geschichten. Zuerst gibt Beyla sich damit ja noch zufrieden, doch dann will sie mehr. Ganz allmählich fügt sich ein Puzzleteil zum anderen, und sie erfährt, wer Albert wirklich ist und welche Rolle Charlotte in seinem Leben gespielt hat.

      Liebediener