Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Technik & IT), Veranstaltung: Interdisziplinäre Kompetenz - Wirtschaftsorientiert, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung wird das Management von Maschinen unter dem Gesichtspunkt der wachsenden Bedeutung in den Smarten Fabriken der Industrie 4.0 betrachtet. Verglichen wird das Management von Maschinen mit dem klassischen Management von Menschen. Ziel ist es, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszustellen und Ableitungen hieraus zu treffen, die dann in Empfehlungen für den Umgang in Smarten Fabriken münden. Um diese Zielsetzung zu erreichen, wird als Erstes eine Definition des Begriffs "Management" erarbeitet und eine Eingrenzung der Themen Industrie 4.0 und den Smarten Fabriken vorgenommen. Danach wird ergänzend hierzu das Management und die Kontrolle der Maschinen in den Smarten Fabriken dargestellt, hierbei steht besonders die Vernetzung der Maschinen im Fokus. Im zweiten Teil werden sowohl die Herausforderungen und die benötigten Kompetenzen des Managements von Maschinen, als auch von Menschen analysiert. Hierzu werden im Anschluss Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet. Diese Erkenntnisse werden im dritten Abschnitt genutzt, um Konsequenzen für ein sinnhaftes Management in smarten Fabriken zusammengetragen und Empfehlungen abzugeben. Beendet wird diese Ausarbeitung durch eine Zusammenfassung und ein Fazit.
Julian Winter Libri






Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Assignment beschäftigt sich im ersten Schritt mit einer ausführlichen Beschreibung der Entwicklung der Spieltheorie. Hierzu wird anfangs eine Kurzdefinition der Spieltheorie und Erläuterung der Anwendung im Alltag gegeben. Anschließend werden prägnante Meilensteine und Phasen aus der Historie spieltheoretischer Ansätze beschrieben. Abgeschlossen wird das Kapitel mit einem kurzen Ausblick, in welchem Stadium sich die Spieltheorie heute befindet. Im Hauptteil des Assignments werden insgesamt fünf Praxisbeispiele formuliert, analysiert und bewertet. Zum besseren Verständnis werden die Spielsituationen in tabellarischen Abbildungen veranschaulicht. Im letzten Kapitel wird das zuvor dargestellte zusammengefasst und mit einem kurzen Ausblick wird das Assignment abgeschlossen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Technik & IT), Veranstaltung: Projektwerkstatt, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Assignment wird mit einer Übersicht der veränderten Rahmenbedingungen für Unternehmen und Mitarbeitende durch die Corona-Pandemie eingeleitet. Hierbei werden die unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und die Auswirkungen für den Arbeitsalltag in der Zusammenarbeit aufgezeigt. Im zweiten Teil wird eine Abgrenzung zwischen den Begrifflichkeiten "Home-Office" und "mobiles Arbeiten" vorgenommen, um das Verständnis der teilweise synonym verwendeten Begriffe zu verdeutlichen. Den Hauptteil dieser Arbeit bildet die Aufstellung der Vor- und Nachteile sowie die kritische Bewertung der Auswirkungen durch das Arbeiten auf Distanz. Hierbei steht die Sicht der Unternehmen im Fokus, aber auch die Bedeutung für die Mitarbeitenden wird in Kürze dargestellt. Anschließend wird aufgezeigt, welche Effekte denkbar sind, wenn die Home-Office-Option seitens der Unternehmen verwehrt wird, obwohl die Möglichkeiten dafür vorlägen. Im dritten Teil werden aus den vorherigen Erkenntnissen Handlungsoptionen für Unternehmen zum Umgang mit der Home-Office-Option abgeleitet. Die Empfehlungen sind für eine Zeit nach der Corona-Pandemie formuliert. Schließlich werden die Inhalte und Ergebnisse zusammengefasst, mit einem Ausblick wird das Assignment abgeschlossen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (Technik & IT), Veranstaltung: Wirtschaftsethik und Nachhaltigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung der digitalen Transformation für die nachhaltige Entwicklung von Städten, insbesondere im Kontext einer smarten Energieverwaltung. Die Forschungsfrage zielt darauf ab, den Einfluss der digitalen Transformation auf die Nachhaltigkeit zu untersuchen, wobei die smarte Energieverwaltung als praxisnahe Anwendung dient. Im ersten Kapitel werden die zentralen Begriffe Nachhaltigkeit und digitale Transformation definiert sowie Smart City und smarte Energieverwaltung in Städten eingeführt. Der Hauptteil widmet sich den Ansätzen und Maßnahmen zur smarten Energieverwaltung, wobei Chancen und Risiken durch Initiativen und Programme herausgearbeitet werden. Die Analyse erfolgt aus einer nachhaltigen Perspektive, um die Auswirkungen auf Lebensqualität und Umweltschutz zu bewerten. Die Ergebnisse werden zusammengefasst und bieten Einblicke in die Potenziale und Herausforderungen der smarten Energieverwaltung in Städten. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, der mögliche zukünftige Entwicklungen und Forschungsbereiche aufzeigt. Die Arbeit trägt somit zur Diskussion über die nachhaltige Zukunft von Städten im Zeitalter der digitalen Transformation bei.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Modul SDH01 Systemisches Denken und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Ausarbeitung mit dem Titel wird mit einer Abgrenzung mechanistischer und organischer Strukturen und einer Einführung in die mechanistischen Organisationstheorien eingeleitet. Im Hauptteil des Assignments, den Abschnitten zwei bis vier, werden der bürokratische, der arbeitswissenschaftliche und der administrative Ansatz ausführlich erläutert. Hierbei wird auf den je wichtigsten Vertreter der genannten Organisationstheorien eingegangen und die zuvor beschriebenen Ausführungen durch Praxisbeispiele ergänzt. Im fünften Kapitel werden die zuvor ausgeführten Ansätze auf Gemeinsamkeiten untersucht und kritisch gewürdigt. Schließlich werden im letzten Abschnitt die Ausführungen zusammengefasst und mit einem Ausblick wird das Assignment abgeschlossen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Modul PMN01 Prozessmanagement und Nachhaltigkeit, Deutsch, Diese Ausarbeitung mit dem Titel " Chancen und Herausforderungen der Implementierung eines Nachhaltigkeitsmarketing" beginnt mit einer Einführung in die Themen Nachhaltigkeit und Nachhaltigkeitsmarketing. Hierbei werden im ersten Schritt Begrifflichkeiten definiert, auf die Entwicklung und heutige Bedeutung eingegangen und die Erwartungen relevanter Zielgruppen an Unternehmen in Bezug auf Nachhaltigkeit geklärt. Besonders die Zielgruppe der LOHAS (Lifestyles of Voluntary Simplicity) soll in diesem Zusammenhang näher beleuchtet werden. Im zweiten und größten Teil des Assignments wird eine Implementierung von Nachhaltigkeitsmarketing im unternehmerischen Kontext betrachtet. Hierfür werden Chancen und Herausforderungen in den verschiedenen Teilbereichen des Marketing-Mixes betrachtet und das "Greenwashing" im Kontext des Nachhaltigkeitsmarketing beschrieben. Im dritten Abschnitt werden aus den vorherigen Ausführungen Handlungsempfehlungen formuliert, die Unternehmen bei der Einführung bzw. beim Betreiben eines nachhaltigen Marketings beachten sollten. Schließlich werden die Inhalte und Ergebnisse im letzten Teil zusammengefasst und mit einem Ausblick wird das Assignment abgeschlossen.
De Messias - druk 1
- 352pagine
- 13 ore di lettura
Wanneer de Nederlandse houtdeskundige Emma Faber als kersverse hoogleraar in Berlijn een onderzoeksopdracht voor de datering van een viool aanneemt, stapt ze ongeweten een wereld binnen waar hebzucht en machtswellust regeren. Liefde voor eeuwige schoonheid, geloof in wetenschappelijke objectiviteit en bewondering voor genieën blijken gefundeerd op leugens en bedrog, vervalsingen en fraude. In haar zinderende zoektocht naar de waarheid ontdekt ze dat het mantra van de moderne wetenschap, 'meten is weten', geen oplossing biedt. Haar tocht voert haar naar Genève, Oxford en Los Angeles, maar ook terug naar haar streng religieuze opvoeding in Amsterdam. Het verhaal van Emma is exemplarisch voor de verwarring van de 'moderne mens in deze moderne tijd', maar uit de geschiedenis van Stradivarius en zijn opvolgers, nauw vervlochten met haar lotgevallen, blijkt dat er al die eeuwen weinig is veranderd. De tijd tussen het 'Genie uit Cremona' en Emma wemelt van criminele mecenassen, frauderende connaisseurs en zwendelende vaklui. De Messias is een historische kijkdoos, een duizelingwekkende reis door tijd en ruimte, razend spannend en tegelijk onthutsend.
