Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Eric WalzLibri
29 marzo 1966
Eric Walz crea romanzi storici, spinto da una passione di tutta la vita per il passato. Il suo lavoro offre uno sguardo penetrante sulla storia, cercando una rappresentazione autentica degli eventi passati. Lo stile avvincente di Walz attira i lettori nella narrazione, concentrandosi sulla psicologia dei personaggi e sull'atmosfera del periodo. I suoi libri non forniscono solo uno spaccato storico, ma stimolano anche una riflessione più profonda sulla condizione umana attraverso epoche mutevoli.
The narrative explores the experiences of over twelve thousand Japanese immigrants who settled in the interior West, including states like Arizona and Colorado, well before World War II. These individuals sought new opportunities as laborers or traveled as picture brides to join husbands they had never met, highlighting their resilience and the rich cultural contributions they made to their new communities. The book sheds light on a lesser-known chapter of Japanese American history, emphasizing their journey and integration into American society.
Aachen kann sehr kalt sein. und mörderisch! 'Aachen, am Heiligen Abend im Jahr 799. Dies ist die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft: zwischen mir, der Gräfin Ermengard, und der Fremden Fionee, die von allen gemieden wird, und von der ich mittlerweile weiß, dass sie eine Giftmeisterin ist. Und es ist die Geschichte eines Verbrechens. Ich sollte besser sagen zweier Verbrechen: des einen, das ich aufgeklärt habe, und des anderen, das ich beging.' Der Tod geht um am Hof Karls des Großen und eine ungewöhnliche Frau beginnt zu ermitteln. Eine ungewöhnliche Ermittlerin zwischen Hofzeremoniell und Frauenhaus!
Sie entschied sich gegen die Liebe – und für ihre Berufung Um sich ihren Herzenswunsch zu erfüllen – der Erforschung der Sterne –, heiratet die junge Elisabeth Koopmann 1663 den bekannten Danziger Astronomen Johannes Hevelius. Doch zugleich ist sie nicht bereit, die Beziehung zu ihrem Geliebten Marek endgültig aufzugeben. Die verbotene Liebe droht ihre Familie zu zerstören, während ihr wissenschaftlicher Erfolg böswillige Neider hervorruft. Doch ihr Mut und ihre innere Stärke lassen Elisabeth nicht aufgeben – bis sie als Zeichnerin der ersten genauen Mondkarten in die Geschichte eingeht!
Rom, Anno Domini 963: Eine der mächtigsten Frauen steht vor Gericht. Marocia, Senatrix von Rom, wird des Hochverrats angeklagt! Der Prozess bietet Anlass, auf ihr Leben zurückzuschauen. Als blutjunges Mädchen von der eigenen Mutter verschachert, wird sie Geliebte des Papstes Sergius III. und will nur eins: ihr Leben selbst bestimmen. Wie kaum eine andere Frau zu dieser Zeit erkämpft sie sich raffiniert Macht und Einfluss. Als sie, über 90-jährig, im Kloster stirbt, war sie Geliebte, Mutter, Großmutter und Tante je eines Papstes, kreuzte den Weg der Großen des Jahrhunderts und begegnete der Liebe ihres Lebens... Das außergewöhnliche Leben einer faszinierenden historischen Frauengestalt des Alten Roms, detailgenau recherchiert und hinreißend erzählt!
Salome, Prinzessin von Judäa – von ihrem Volk als Verräterin beschimpft und in den christlichen Schriften als Mörderin gebrandmarkt, regt sie seit Jahrtausenden die Fantasie von Dichtern, Malern und Komponisten an. Doch bekannt ist nur die Femme fatale, ihr berüchtigter Tanz der sieben Schleier und die Enthauptung von Johannes dem Täufer. Wer kennt schon die anderen Seiten dieser außergewöhnlichen Frau? Die Fürstin, die vor 2000 Jahren mutig und versöhnend die Geschicke Judäas lenkte, die Friedenstifterin und die Liebende? Denn um der Liebe willen, beging sie den größten Fehler ihres Lebens.
Eine unvergessliche Heldin, eine unmögliche Liebe und ein frevelhafter Mörder Mitten im hektischen Treiben des Trienter Konzils im Oktober 1551 verliebt sich die Ulmer Glasmalerin Antonia Bender in den jungen Jesuiten Sandro. Eine unmögliche Liebe – denn Sandro ist nicht nur der Halbbruder von Antonias langjährigem Verehrer Matthias, dem mächtigen Abgesandten des württembergischen Herzogs, er soll auch einen Bischofsmörder aufspüren. In der Kurtisane Carlotta findet Antonia eine Freundin, doch eines weiß sie allerdings nicht: Carlotta ist nur aus einem einzigen Grund nach Trient gekommen. Sie hat vor, den Sohn des Papstes zu töten …
Der Olymp der schwulen Helden ist gut bevölkert, doch Eric Walz eröffnet mit „Schwule Schurken“ den Hades und beschreibt das Leben von elf Männern, die Kriege geführt, gemordet und erpresst haben. Papst Sixtus IV. schrieb mit Ablasshandel und Inquisition ein dunkles Kapitel der Kirchengeschichte. Alfred Redl war als Verräter im österreichischen Generalstab maßgeblich an der Katastrophe des 1. Weltkriegs beteiligt. Edgar Hoover ließ nicht nur „Kommunisten“, sondern auch Schwule vom FBI verfolgen und tanzte selbst gern im Fummel. Walz erzählt unterhaltsam vom öffentlichen und privaten Leben dieser „Schurken“ – eine aufschlussreiche Ergänzung zum Geschichtsunterricht. Viele historische Ereignisse lassen sich vor dem privaten Hintergrund ihrer Akteure besser verstehen. Heterosexuelle Muster wie Heiratsdiplomatie und einflussreiche Mätressen sind allgemein bekannt, während die homosexuelle Variante oft im Dunkeln bleibt, da über die „unglückliche Veranlagung“ der betreffenden Persönlichkeiten diskret geschwiegen wurde. Die Schwulen selbst schmücken ihre Geschichte lieber mit sensiblen Künstlern als mit skrupellosen Politikern. Die Zeit scheint reif für Aufklärung. Zu den „Schurken“ gehören Alexander der Große, Heliogabal, Papst Sixtus IV., Friedrich der Große, Maximilien Robespierre, Alfred Redl, Ernst Röhm, Edgar J. Hoover, Yukio Mishima, Michael Kühnen und Jeffrey Dahmer.
Machtspiele und Liebe, Verrat und Rache Anno Domini 912, am Oberrhein. Der alte Graf Agapet wird in der Burgpfalz hinterrücks ermordet. Kurz darauf heiratet seine Witwe, Gräfin Claire, erneut. Claires Tochter Elicia will den Tod ihres Vaters nicht ungesühnt lassen und stellt Ermittlungen an. Hatte ihre Mutter schon seit Längerem eine Liebesaffäre? Hat sie ihren Gatten ermorden lassen, ihn womöglich selbst getötet? Von Tag zu Tag werden Elicia ihre Mutter und ihr neuer Stiefvater immer verdächtiger.