Germany after the war 1952 - 1967. It was no more than eight years after the surrender of the Nazi government when Josef Heinrich Darchinger set out on his photographic journey through the West of a divided Germany. The bombs of World War II had reduced the country's major cities to deserts of rubble. Yet his pictures show scarcely any signs of the downfall of a civilization. Not that the photographer was manipulating the evidence: he simply recorded what he saw. At the time, a New York travel agency was advertising the last opportunity to go and visit the remaining bomb sites. Darchinger's pictures, in color and black-and-white, show a country in a fever of reconstruction. The economic boom was so incredible that the whole world spoke of an "economic miracle." The people who achieved it, in contrast, look down-to-earth, unassuming, conscientious, and diligent. And increasingly, they look like strangers in the world they have created.
J. H. Jupp H. Darchinger Libri






It was no more than 8 years after the surrender of the Nazi government when Josef Heinrich Darchinger set out on his photographic journey through the west of a divided Germany. The photographs portray a country caught between the opposite poles of technological modernism and cultural restoration, between affluence and penury. They show the winners and the losers of the 'economic miracle'.
Die Köpfe
- 175pagine
- 7 ore di lettura
Die SPD im Deutschen Bundestag
- 295pagine
- 11 ore di lettura
Mit rund 600, großenteils nie zuvor veröffentlichten Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos von Jupp, Frank und Marc Darchinger u. a. dokumentiert dieser prächtige Bildband 60 Jahre Arbeit der SPD-Bundestagsfraktion – einer der „politischen Werkstätten“ der Bundesrepublik. Man erhält auch Einblick in das, was normalerweise hinter verschlossenen Türen stattfindet. Ein Stück deutscher Demokratiegeschichte in großartigen Bildern. Dokumentiert werden die großen Momente der deutschen Nachkriegspolitik, die führenden Köpfe der SPD-Fraktion, ihre dramatischen Redeschlachten, die Wahl der Bundeskanzler und die Auslandskontakte der Parlamentarier, ferner der Fraktionsalltag im alten Plenarsaal in Bonn, der Umzug in den neuen Berliner Reichstag und die Arbeit im vereinigten Deutschland.
Dieser aufwändig gestaltete Band präsentiert zahlreiche unbekannte Fotografien von Helmut Schmidt, insgesamt über 400, von denen viele zu „Ikonen“ wurden. Aufgenommen hat sie Jupp Darchinger – der Fotochronist der Bonner Republik. Für Helmut Schmidt ist Darchinger „einfach der Beste“. Die eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind Meisterwerke der politischen Fotografie, insbesondere der Porträtkunst, und einzigartige zeitgeschichtliche Dokumente. Der Band folgt Helmut Schmidts politischem Aufstieg, der mehr war als nur eine Karriere: SPD-Fraktionsvorsitzender im Deutschen Bundestag, mehrfach Bundesminister in zentralen Ressorts, Bundeskanzler und schließlich elder statesman. Die kurzen Einleitungen zu den einzelnen Kapiteln und die Bildunterschriften werden in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache präsentiert.
Willy Brandt
- 215pagine
- 8 ore di lettura
Jupp Darchinger war in Bonn schon früh ein stiller Begleiter der Karriere Willy Brandts. Durch seine zurückhaltende Art und sein Gespür, wann ein Fotograf die Kamera beiseite legen sollte, konnte Darchinger eine Freundschaft zu Willy Brandt aufbauen, die sich in seinen Fotografien widerspiegelt. Der vorliegende Band zeichnet mit Fotografien von Jupp Darchinger den Weg Willy Brandts von den Berliner Anfängen bis 1990 - dem Jahr der deutschen Einheit - nach. Dabei steht auch die Geschichte der SPD dieser Zeit im Mittelpunkt.
Limited Edition von 1.000 Exemplaren, jedes mit dem von J. R. Darchinger signierten Pigment-Print Berlin, Reichstag, 1958

