In einer nahen Zukunft ist die gesellschaftliche Entwicklung erstarrt. Während sich die reiche Oberschicht in Enklaven auf dem Land absondert, übernehmen die jungen Menschen die aufgegeben Stadtzentren und suchen dort nach einem anderen Leben. Raniero, ein Psychologe in den 50ern, kriegt mit der enigmatischen Dora, einem Mitglied der Bewegung „Die Neue Konvention“, eine neue Patientin, die ihn aus seinem schematischen Alltag reißt. Dora behauptet, telepathische Fähigkeiten zu haben und seltsame Formen am Himmel zu sehen - Zeichen einer außerirdischen Zivilisation. Visionen, die auch Raniero teilt. „Die Übertragung“ ist eine Science-Fiction-Erzählung, die nicht das All, sondern das komplexe Universum unserer Beziehungen erforscht. Eine Graphic Novel über notwendigen Wandel, den Dialog der Generationen und soziale Konflikte unserer Zeit. „Der amerikanische Science-Fiction-Visionär Philip K. Dick hätte mal wieder seine Freude gehabt - wenn er den Comic nicht gar für eine Erleuchtung gehalten hätte.“ (Christian Endres, ZITTY) „Manuele Fior ist eine Entdeckung.“ Der Tagesspiegel
Manuele Fior Libri
Manuele Fior è un acclamato romanziere grafico e illustratore le cui opere sono caratterizzate da uno stile artistico distintivo e una profonda comprensione della psiche umana. Le sue narrazioni esplorano spesso temi di solitudine, la ricerca dell'identità e le complessità delle relazioni, ambientate in ambienti evocativi, spesso onirici. L'arte di Fior si distingue per la sua atmosfera poetica e la sua capacità di trasmettere emozioni sottili attraverso disegni meticolosamente composti e dialoghi minimalisti. È apprezzato per la sua abilità nel catturare l'essenza della vita moderna con un'eleganza malinconica.






Feltrinelli Ragazzi: L’amico ritrovato
- 112pagine
- 4 ore di lettura
A sublime and romantic journey into Egyptian grandeur and a romance in the making, from the incomparable Manuele Fior (Celestia).
Red Ultramarine
- 144pagine
- 6 ore di lettura
Fausto, a young architect, is a prisoner of his own obsession: the search for perfection. Only the love of Silvia, his girlfriend, can save him. To help him, she goes to a strange doctor, who will guide her on a journey between reality and myth... This is an early work of the internationally acclaimed cartoonist, rendered in a striking red and black two-color palette.
Blackbird Days
- 88pagine
- 4 ore di lettura
In this collection of short literary comics stories, a teacher abandons her students on a class trip, and much more. Two giant robots battle it out in a European metropolis; an engineer is asked to inspect something unusual at a marble quarry; a recently relocated father loses his young son in Berlin’s Tempelhof Park; the painter Arnold Böcklin takes a trip before he paints his famous masterpiece, The Island of Death; and, an immigrant grandmother tells the story of how she escaped war in Indochina. Blackbird Days is rounded out with an autobiographical snapshot of the 2015 terrorist attacks in Paris, Fior’s home.
Celestia
- 272pagine
- 10 ore di lettura
This highly anticipated new graphic novel from Manuele Fior ( The Interview and 5,000 KM Per Second ) showcases his singular talents as a once-in-a-generation visual artist and a deeply empathetic writer who uses science fiction to look to the future of humanity. The “Great Invasion” originated from the sea. It moved north across the mainland. Many fled, while some took refuge on a small concrete island called Celestia, built over a thousand years ago. Now cut off from the mainland, Celestia has become an outpost for criminals and other misfits, as well as a refuge for a group of young telepaths. Events push two of them, Dora and Pierrot, to flee the island and set sail to the mainland. There, they discover a world on the precipice of a metamorphosis, though also a world where adults are literally prisoners of their own fortresses, unintentionally preserving the “old world” at a time when a new generation could guide society towards a better humanity. Celestia is the most ambitious and successful graphic novel to date by one of the world’s most exciting storytellers. Full-color illustrations throughout.
Mit den d’Orsay-Variationen zeichnet Manuele Fior nicht nur ein Porträt des weltberühmten Pariser Museums für Impressionistische Malerei. Er haucht auch auf kunstvolle Weise alten Gemälden neues Leben ein, und gibt uns Einblicke in ihre Hintergründe, szenenhafte, dramatische Ausschnitte aus dem Leben ihrer Schöpfer – von Ingres über Degas bis Rousseau. Die d’Orsay-Variationen sind eine Hymne an die Schönheit und die Kreativität von einem der besten Comicautoren Europas.
Eine Liebesgeschichte aus Berlin-Friedrichshain. Eigentlich will Fausto nur noch einmal seine Freunde treffen bevor er die Heimreise nach Italien antritt. Aber an diesem letzten Abend nehmen die Ereignisse einen unvorhergesehenen Lauf. Das Zusammentreffen mit seiner Ex-Freundin wirft seine Pläne über den Haufen.
Diese graphische Literaturadaption illustriert eines der bekanntesten Werke des Wiener Modernisten Arthur Schnitzler und bezaubert durch den Kunstgriff der Sichtbarmachung der Inneren Monologe - diesen markantesten Stilmittel Schnitzlers. Sanft eingebunden in das Design der kunstvoll ausgestalteten Seiten schwebt diese Erzählperspektive mühelos mit. Um ihren Vater vor dem drohenden Bankrott zu retten wendet sich Fräulein Else an den reichen Kunsthändler Dorsday. Dieser willigt einem Darlehen zu, aber unter einer Bedingung: Else nackt sehen zu dürfen. In ihren Zweifeln und ihrem schlussendlichen Suizid entwarf Schnitzler das Psychogramm einer heranwachsenden Generation. Fior erzählt die Geschichte des Scheiterns der Protagonistin vor den familiären und gesellschaftlichen Zwängen in atemberaubenden, eleganten Bildern. Seine Seiten gestaltete er dabei ganz im Stil der Wiener Sezession und ihm gelang dadurch zweifelsohne ein visuelles Fest! Ausgezeichnet mit dem „Großen Preis der Stadt Genf“. „Hier ist die Adaption nicht nur kongenial, sondern dem Vorbild überlegen“ – Süddeutsche Zeitung
Cinq mille kilomètres par seconde
- 144pagine
- 6 ore di lettura
Récit des instants les plus importants de la vie de Luca et mise en scène d'une génération à qui la société a tout offert : voyager, vivre ensemble, se séparer, se retrouver ainsi que des possibilités de communication infinies. Illustré d'aquarelles.
