10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dragan Radosavac

    Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin
    Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
    • Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs

      Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs

      • 256pagine
      • 9 ore di lettura

      Mehr als 70.000 Frauen in Deutschland erkranken jedes Jahr an Brustkrebs. Somit ist jede achte bis zehnte Frau davon betroffen. Diese Zahlen belegen, dass es sich um eine der häufigsten Krebserkrankungen in der Bundesrepublik handelt. Doch wie erkennt man diesen Krebs frühzeitig? Gibt es Möglichkeiten zur Prävention? Und wie kann man ihn überwinden?Dieser Band widmet sich zum einen der Vorbeugung und Früherkennung von Mammakarzinomen sowie verschiedener Behandlungsmöglichkeiten bei einer Brustkrebserkrankung.Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung und Gentest, Symptome und Diagnostik. Inhaltsverzeichnis Aus dem Inhalt: Risikofaktoren, Prävention, Früherkennung und Gentest, Symptome und Diagnostik.

      Der Feind in deiner Brust. Früherkennung und Behandlung von Brustkrebs
    • Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin

      Ergebnisse der Gut Informieren Gemeinsam Entscheiden!-Studie

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: Sehr gut, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei Patientinnen mit einem primaren Mammakarzinom kann mittels adjuvanter und neoadjuvanter Therapie das Gesamtuberleben gesteigert und die Rezidivrate gesenkt werden. In der palliativen Situation konnen unterschiedliche Therapieoptionen das Leben verlangern, Symptome mindern und die Lebensqualitat verbessern. Patientinnen und ihre betreuenden Arztinnen und Arzte unterscheiden sich jedoch grundsatzlich in der Erwartungshaltung bezuglich des Benefits der verschiedenen Therapieoptionen, sowohl in der kurativen als auch in der palliativen Situation. Ergebnisse und Beobachtungen Die Vorstellungen bezuglich des Benefits der jeweiligen Therapieoptionen unterschieden sich signifikant (p

      Diagnose Brustkrebs. Welche Therapie ist richtig? Der Einfluss des Aufklärungsgesprächs auf die Wahl der Patientin