Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Barbara Djassemi

    So kochte Sylt
    Bibbeldi babbeldi bonika
    Mit Reifrock und Rosenwasser
    • Mit Reifrock und Rosenwasser

      Kinder erleben die Barockzeit

      Prachtvoll, protzig und überladen – so kennen viele den Barock. Diese von ca. 1600 bis ungefähr 1750 bezeichnete Epoche hat hinter ihrer glanzvollen Fassade einiges Wissenswerte und für uns heute Ungewöhnliches zu bieten. Wie war eigentlich das Leben am Hofe? Wie stand es mit der Körperpflege und der Sauberkeit? Was wurde gegessen und getrunken? Welche Kleidung trug man damals? Was wurde in der Kunst dargestellt? Dieses Buch liefert viele Ideen, um Kindern diese Zeit näher zu bringen, z. B. Rezepte für die Schönheitspflege und zum Kochen und Backen, Anleitungen zum Basteln, Gestalten von Kostümen und Modeaccessoires sowie kreative Übungen, die Kindern die barocke Malerei näher bringen. Ausmalbilder, Mandalas und Erzählungen runden das Angebot ab. Der Großteil der Ideen in diesem Buch ist in einer Kindertagesstätte als zweiwöchiges Barockprojekt bereits umgesetzt worden.

      Mit Reifrock und Rosenwasser
    • So kochte Sylt

      Original friesische Rezepte

      Die Sylter mussten in den vergangenen Jahrhunderten mit sehr wenig auskommen und ihren Einfallsreichtum einsetzen, um daraus etwas Essbares zu machen. Ging es beim täglichen Überleben vornehmlich darum, satt zu werden, haben sich doch nach und nach aus der Kombination verschiedener Lebensmittel schmackhafte Rezepte entwickelt, die für einen langen Zeitraum sehr beliebt waren und in Abwandlung bis heute gekocht werden oder vielleicht hiermit eine Renaissance erleben. „Prägend war auch der dänische Einfluss bezüglich der Geschmacksvorlieben für Süß-Saures, Grützen und Fruchtsuppen“, berichtet die Autorin Barbara Djassemi, die auf einen großen Fundus an historischen Rezepten überwiegend aus dem Archiv des Heimatvereins Söl’ring Foriining zurückgreifen konnte.

      So kochte Sylt