10 libri per 10 euro qui
Bookbot

W. Brauner

    Hausgeräte
    Halbleitermarkt
    Telekommunikationsmarkt
    Chips statt Bargeld
    Unterhaltungselektronik
    Web 2.0
    • Web 2.0

      Das Mitmachnetz ist noch nicht in allen Bereichen angekommen

      Interesse der Internetanwender an aktiver Nutzung von Web 2.0 ist gestiegen. Aktive Beteiligung in privaten Communities am höchsten. Web 2.0 spielt in Verwaltung und Politik bislang keine große Rolle.

      Web 2.0
    • Unterhaltungselektronik

      Digitalisierung und Innovationen sorgen für kräftige Impulse

      Fernsehgeräte mit flachen Displays sind derzeit die wichtigsten Markttreiber. Der Anteil des digitalen Segments beträgt heute schon über 85 Prozent des Gesamtumsatzes. Die Wachstumsdynamik in der Unterhaltungselektronik-Branche wird vorübergehend nachlassen.

      Unterhaltungselektronik
    • Chips statt Bargeld

      Digitale Bezahlsysteme sind auf dem Vormarsch

      Das Bargeld ist nach wie vor die gebräuchlichste Zahlungsart im Handel. Dank neuer Technologien dürfte der Einsatz von Kreditkarten bei Kleingeldzahlungen kräftig zunehmen. Das Bezahlen mit dem Handy gewinnt stark an Bedeutung.

      Chips statt Bargeld
    • Telekommunikationsmarkt

      Starker Umbruch setzt klassische Telekomunternehmen unter Druck

      Trotz eines enormen Anstiegs der Gesprächsminuten geht der Gesamtumsatz mit Telekommunikationsdiensten zurück. Mobile Datendienste boomen dank UMTS. Zahlreiche neue Konkurrenten drängen auf die Telekommunikationsmärkte.

      Telekommunikationsmarkt
    • Halbleitermarkt

      Noch sind kaum Auswirkungen der konjunkturellen Eintrübung zu spüren

      Die weltweiten Umsätze in der Halbleiterindustrie sind im Jahr 2007 um gut drei Prozent gestiegen. Die Preise auf dem Speicherchipmarkt brechen zeitweise um 80 Prozent ein. Die positive Entwicklung dürfte sich trotz gestiegener Risiken fortsetzen.

      Halbleitermarkt
    • Hausgeräte

      nach kurzer Nachfrageschwäche überwiegen wieder die Auftriebskräfte

      Absatz von Haushalts-Großgeräten hat im Jahr 2007 abgenommen. Trend zum Luxus in den eigenen vier Wänden wird Hausgeräten zugute kommen. Positive Aussichten für die nahe Zukunft.

      Hausgeräte
    • Biometriemarkt

      Angst vor Terroranschlägen beflügelt das Wachstum

      FBI plant größte Biometrie-Datenbank der Welt. Fingerabdruck und Gesichtserkennung sind wichtigste Technologien. Deutscher Markt für biometrische Systeme wächst mittelfristig um 25 Prozent.

      Biometriemarkt
    • Das Online-Shopping boomt

      Bezahlt wird jedoch meistens offline

      Die Umsätze aus dem Online-Shopping haben in den vergangenen Jahren rasant zugelegt. Die ältere Generation wird als Zielgruppe immer bedeutender. Die Begeisterung für das Online-Payment hält sich bisher in Grenzen.

      Das Online-Shopping boomt
    • Breitbandversorgung in Deutschland

      Noch sind viele Gebiete ohne Anschluss

      Deutschland war im vergangenem Jahr Spitzenreiter innerhalb der EU beim Zuwachs an Breitbandanschlüssen. Aber mehr als eine Million Haushalte vor allem im ländlichen Raum - haben immer noch keine Möglichkeit, einen schnellen Internetzugang zu nutzen. Die Politik beschließt Maßnahmen, um die Unterversorgung abzubauen.

      Breitbandversorgung in Deutschland
    • Online Banking

      Immer beliebter, aber die Probleme mit der Sicherheit bestehen weiter

      Deutschland liegt bei Nutzung des Online Banking weit über dem EU-Durchschnitt. Betrugsmethoden durch Phishing werden immer raffinierter. Nutzer des Online Banking können durch ihr Verhalten das Betrugsrisiko reduzieren.

      Online Banking