Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wilhelm Vahland

    Die Compact Cassetten Einstelllehre - GAUGE
    Azimut - Tonkopf-Einstellung und Theorie einfach erklärt
    Azimut, Lissajous Figur & Co. einfach erklärt in Wort, Bild & Makro
    • Aus dem Inhalt: Warum verstellt sich eigentlich der AZIMUT? Was sind Lissajous-Figuren? Die Aufnahme. Tonkopferklärung mit Makros. Innenleben eines NAKAMICHI Tonkopfes. Kopfeinstellung nach Lissajous. Service - Reinigung - Geschwindigkeit - Bandlauf. Kopfeinstellung mit dem Millivoltmeter. Feinabgleich mit dem Oszillograph. Alternative Kopfeinstellung. Info zur Kippneigung - Gauge. Info zum Bandzug. Kopfeinstellung nach BASF. NAAC - NAKAMICHI AUDIO AZIMUTH CORRECTION (DAGON). NAKAMICHI Preisliste. AZTEC nach PHILIPS

      Azimut, Lissajous Figur & Co. einfach erklärt in Wort, Bild & Makro
    • AZIMUT (engl. AZIMUTH) bezeichnet den Winkel des Kopfspaltes zum Bandlauf. Er muss 90 Grad sein, um perfekt eingetaumelt zu sein. Fertig! Wir können das Buch beenden! Lohnt es sich im Jahr 2022 überhaupt noch, sich mit dem Service oder gar mit der Theorie von Cassetten Recordern zu befassen? Die Antwort ist definitiv: "JA"

      Azimut - Tonkopf-Einstellung und Theorie einfach erklärt
    • Die Compact Cassetten Einstelllehre - GAUGE

      Wozu benötigt man eine Gauge? Wie geht man damit um?

      In diesem Buch geht es um die spezielle Einstelllehre, der sog. Gauge. Bevor ich auf die Funktion eingehe, möchte ich von Beispielen berichten, was an einem Recorder oder Tapedeck passieren kann. Ich selbst bin Berufsschullehrer für angehende Radio- und Fernsehtechniker gewesen. Oft besuchte ich die Fernseh-Techniker-Meister Heinz Sültz und Heinz Bartenbach, um mir Fallbeispiele aus den Bereichen Fernsehen, Radio, Video und Kassettenrekordern anzusehen.

      Die Compact Cassetten Einstelllehre - GAUGE