10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Benno Biermann

    Studienbücher für soziale Berufe
    Soziologie
    Die soziale Struktur der Unternehmerschaft
    Erziehung ausserhalb der eigenen Familie
    Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
    Soziologie. Gesellschaftliche Probleme und sozialberufliches Handeln
    • Soziales Handeln, Rolle und Institution, Gruppe und Organisation, Macht und Herrschaft, Konformität und Abweichung, soziale Ungleichheit und sozialer Konflikt - anhand grundlegender soziologischer Begriffe bietet das Buch Studierenden und Praktikern der Sozialen Arbeit Hilfen für die angemessene Bearbeitung beruflicher Probleme. Zugleich vermittelt es jenes Basiswissen im Bereich soziologischer Theorie, das für kompetentes Handeln in sozialen Berufen unerlässlich ist. Dabei gilt der Grundsatz: Zu verstehen und zu beurteilen, was man lernt, ist wichtiger als möglichst viel zu lernen. Auch deshalb wird erkenntnistheoretischen und methodologischen Fragen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Sie werden, wie alle Themen des Buches, verständlich, praxisbezogen und anhand vieler Beispiele vorgestellt. Eine Einführung im besten Sinne!

      Soziologische Grundlagen der Sozialen Arbeit
    • Soziologie

      Studienbuch für soziale Berufe

      Soziologische Begriffe und Theorien beweisen ihren Nutzen am ehesten in der Anwendung auf Fragen des sozialen Alltags. Als Einführung in die Soziologie – speziell für Sozialpädagogen und andere Studiengänge mit sozialen Bezügen – bietet dieser Band eine fundierte und systematische Darstellung wichtiger gesellschaftlicher Problemfelder: - Sozialisation und Familie - Jugend und Alter - Abweichung und Kriminalität - soziale Ungleichheiten und Konflikte. Mit der Erörterung elementarer Begriffe und Konzepte der Berufssoziologie, der Organisationswissenschaft und der soziologischen Gruppentheorie lädt das Buch alle in sozialen Berufen Tätigen ein zum Nachdenken über Bedingungen, Chancen und Risiken des eigenen Handelns. Ein Überblick über die aktuellen soziologischen Denkrichtungen bietet die notwendige Klammer für die Vielfalt der Fragestellungen. Denn das Buch führt nicht nur in den Gebrauch soziologischer Grundbegriffe ein, sondern auch in die Komplexität und gelegentliche Widersprüchlichkeit soziologischer Thesen und Befunde.

      Soziologie