10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Philipp Brüggemann

    Die Dekomposition von Marktanteilen methodische Grundlagen und empirische Anwendung
    Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern
    • Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern

      Lizenzierungspraxis, Vergütungsregeln, Schadensersatz

      Zum WerkDer Begriff der angemessenen Vergütung wird sowohl in 32 UrhG als auch in 97 UrhG verwendet. Neben der ausführlichen Darstellung der bereits bestehenden gesetzlichen und kollektivrechtlichen Vorgaben der Angemessenheitskontrolle werden in diesem Werk erstmals die zahlreichen Gerichtsentscheidungen zu diesen beiden Vorschriften gesammelt und systematisch zusammengefasst. Dies gibt der Leserschaft praxisorientierte Richtlinien zur Ermittlung von angemessenen Vergütungen und "fiktiven Lizenzgebühren" (Schadensersatz) im Urheberrecht an die Hand.Nach einem einführenden Allgemeinen Teil werden die Besonderheiten in den Bereichen Buch und Presse, Film, TV und Streamingdienste, Musik, Fotografie, Computerspiele sowie Design beleuchtet.Vorteile auf einen Blick von Praktikern für Praktiker übersichtliche Urteilslisten Zusammenstellung der Gemeinsamen Vergütungsregeln und Tarifverträge ZielgruppeFür Gerichte, Verbände, Anwaltschaft, Justiziariate und alle, die in der urheberrechtlichen Praxis tätig sind.

      Angemessene Vergütung von Urhebern und Künstlern
    • Die Dekomposition von Marktanteilen methodische Grundlagen und empirische Anwendung

      am Beispiel der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken sowie von Vertriebslinien im Lebensmittelhandel

      • 212pagine
      • 8 ore di lettura

      Dieses Buch beinhaltet methodische Grundlagen sowie mehrere empirische Anwendungen der vom Autor entwickelten neuartigen Methode zur Dekomposition von Marktanteilen. Philipp Brüggemann zeigt am Beispiel der Marktanteile von Hersteller- und Handelsmarken sowie von Vertriebslinien, wie bisherige Marktanteilsanalysen durch eine Dekomposition nach Normal- und Sonderpreisen verbessert werden können. Die Methode zeichnet sich durch eine hohe Übertragbarkeit auf unterschiedliche Fragestellungen für Wissenschaft und Praxis aus. Diese neuartige Methode kann über die Marktanteilsanalyse hinaus auf zahlreiche weitere relative und absolute Kennzahlen übertragen werden. Mit Hilfe der Regressionsanalyse bzw. der Strukturgleichungsanalyse kann diese Methode genutzt werden, um Wirkungsbeziehungen zwischen unabhängigen und abhängigen Variablen in Komponenten zu zerlegen. Inhaltsverzeichnis Dekomposition und Steuerung der Marktanteile von Hersteller-und Handelsmarken im Lebensmittelhandel.- Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Wettbewerbzwischen Hersteller- und Handelsmarken im Lebensmittelhandel.- Grundlagen und Stand der wissenschaftlichen Diskussion zum Marktanteil.- Forschungsbedarf und Abgrenzung der Untersuchung.- Methode zur Dekomposition von Marktanteilen.- Herleitung der Hypothesen.- Datengrundlage und -aufbereitung.- Empirische Untersuchung.- Diskussion der empirischen Ergebnisse und Handlungs-empfehlungen.- Diskussion der Methode zur Dekomposition von Marktanteilen.- Schlussbetrachtung.

      Die Dekomposition von Marktanteilen methodische Grundlagen und empirische Anwendung