Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nikolaus Harnoncourt

    6 dicembre 1929 – 5 marzo 2016
    Unmöglichkeiten sind die schönsten Möglichkeiten. Die Sprachbilderwelt des Nikolaus Harnoncourt
    Unmöglichkeiten sind die schönsten Möglichkeiten
    Diálogos sobre Mozart
    Wir sind eine Entdeckergemeinschaft
    Musik als Klangrede
    The musical dialogue
    • The second volume of essays on Baroque music by the early music specialist, Baroque Music Today being the first. The concept of musical dialogue is central to the author's thought and to the music itself. The volume includes detailed analyses of major works.

      The musical dialogue
    • Wenn Nikolaus Harnoncourt seine Sammlung von Aufsätzen, Vorträgen und Vorlesungen Musik als Klangrede nennt, bekennt er sich damit zur Wiedergewinnung beredten Musizierens, für das er selbst mit seinem Ensemble Concentus musicus seit 1953 wegbereitend gewirkt hat. Harnoncourt geht mit dem gegenwärtigen Musikleben streng ins Gericht: Es erscheint ihm als ein aufwendiges Ornament, um über die kulturelle Leere des Lebens hinwegzutäuschen. Dem stellt er die Rückbesinnung auf ein verstehendes Hören entgegen, mit dem Interpreten und Hörer gemeinsam versuchen, sich die vielen Sprachen und Stile der Musik vergangener Jahrhunderte wieder zugänglich zu machen. Doch er verordnet nicht etwa den nostalgischen Rückblick auf originales Barockspiel mit historischen Instrumenten: Hier ist Harnoncourt oft missverstanden worden. Vielmehr setzt er sich mit der Alten Musik, ihrer Spielweise und ihren Instrumenten auseinander, um Impulse für die heutige Musikpraxis zu gewinnen. Nikolaus Harnoncourt erläutert in diesem Buch die Grundprinzipien seiner musikalischen Praxis, die ihn in der gesamten Musikwelt berühmt gemacht haben. Dabei geht es ihm nicht um die museale Interpretation Alter Musik, sondern um eine moderne Interpretation der Meisterwerke der Vergangenheit, deren Impulse unsere Hörgewohnheiten auf neue Fundamente stellen.

      Musik als Klangrede
    • Wir sind eine Entdeckergemeinschaft

      Aufzeichnungen zur Entstehung des Concentus Musicus

      Vorwort -- Erinnerungen -- Essays -- Die Instrumente Des Concentus Musicus -- Die Notenschrift Als Graphik -- Matthäuspassion In Wien Unter Karl Richter -- Aus Der Vierteljahresschrift Der Gesellschaft Radikaler Musikwissenschaftler -- Menschen Und Instrumente -- Warum Originalinstrumente? -- Überlegungen Und Empfindungen Eines Musikers -- Kritik -- Instrumentengeschichten -- Die Bassfiedel Von Stefanus De Fantis -- Die Kuh Und Das Pardessus De Viole -- Die Trompetenkomödie -- Die Posaunentragödie -- Der Kontrabass Aus Dem Do It Yourself-baukasten -- Die Viola D'amore -- Die Tenor Viola Da Gamba -- Die Traversiere -- Ein Musiker-original. Nikolaus Harnoncourt ; Herausgegeben Von Alice Harnoncourt.

      Wir sind eine Entdeckergemeinschaft
    • Este libro reúne las reflexiones de Nikolaus Harnoncourt en entrevistas y textos para grabaciones discográficas o programas de conciertos, que la editora agrupa en tres partes: una dedicada a la dificultad de la interpretación musical entendida como diálogo entre el compositor y el músico; otra a los desafíos específicos que plantea la enigmática figura de Mozart y su obra a los intérpretes de nuestro siglo; y una última consagrada a comentar en detalle las óperas mozartianas que Harnoncourt abordó a lo largo de su trayectoria: Idomeneo, Lucio Sila, La clemecia de Tito, El rapto en el serrallo, La flauta mágica, Las bodas de Fígaro, Don Giovanni y Così fan tutte. A través de los distintos textos, Harnoncourt, apasionado y sorprendente, aclara algún que otro malentendido en torno a su labor ±historicista?, lega a los jóvenes intérpretes innumerables claves para comprender la importancia de su cometido y ofrece a los oyentes pistas para hacer de la escucha un ejercicio de conocimiento e inteligencia

      Diálogos sobre Mozart
    • Über Musik

      Mozart und die Werkzeuge des Affen

      • 140pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Grundprinzipien von Nikolaus Harnoncourts musikalischer Praxis machten ihn in der gesamten Musikwelt berühmt. Er hat mit seinem Ensemble Concentus Musicus alte Traditionen gebrochen und die Interpretation Alter Musik neu zugänglich gemacht. Das war nicht nur das Ergebnis seiner intensiven Beschäftigung mit dem Klang der Originalinstrumente, sondern vor allem einer Infragestellung der üblichen Hörgewohnheiten: Was ist Musik überhaupt, wie wirkt sie und wie ist sie von ihren Schöpfern gemeint? Harnoncourts Texte über Aufführungspraxis, Barockmusik oder Instrumente wie das Cembalo lesen sich wie beredtes Musizieren. Eine wundersame Reise durch die Musikgeschichte!

      Über Musik
    • Hudobný dialóg

      • 162pagine
      • 6 ore di lettura

      Kniha Hudobný dialóg je výsledkom Harnoncourtovej dlhoročnej pedagogickej činnosti na Hudobnej univerzite Mozarteum v Salzburgu. Autor sa v nej sústreďuje na diela Monteverdiho, Bacha a Mozarta, ktoré tvoria ťažisko jeho dirigentskej činnosti. Okrem mnohých praktických informácií o interpretačnej praxi v dobe, kedy títo skladatelia žili, tu čitateľ nájde aj dirigentov osobný postoj k úlohe súčasného interpreta starej hudby a k skladateľskému odkazu obsiahnutému vo vrcholných dielach európskej hudby – v Monteverdiho troch majstrovských operných dielach, v Mozartovom Rekviem a opere Idomeneo, v Bachových Brandenburských koncertoch, Matúšových pašiách, Jánových pašiách a Omši h mol. Prvý slovenský preklad knihy vytvorila Alžbeta Rajterová.

      Hudobný dialóg
    • dbiorcami książki – a właściwie dwóch, bo w tomie zostały zamieszczone dwie książki - będą zarówno osoby zawodowo uprawiające muzykę (instrumentaliści, śpiewacy, dyrygenci, kierownicy chórów), twórcy i reżyserzy teatralnych i telewizyjnych przedstawień muzycznych, uczniowie i nauczyciele średnich szkół muzycznych, studenci i wykładowcy wyższych szkół muzycznych, jak też osoby amatorsko interesujące się i uprawiające muzykę, zwłaszcza muzykę baroku.

      Muzyka mową dźwięków Dialog muzyczny
    • Meine Familie

      • 239pagine
      • 9 ore di lettura

      Die persönliche Familienchronik der Harnoncourts. Nikolaus Harnoncourts Kindheit und Jugend war von der Not und den Folgen des Zweiten Weltkriegs, dem Erziehungscodex des adeligen Standes seiner Familie und der Liebe zur Musik geprägt. Eine Welt im Umbruch, eine Ära der politischen und gesellschaftlichen Veränderung. Um seinen Kindern und Enkeln diese Zeit näherzubringen, schrieb er seine Erinnerungen und Reflektionen in dem „Familienbuch“ auf. Wie ging seine Familie mit dem ökonomischen und politischen Wandel um? Wie lebte es sich nach dem Zusammenbruch des bisher Gewesenen? Und welche Traditionen prägten die Familie Harnoncourt? Die persönlichen Aufzeichnungen von Nikolaus Harnoncourt sind eine spannende Spurensuche in die Vergangenheit.

      Meine Familie