Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Martin Ruf

    Die Siedlungsgeschichte des Schwarzen Roßes in Hilpoltstein/Mittelfranken vom Frühmittelalter bis zum 30-jährigen Krieg
    Im Schatten des Vulkans. Roman
    Qualitas Occulta
    I peccati del padre
    Solo il tempo lo dirà
    Glut in der Asche. Roman
    • Ein fesselnder Justizthriller, in dem Elijah Waddel wegen Brandstiftung und Mord angeklagt wird, nachdem die Leiche der Tochter des Sheriffs in der abgebrannten Dorfkirche gefunden wird. Nur sein Anwalt Nat glaubt an seine Unschuld und sucht den wahren Täter.

      Glut in der Asche. Roman
    • Ein holländischer Spion wird in Istanbul ermordet. Die amerikanischen Agenten Jack Mallory und Laura Morse sollen im Auftrag des Geheimdienstes den Mord rächen. Verdächtigt wird ein weltbekannter Playboy, der eine Südseeinsel mit Vulkan als Hauptquartier nutzt.

      Im Schatten des Vulkans. Roman
    • Insgesamt bildet die Bearbeitung der Ausgrabungen im Schwarzen Roß einen Beitrag zur Erforschung der früh- und hochmittelalterlichen Siedlungsgenese, das heißt dem Übergang von präurbanen zu städtischen Siedlungen anhand einer exponierten Einzelparzelle in einer Kleinstadt Mittelfrankens. Die Basis dazu ist bereits in den jüngsten Forschungen zu Burg- und Stadtentwicklung Hilpoltsteins gelegt worden. Die Ergebnisse übertrafen erheblich die Erwartungen, die zu Beginn der archäologischen Tätigkeit geweckt wurden. Das sogenannte „Archäologische Bodenarchiv“ muss für die Frühzeit Hilpoltsteins als einzige verlässliche Quelle gelten, da sie Jahrhunderte vor der schriftlichen Überlieferung des 12./13. Jahrhunderts einsetzt. Inzwischen kann gesichert von einer umfassenden Siedlungstätigkeit spätestens seit dem 9. Jahrhundert ausgegangen werden, der durch Befunde und keramisches Fundmaterial belegt ist.

      Die Siedlungsgeschichte des Schwarzen Roßes in Hilpoltstein/Mittelfranken vom Frühmittelalter bis zum 30-jährigen Krieg
    • Steuerwettbewerb in Europa

      Theorie, Empirie und die Definition von Effektivsteuersätzen

      • 245pagine
      • 9 ore di lettura

      Steuern beeinflussen unternehmerische Entscheidungen. Staaten nutzen dies, indem sie Steuersysteme wählen, die ihnen eine vorteilhafte Position im Steuerwettbewerb sichern. Sie versuchen so, Unternehmen zu einer Niederlassung in ihrem Staatsgebiet zu bewegen, denn das bedeutet zusätzliche Steuereinnahmen und Arbeitsplätze. Durch die Berechnung effektiver Steuersätze zeigt Martin Ruf, welche Position die Staaten im Steuerwettbewerb gewählt haben, und überprüft, ob Steuern tatsächlich den theoretisch vermuteten Einfluss auf unternehmerische Entscheidungen ausüben. Sein Modell des Steuerwettbewerbs verdeutlicht, wie Staaten den Steuereinfluss auf unternehmerische Entscheidungen bei der Steuersetzung berücksichtigen sollten. Der Autor vergleicht bekannte Definitionen von Effektivsteuersätzen und führt die Ergebnisse in der Definition eines neuen Indifferenzsteuersatzes zusammen.

      Steuerwettbewerb in Europa
    • Besteuerung der Unternehmen

      • 771pagine
      • 27 ore di lettura

      Das Steuerrecht unterliegt einem raschen Wandel, was den Zugang zur Unternehmensbesteuerung erschwert. Umso wichtiger ist es, die grundlegenden Strukturen des Steuerrechts der Unternehmen zu kennen, um seine ökonomischen Wirkungen zu verstehen. Dieses Buch behandelt die Grundzüge des Steuerrechts der Unternehmen und der von diesem Steuerrecht ausgehenden Steuerwirkungen. Es richtet sich in erster Linie an Studierende der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, kann aber auch Studierenden der Rechtswissenschaften und der Finanzwissenschaft von Nutzen sein, die sich mit der Unternehmensbesteuerung befassen.

      Besteuerung der Unternehmen