Aus dem Französischen übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Joachim Sartorius.Die Wüste von Judäa, der Boden Palästinas, das ist der Ort, den Lorand Gaspar in seinem epischen Poem in verschiedensten Tonarten besingt. Mit hoher Sensibilität gegenüber der fast magischen Präsenz des mineralischen Universums wie auch gegenüber der Zerbrechlichkeit des Lebens legt er Schicht um Schicht dieses archaischen Ortes frei. Stein und Staub, Lehm und Licht, die Wüste, jene "leere Erde", ist alles andere als der Ort des ewig Gleichen. Mythologisch, historisch, physikalisch und sinnlich entblättert er ihn und wandert dabei immer weiter in die Tiefe. Eine Nomadenseele, die räumlich wie zeitlich stets den weitesten Bogen spannt. Ihr poetischer Raum ist markiert durch Knochen, Muscheln und allerlei Getier, durch Fundstücke, aus der unmittelbaren Umgebung geschöpft.
Lorand Gaspar Libri
Questo autore francese di origine ungherese, nato in Transilvania, è celebrato per la sua opera poliedrica che spazia dalla poesia alla medicina, dalla storia alla fotografia e alla traduzione. La sua scrittura approfondisce le esperienze umane con notevole precisione stilistica. Crea paesaggi letterari che risuonano con temi senza tempo e un profondo potere poetico. I suoi contributi alla letteratura francese sono sia significativi che arricchenti.
