Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Stephan Andreas Kordick

    Stephan Andreas Kordick
    Die Seele des Raumes berühren
    Die Geburt des Raumes
    Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City
    Dotkněte se duše prostoru : jak obnovit, uspořádat, vyčistit a energetizovat svůj obytný prostor
    • Častěji, než si myslíme, jsou všelijaké nesoulady a nemoci způsobené naším obydlím. „Ukaž mi tvůj byt a já ti řeknu, kdo jsi!“ Pomocí změny prostředí, ve kterém žijeme, můžeme změnit sami sebe. To se ovšem podaří pouze tehdy, nestojí-li nám v cestě staré, cizí harampádí, na kterém lpíme. Jak ukazuje tato praktická inspirující příručka, správným pročištěním prostoru se můžeme osvobodit a uzdravit. Co se odráží v našem obývacím pokoji, ložnici, spíži a sklepě? Stephan Kordick upozorňuje na shody ve vztahu mezi jídelnou nebo jídelními prostory a střevem, obývacím pokojem a srdcem, okny a očima, koupelnou a ledvinami. Autor si přeje, abychom se otevřeli vnímání sebe samých a prostoru, který nás obklopuje: Je to užitečná zkušenost, když neprocházíme domem, bytem, obchodem, školou nebo firmou jen tak, nýbrž zacházíme-li s naším obydlím vědomě. Skutečné setkání se totiž pojí s otevřeností a upřímností. A ty nás dovedou k otevřenému a upřímnému vztahu s naším obytným prostorem a k jeho pochopení. Také prostory mají, stejně jako my lidé, svou řeč.

      Dotkněte se duše prostoru : jak obnovit, uspořádat, vyčistit a energetizovat svůj obytný prostor
    • Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Alice-Salomon Hochschule Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei dem Thema Spurensuche in Heterotopien geht es um Heterotopien, ihre Entstehung und ihren Nutzen im gesamtgesellschaftlichen Kontext. Diese "Räume in Räumen" interagieren, so wird nachgewiesen, nach eigenen Regeln und Normen, die meist von der sie umschließenden Einheit variieren. Die Suche nach diesen abweichenden Regeln und Normen macht einen Teil meiner Arbeit aus, der einen widerstehenden und relativierenden Ansatz gegenüber wirkmächtigen Diskursen zu allgemein herrschenden Normen anregt und aufzeigt. Somit geht es um einen Perspektivwechsel, um die Verschiebung und Sensibilisierung der Wahrnehmung auf "andere" Räume die nicht mehr geplant und in einer Utopie geformt werden müssen, um Räume, welche bereits bestehen.

      Spurensuche in Heterotopien. Alternative Raumbetrachtungen am Beispiel der Kowloon Walled City
    • Die Geburt des Raumes

      Lebensräume planen, bauen, begleiten und gestalten

      In diesem Buch wird ein Haus nicht als leblose Sache begriffen, sondern als ein beseeltes Wesen. In diesem Bewusstsein können wir so bauen, renovieren und uns einrichten, dass unsere Ganzheit von Körper, Geist und Seele Berücksichtigung findet. Unabhängig davon, ob ein neues Hauswesen erschaffen oder ein bereits bestehendes Haus oder eine Wohnung erworben werden soll, dieses Buch führt durch die einzelnen Phasen vom ersten Impuls der Idee bis hin zum Bezug der neuen Räume.

      Die Geburt des Raumes
    • Was spiegelt sich in Wohn- und Schlafzimmer, in Speisekammer und Keller? Stephan Kordick zeigt die Entsprechungen: Esszimmer steht mit dem Darm, Wohnzimmer mit dem Herzen, Fenster mit den Augen und Badezimmer mit den Nieren in Beziehung. Der Autor öffnet uns für die Wahrnehmung unserer selbst und des uns umgebenden Raumes. Es ist hilfreich, Lebensräume nicht nur zu betreten, sondern ihnen wahrhaftig zu begegnen. Diese Begegnung erfordert Offenheit und Wahrhaftigkeit, was uns in ein authentisches Verhältnis zu unseren Lebensräumen bringt. Auch Räume haben eine Sprache, die uns erstaunen kann. Kordick ermutigt uns, unserem Zuhause eine Seele und einen Namen zu geben, ähnlich wie wir es bei einem Schiff tun. Dies führt zu einer neuen Wahrnehmung und eröffnet Gestaltungsmöglichkeiten. Der Autor gibt viele Anregungen dazu. Ungute Gefühle wie Ärger, Angst und Wut können sich in unserer Seele festsetzen, ebenso wie emotionale Energie in Räumen haften bleibt. Kordick zeigt anhand selbst erlebter Beispiele, wie solche Anhaftungen zu seelischer Belastung und Krankheit führen können. Gleichzeitig bietet er praktische Anweisungen, wie wir unsere Räume energetisch reinigen und von Belastungen befreien können.

      Die Seele des Raumes berühren