"Cosa diventerà un piccolo bozzolo? E un ovetto tondo come una pallina da ping pong? Solleva le alette e scoprilo! Nicola Davies spiega, in modo semplice e poetico, le fasi della vita di cinque animali: la farfalla, l'orso, l'uccello, la tartaruga e il girino. Le alette da sollevare creano un effetto sorpresa e, assieme alle illustrazioni tenere e dai colori vivaci, assicurano il coinvolgimento del bambino."--
Marc Boutavant Libri
Marc Boutavant è un grafico, illustratore e autore di fumetti che ha illustrato numerosi libri per bambini. Le sue opere sono caratterizzate da uno stile giocoso e colori vivaci che catturano immediatamente i bambini. La sua arte incoraggia l'immaginazione e la scoperta. Vive a Parigi.






Tercer título de una serie alucinante y muy original, con más de 2 millones de ejemplares vendidos en todo el mundo. ARIOL es el burro y RAMONO es el cerdo. Uno es azul con largas orejas y grandes gafas. El otro es rosa con el morro en forma de enchufe. No puede decirse que se parezcan, pero son amigos. Tan amigos que, a veces, el cerdo hace burradas y el burro, cochinadas. ¡Y, entonces, es difícil saber quién es quién!--Kid Lit Reviews
Perro Apestoso se enamora
- 88pagine
- 4 ore di lettura
¡Perro Apestoso se ha enamorado! Una perrita pulgosa y un poco cegata llamada Singracia le ha robado el corazón, pero no sabe cómo acercarse a ella. Con La guía del seductor como oráculo y con los inestimables consejos de Gatochato, Perro Apestoso se lanza a la conquista del amor, pero nada saldrá como debería... ¿Conseguirá descubrir el amor verdadero junto a Singracia? Una vez más, con su infinito entusiasmo demostrará que bajo su pelo de fregona vieja late un corazón muy grande.
Mouk geht auf Weltreise! Mit seinem roten Fahrrad gehts von Lappland über Griechenland nach Asien, über Australien bis nach Amerika. Überall trifft der kleine Bär mit dem großen Kopf alte und neue Freunde, die ihm die lustigsten Dinge zeigen: Origami, schwimmende Inseln, Ingwerbonbons und surfende Kängurus. In dem Wimmelbild-Comic gibt es auf jeder Seite, an jeder Ecke was zu entdecken, sodass einmal Durchlesen nicht ausreicht. Und mit den vielen bunten, dem Buch beiliegenden Aufklebern kann sich jeder seine eigenen Abenteuer basteln.
Ein Eisbär am Südpol, das muss ja für Verwirrung sorgen! Der Königspinguin mit der roten Mütze bereitet gerade Wurfgeschosse für die morgendliche Schneeballschlacht vor, als er auf die riesige verirrte „Pelzkugel“ vom Nordpol stößt. Dem Eisbär wiederum kommt die komische „Ente“ gerade recht zum Frühstück. Und so beginnt eine gewitzte Jagd übers Eis – von Marc Boutavant liebevoll gezeichnet und großartig erzählt!
Welch schöner Tag für eine Radtour! Mouk schwingt sich auf den Drahtesel, holt seine Freunde Chavapa und Popo ab, und schon radeln sie durch Wälder und Felder, bergauf und bergab. Das könnte ewig so weitergehen! Aber dann klaut ein fieser Dieb Chavapas Fahrrad. Wie gemein! Das schöne Fahrrad. Wie sollen sie jetzt nach Hause kommen? Es wird doch bald Abend. Und Hunger haben sie auch. Chavapa schmollt und Popo will gar nicht aufhören zu maulen. Bis Mouk schließlich der Kragen platzt. Mit dem Bären Mouk hat Marc Boutavant einen Sympathieträger geschaffen, dessen Erlebnisse farbenfroh und fantasievoll sind, und dabei doch stets die Lebenswelt der jungen Leser spiegeln. Das Buch „Die große Reise des kleinen Mouk“ (Reprodukt) wurde bereits bei Erscheinen als Kinderbuchklassiker gefeiert.
Vous connaissez la chanson du Chevalier Cheval ? Non ? Voici ses paroles : «Le Chevalier Cheval, Justicier des étoiles Le Chevalier Cheval, Voyageur sidéral Le Chevalier Cheval, Fabuleux animal Le Chevalier Cheval, le Bien contre le Mal !». Evidemment, Ariol la connaît par coeur. Demandez-lui de vous la chanter ; comme ça, vous aurez aussi la musique.
Ariol hat einen Feind! Einen waschechten Feind mit allen Schikanen: Tiberius! Der gemeine Kater ist ständig auf Krawall gebürstet und kann es einfach nicht lassen, sich über alles und jeden lustig zu machen – selbst Ariols großes Idol, Hengst Heldenhuf, bleibt davon nicht verschont! Und Petula, die süßeste Kuh der ganzen Klasse, mag diesen Rabauken auch noch! Ach, Schule könnte so schön sein, wenn nur dieser Tiberius nicht wäre... Emmanuel Guibert und Marc Boutavant haben mit Ariol eine echte Identifikationsfigur geschaffen. Oder in den Worten eines kleinen Lesers: "'Ariol', das liest man erst so und plötzlich passiert′s einem voll selbst.„ “Zum Selberlesen für Kinder fast zu schade – eine präzise und hochamüsante Beobachtung der Parallelwelten, in denen Kinder und Eltern oft nebeneinander existieren." – Katja Lüthge, taz
Le maître-chien, c'est monsieur Le Blount l'instituteur d'Ariol.Un grand épagneul à lunettes, pas très bien rasé mais jamais rasoir. Il a toujours une bonne petite histoire ou un jeu à proposer pour faire comprendre ses leçons. D'ailleurs, ouvrez vos cahiers et prenez un crayon, vous allez voir...
Nouveau volume d’Ariol, et nouvelle plongée dans le quotidien de ce petit ânon à la forte personnalité... Cette fois-ci, focus sur la famille Picotin : la maman Mule, le père Avoine et leur fils Ariol. Chez eux, les copains et copines d’Ariol sont toujours les bienvenus, que ce soit pour un goûter, un anniversaire, dire bonjour... ou juste passer jouer quelques minutes avec Ariol au « Chevalier Cheval ». Ah, celui-là... On peut presque dire qu’il fait partie de la famille !


